none
Netzwerk crashed nach löschen abgelaufener DHCP Leases RRS feed

  • Frage

  • Hallo an Alle

    Ich habe seit einiger Zeit ein Problem, wo ich keine Lösung finden kann. Wenn aus einem Template Desktops in einem Pool erneuert werden, dann werden im DHCP neue MACs generiert. Soweit noch alles gut. Wenn jetzt aber die alten Einträge gelöscht werden oder nach Ablauf der Leasezeit von selbst verschwinden, dann spielt das Netzwerk komplett verrückt. Betroffen sind zwei Hosts mit Server 2012 Hyper-V und Windows 8.1 Enterprise als Clients. Von den Clients werden offensichtlich falsche MAC Adressen verschickt.

    Gruß

    Norbert


    Freitag, 13. November 2015 14:20

Antworten

  • Vielen Dank für Eure Antworten.

    Verrückt spielen war wohl eine schlechte Beschreibung, aber was anderes ist mir dazu nicht mehr eingefallen. Tatsächlich war es so, dass Switches im Netzwerk ausgefallen sind, Server zwar per Ping erreichbar waren aber dann keine Verbindung hergestellt werden konnte, die Telefonanlage (SIP Trunking), die eigentlich mit der ganzen Sache gar nichts zu tun hat teilweise ausfiel. Das passierte im 48 Stundentakt. Also genau die Leasezeiten des DHCP. Grund war aber am Ende eine Intel Pro 1000 Karte in einem SuperMicro Server. Davon waren noch zwei Stück verbaut. Nach dem Abschalten der Karten ist das Problem gelöst.

    Gruß

    Norbert 

    Mittwoch, 25. November 2015 11:26

Alle Antworten

  • Hallo Norbert,

    zunächst brauchen wir mal noch ein bisschen mehr Input zu deiner Umgebung und vor Allem: was heißt "das Netzwerk spielt verrückt"? ;)

    Viele Grüße,

    Florian

    Sonntag, 15. November 2015 13:08
  • Hallo Norbert,

    bitte erläutere doch einmal genauer was "verrückt spielen" heißt? Was für Symptome beobachtest du?


    Gruß, Patrick

    Sonntag, 15. November 2015 17:41
  • Hi Norbert,

    für ein verrücktes Netzwerk ;) geben doch manchmal auch die Eventlogs einen Hinweis und ich schließe mich den Vorrednern an, es fehlt hier einfach der Input um eine einigermaßen seriöse Aussage zu treffen. Bei einer solchen Lage kann keiner in die Glaskugel sehen und Dir sagen: Du hast genau da einen Fehler im System. Vorschlag: Poste doch mal etwas detaillierter Deine Infrastruktur.

    Übrigens: Wenn man nicht genau weiß, aus welcher Ecke ein Netzwerkproblem stammt, kann auch ein Wireshark Support geben.

    Gruß,
    Marcel


    http://www.windowspro.de/marcel-kueppers


    Montag, 16. November 2015 08:46
  • Vielen Dank für Eure Antworten.

    Verrückt spielen war wohl eine schlechte Beschreibung, aber was anderes ist mir dazu nicht mehr eingefallen. Tatsächlich war es so, dass Switches im Netzwerk ausgefallen sind, Server zwar per Ping erreichbar waren aber dann keine Verbindung hergestellt werden konnte, die Telefonanlage (SIP Trunking), die eigentlich mit der ganzen Sache gar nichts zu tun hat teilweise ausfiel. Das passierte im 48 Stundentakt. Also genau die Leasezeiten des DHCP. Grund war aber am Ende eine Intel Pro 1000 Karte in einem SuperMicro Server. Davon waren noch zwei Stück verbaut. Nach dem Abschalten der Karten ist das Problem gelöst.

    Gruß

    Norbert 

    Mittwoch, 25. November 2015 11:26