none
Datenbanken wieder herstellen nach Absturz RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen

    Ich habe folgendes Problem:

    Das System (Windows Server 2k8) stürzte  ab (Systemplatte defekt). Die Daten und das System wurden gesichert. Jedoch ist ein Wiederherstellen des Systems ab Bänder nicht möglich. Die Daten befanden sich zum Glück auf einem anderen Disk D:.

    Ich habe Windows Server 2k8 R2 installiert. da ich den SQL-Server 2008 r2 habe wollte ich diesen installieren. die Datenbanken befinden sich in einem Verzeichnis auf dem Laufwerk D:

    Die Datenbanken XXX.mdf stammen aber von einem SQL-Server 2008. Kann ich diese in der neuen Version einlesen?

    Wenn ja gibt es eine Anleitung dazu?

    Ich habe versucht, den SQL-Server 2008 zu installieren, jedoch erscheint immmer die Fehlermeldung: Der Typeninitialisierer für "Microsoft.SqlServer.Chainer.Infrastructure.FeatureScenarioService" hat eine Ausnahme verursacht

    Error result: 702990404

    Result facility code: 486

    Result error code: 51268

    und das Setup bricht ab ohne Meldung, auch ein Neustart des Systems hat nichts gebracht.

    Vielen Dank für die Hilfe. 

    Viele Grüsse

    L: Mazzucchelli

    Montag, 12. Juli 2010 13:41

Antworten

  • Du kannst grundsätzlich Datenbanken einer niedrigeren Version an eine höhere anfügen, per restore oder attach_db. Der umgekehrte Weg ist nicht so ohne weiteres möglich.

    Voraussetzung für einen attach ist, daß die Datenbanken sauber getrennt wurden.

    Zu Deine randeren Frage weiß ich leider keine Antwort.

    Dienstag, 13. Juli 2010 18:13
  • Hi ???,

    Die Datenbanken XXX.mdf stammen aber von einem SQL-Server 2008. Kann ich diese in der neuen Version einlesen?

    Wenn ja gibt es eine Anleitung dazu?

    Wie Christa schon geschrieben hat, sollte das klappen. Hier noch eine
    Anleitung:
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/ms189625.aspx

    Ich habe versucht, den SQL-Server 2008 zu installieren, jedoch erscheint immmer die Fehlermeldung: Der Typeninitialisierer für "Microsoft.SqlServer.Chainer.Infrastructure.FeatureScenarioService" hat eine Ausnahme verursacht

    Error result: 702990404

    Result facility code: 486

    Result error code: 51268

    und das Setup bricht ab ohne Meldung, auch ein Neustart des Systems hat nichts gebracht.

    Werte mal das Setup.log aus, ob du noch etwas genauere Informationen
    bekommst.
    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms143702.aspx

    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 14. Juli 2010 04:47

Alle Antworten

  • Du kannst grundsätzlich Datenbanken einer niedrigeren Version an eine höhere anfügen, per restore oder attach_db. Der umgekehrte Weg ist nicht so ohne weiteres möglich.

    Voraussetzung für einen attach ist, daß die Datenbanken sauber getrennt wurden.

    Zu Deine randeren Frage weiß ich leider keine Antwort.

    Dienstag, 13. Juli 2010 18:13
  • Hi ???,

    Die Datenbanken XXX.mdf stammen aber von einem SQL-Server 2008. Kann ich diese in der neuen Version einlesen?

    Wenn ja gibt es eine Anleitung dazu?

    Wie Christa schon geschrieben hat, sollte das klappen. Hier noch eine
    Anleitung:
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/ms189625.aspx

    Ich habe versucht, den SQL-Server 2008 zu installieren, jedoch erscheint immmer die Fehlermeldung: Der Typeninitialisierer für "Microsoft.SqlServer.Chainer.Infrastructure.FeatureScenarioService" hat eine Ausnahme verursacht

    Error result: 702990404

    Result facility code: 486

    Result error code: 51268

    und das Setup bricht ab ohne Meldung, auch ein Neustart des Systems hat nichts gebracht.

    Werte mal das Setup.log aus, ob du noch etwas genauere Informationen
    bekommst.
    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms143702.aspx

    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 14. Juli 2010 04:47
  • Hallo,

    so wie ich Dich verstehe, versuchst Du nach der erfolgreichen installation von SQL Server 2008 R2 noch einen "alten" SQL Server 2008 zu isntallieren. Das wird nicht funktionieren.

    Wenn Du unbedingt willst installiere auf irgendeinem Stück Blech einen Server mit SQL Server 2008 und hänge die alten Datenbanken dort mit sp_attach_db (http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms179877.aspx) bzw. mit CREATE DATABASE FOR ATTACH (http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms176061.aspx) an. Du wirst allerdings Probleme haben, die alte master / msdb einzuhängen. Hilfreich wäre es, wenn Du ein SQL Backup wenigstens von der msdb hast ... so kannst DU Dir im Nachhinein noch die Skripte für Deine Jobs erstellen und dann unter SQL Server 2008 R2 einspielen.

    Die Benutzerdatenbanken kannst Du aber – wie oben beschrieben – auch direkt unter SQL 2008 R2 anhängen

    Ich empfehle Dir auf jeden Fall vorher eine Dateikopie von jeder Datenbankdatei (auch der ldf-Dateien!) anzufertigen.

    Viel Erfolg!
    Ralf

    Montag, 19. Juli 2010 12:23