Benutzer mit den meisten Antworten
IIS 7 von Außen nicht erreichbar

Frage
-
Hallo miteinander,
wir verfügen über einen SBS 2011 der soweit sehr vernünftig und stabil läuft. Mittlerweile habe ich aber ein Problem, welches ich nicht ganz nachvollziehen kann. Sporadisch ist der IIS nicht mehr von Außen zu erreichen. FTP und Remotezugang funktionieren weiterhin, nur der Remotewebzugriff inklusive OWA möchte nicht. Intern funktioniert alles prima. An manchen Tagen ist der Server problemlos zu erreichen, z.b. bis Samstag war dies der Fall. Seit Gestern ist dies nicht mehr möglich. Habt ihr einen Vorschlag was ich nachprüfen könnte, damit die Sache wieder rund läuft? Router ist richtig konfiguriert und die Firewall ebenfalls.
Viele Grüße
Dommenik
Antworten
-
Soo, mir hat das Thema natürlich keine Ruhe gelassen und ich habe es nun auch endlich lösen können.
Das verwunderliche war ja, der Remotewebzugriff hat sporadisch nicht funktioniert, ebenso dann natürlich auch der OWA Zugriff. Was aber immer wunderbar funktioniert hat, war die Remotedesktop Verbindung. Der Unterschied zwischen den beiden Verbindungsarten war eigentlich nur die Portfreigabe im Router. Wir benutzen eine Fritz!Box 3270. Manche Portfreigaben hatte ich noch fest eingetragen, wie den Port der Remotedesktop Verbindung z.b., die anderen Ports wie der HTTP oder HTTPS Port wurden per UPNP vom Server auf dem Router konfiguriert.
Ich habe diese UPNP Ports einfach im Router gelöscht und fest von mir eingetragen. Siehe da, der Server ist nun seid gut 2 Wochen durchgehend per Remotewebzugriff oder OWA erreichbar und die Mitarbeiter sind glücklich. Scheinbar hat der Router die UPNP Konfiguration nicht durchgehend beibehalten oder sporadisch nicht gebunden. Jedenfalls läuft es mit der festen Portkonfiguration nun wunderbar ohne Probleme.
Grüße
Dommenik- Als Antwort markiert Dommenik Stepputat Donnerstag, 14. Juli 2011 07:11
Alle Antworten
-
So nun ist es wieder der Fall, die Remotewebzugriff Seite ist wieder wunderbar zu erreichen und die Mitarbeiter bekommen ihre Emails wieder auf die Smartphones zugestellt. Nur warum? Gestern Abend habe ich einen neustart des Servers getätigt, danach ging es noch nicht. Heute morgen war plötzlich wieder alles in Ordnung. Irgendeine Ahnung wo ich nachschauen könnte warum das so ist?
Viele Grüße
Dommenik -
So, ich habe wieder gewartet bis der Server wieder mal nicht den Aufruf der OWA und Remotewebzugriff Seite verweigert und folgenden Eintrag in der Ereignisanzeige gefunden:
Ereigniscode: 3008
Ereignismeldung: Es ist ein Konfigurationsfehler aufgetreten.
Ereigniszeit: 22.06.2011 22:31:34
Ereigniszeit (UTC): 22.06.2011 20:31:34
Ereignis-ID: ffbf022f90e84c6db40eb5db9b33bcaa
Ereignissequenz: 164
Vorkommen: 161
Ereignisdetailcode: 0
Anwendungsinformationen:
Anwendungsdomäne: /LM/W3SVC/1/ROOT-1-129531819184720588
Vertrauensebene: Full
Virtueller Anwendungspfad: /
Anwendungspfad: C:\inetpub\wwwroot\
Computername: SERVER
Prozessinformationen:
Prozess-ID: 11756
Prozessname: w3wp.exe
Kontoname: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST
Ausnahmeinformationen:
Ausnahmetyp: ConfigurationErrorsException
Ausnahmemeldung: Einen Abschnitt, der als allowDefinition='MachineToApplication' registriert ist, über die Programmebene hinaus zu verwenden verursacht einen Fehler. Dieser Fehler kann von einem virtuellen Verzeichnis verursacht werden, das nicht als Anwendung in IIS konfiguriert ist. (C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\owa\web.config line 37)
bei System.Configuration.ConfigurationSchemaErrors.ThrowIfErrors(Boolean ignoreLocal)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSectionRecursive(String configKey, Boolean getLkg, Boolean checkPermission, Boolean getRuntimeObject, Boolean requestIsHere, Object& result, Object& resultRuntimeObject)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSection(String configKey)
bei System.Web.Configuration.RuntimeConfig.GetSectionObject(String sectionName)
bei System.Web.Configuration.RuntimeConfig.GetSection(String sectionName, Type type, ResultsIndex index)
bei System.Web.Configuration.RuntimeConfig.get_Identity()
bei System.Web.HttpContext.SetImpersonationEnabled()
bei System.Web.HttpRuntime.ProcessRequestNotificationPrivate(IIS7WorkerRequest wr, HttpContext context)
Anforderungsinformationen:
Anforderungs-URL: https://unsereurl.dyndns.org:443/exchange/swicker
Anforderungspfad: /exchange/swicker
Benutzerhostadresse: 178.239.84.233
Benutzer:
Ist authentifiziert: False
Authentifizierungstyp:
Threadkontoname: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST
Threadinformationen:
Thread-ID: 74
Threadkontoname: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST
Identitätswechsel für: False
Stapelüberwachung: bei System.Configuration.ConfigurationSchemaErrors.ThrowIfErrors(Boolean ignoreLocal)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSectionRecursive(String configKey, Boolean getLkg, Boolean checkPermission, Boolean getRuntimeObject, Boolean requestIsHere, Object& result, Object& resultRuntimeObject)
bei System.Configuration.BaseConfigurationRecord.GetSection(String configKey)
bei System.Web.Configuration.RuntimeConfig.GetSectionObject(String sectionName)
bei System.Web.Configuration.RuntimeConfig.GetSection(String sectionName, Type type, ResultsIndex index)
bei System.Web.Configuration.RuntimeConfig.get_Identity()
bei System.Web.HttpContext.SetImpersonationEnabled()
bei System.Web.HttpRuntime.ProcessRequestNotificationPrivate(IIS7WorkerRequest wr, HttpContext context)
Details des benutzerdefinierten Ereignisses:Liegt hier der Fehler? Kann es sein das deswegen von Außen kein Zugriff mehr auf die Webseiten bestehen? Auf dem FTP kann ich wunderbar zugreifen, ebenso auch mich per Remotedesktop verbinden. So langsam bin ich am Ende mit meinem Latein...
Grüße
Dommenik -
Soo, mir hat das Thema natürlich keine Ruhe gelassen und ich habe es nun auch endlich lösen können.
Das verwunderliche war ja, der Remotewebzugriff hat sporadisch nicht funktioniert, ebenso dann natürlich auch der OWA Zugriff. Was aber immer wunderbar funktioniert hat, war die Remotedesktop Verbindung. Der Unterschied zwischen den beiden Verbindungsarten war eigentlich nur die Portfreigabe im Router. Wir benutzen eine Fritz!Box 3270. Manche Portfreigaben hatte ich noch fest eingetragen, wie den Port der Remotedesktop Verbindung z.b., die anderen Ports wie der HTTP oder HTTPS Port wurden per UPNP vom Server auf dem Router konfiguriert.
Ich habe diese UPNP Ports einfach im Router gelöscht und fest von mir eingetragen. Siehe da, der Server ist nun seid gut 2 Wochen durchgehend per Remotewebzugriff oder OWA erreichbar und die Mitarbeiter sind glücklich. Scheinbar hat der Router die UPNP Konfiguration nicht durchgehend beibehalten oder sporadisch nicht gebunden. Jedenfalls läuft es mit der festen Portkonfiguration nun wunderbar ohne Probleme.
Grüße
Dommenik- Als Antwort markiert Dommenik Stepputat Donnerstag, 14. Juli 2011 07:11