Hallo zusammen,
ich habe habe am Freitag eine VM von Host a nach Host b umgezogen. Da die beiden Host nicht in einem Cluster sind war es offline Migration.
Die VM (ein W2K8 R2 Printer Server ) kam auf dem neuen Host hoch und alles sah gut aus. Die VM war ganz normal erreichbar, die Windows Printing Dienste funktionierten.
Bei den Hyperv Hosts ist es so, dass bei dem einem die VLAN TAGs bei den Netzwerk Einstellung der VM mitgegeben werden müssen und bei anderen nicht.
Host a = VLAN tagged
Host b = VLAN untagged
Etwas später fiel uns auf, dass der SAP Druckdienst "SapSprint" nicht mehr startet. Alle andere Windows Dienste funktionierten einwandfrei.
Nach wir das Problem einfach nicht lösen konnten haben wir die VM wieder auf Host a übertragen, dort startet der SAP Druckdienst einwandfrei.
Ich verstehe nicht wie das sein kann, wie das Netzwerk konfiguriert ist muss HyperV und doch VM egal sein oder? Die VM selbst weiss ja auch nicht, dass Sie in einem VLAN ist, den das übernimmt ja entweder der Switch oder vSwitch im HyperV.
Hat jemand so ein ähnliches Problem gehabt?