none
WIN 2003 Automatische Registrierung in DNS abschalten RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Problem. Ich habe für Domain Controller (DNS, DHCP) zei Netzwerkkarten verpasst. Eine für LAN die andere für iSCSi.

    Dabei muss die IP-Adresse von der iSCSI-Karte nicht automatisch in DNS sich Regsitreiren. Ich aheb schon fast alles in der Netzwerkarte deaktiviert, da ist nur noch IP-Protokoll. Auch "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" ist deaktiviert. Trotzedem wird diese Adresse automatisch in DNS registriert.

    Was muss man noch abschalten?

    Danke.

     

     

    Sonntag, 29. Mai 2011 18:59

Antworten

  • Du hast Recht. Ich habe leider keine andere Wahl. Ich bin nur Techniker, und begnüge mich mit allem was ich bekommen kann. Dabei versuche ich aus alles, was ich habe, das beste machen. :-)

    Lösung habe ich inzwischen gefunden.

    In

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DNS\Parameters

    REG_SZ

    PublishAddresses = zu registrierende IP Addresse eintragen.

     

     

     

    • Als Antwort markiert andrej75 Montag, 30. Mai 2011 08:22
    Montag, 30. Mai 2011 08:22

Alle Antworten

  • Hallo,

    schau doch bitte mal diese etwas angestaubte Artikel durch:

    http://support.microsoft.com/?id=246804

    und

    http://support.microsoft.com/kb/816592


    Sonntag, 29. Mai 2011 19:12
  • Sorry. Es hilft nicht.

     

    Das habe ich schon gemacht:

    1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Netzwerkverbindungen.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu konfigurierende Verbindung, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
    3. Klicken Sie auf Internetprotokoll (TCP/IP), klicken Sie auf Eigenschaften, und klicken Sie dann auf Erweitert.
    4. Klicken Sie auf DNS.
    5. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren.

    Das habe ich gerade probiert:

    1. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie regedit ein, und klicken Sie anschließend auf OK.
    2. Klicken Sie auf den folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:
      HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
    3. Zeigen Sie im Menü Bearbeiten auf Neu, und klicken Sie anschließend auf DWORD-Wert.
    4. Geben Sie DisableDynamicUpdate ein, und drücken Sie dann zweimal die [EINGABETASTE].
    5. Geben Sie im Feld DWORD-Wert bearbeiten unter Wert den Wert 1 ein, und klicken Sie auf OK.
    6. Beenden Sie den Registrierungseditor.

     

    Sonntag, 29. Mai 2011 19:46
  • Poste bitte einmal einen ipconfig /all

    An welcher Reihenfolge steht die iSCSI NIC? (in den Netzwerkbindungen..)

    Montag, 30. Mai 2011 06:07
  • Der iSCSI NIC steht an der zweite Stelle.

     

    Montag, 30. Mai 2011 07:07
  • * andrej75 (Sun, 29 May 2011 19:46:10 +0000)

    Sorry. Es hilft nicht.

    Das habe ich schon gemacht:
    [...]
    5. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren   .

    Das habe ich gerade probiert:

    1. Klicken Sie auf Start   , klicken Sie auf Ausführen   , geben Sieregedit    ein, und klicken Sie anschließend auf OK   .
    2. Klicken Sie auf den folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters [...]

    Natürlich funktioniert das nicht. Lies dir einfach den Artikel noch einmal durch... Einen Domänen Controller in ein "iSCSI-SAN für Arme" zu verwandeln, ist eine schlechte Idee. Aber das weißt du ja inzwischen selbst.

    Thorsten

    Montag, 30. Mai 2011 07:41
  • Du hast Recht. Ich habe leider keine andere Wahl. Ich bin nur Techniker, und begnüge mich mit allem was ich bekommen kann. Dabei versuche ich aus alles, was ich habe, das beste machen. :-)

    Lösung habe ich inzwischen gefunden.

    In

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DNS\Parameters

    REG_SZ

    PublishAddresses = zu registrierende IP Addresse eintragen.

     

     

     

    • Als Antwort markiert andrej75 Montag, 30. Mai 2011 08:22
    Montag, 30. Mai 2011 08:22
  • * andrej75 (Mon, 30 May 2011 08:22:29 +0000)

    Du hast Recht. Ich habe leider keine andere Wahl. Ich bin nur
    Techniker, und begnüge mich mit allem was ich bekommen kann. Dabei
    versuche ich aus alles, was ich habe, das beste machen. :-)

    Lösung habe ich inzwischen gefunden.

    In

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DNS\Parameters

    REG_SZ

    PublishAddresses = zu registrierende IP Addresse eintragen.

    Du könntest natürlich auch einfach meinem Rat folgen und dir den Knowledgebase-Artikel noch einmal durchlesen. Speziell den Abschnitt in Zusammenhang mit "Net Logon service - This updates apply to Windows 2000-based domain controllers only": "Net Logon service A registrations".

    Thorsten

    Montag, 30. Mai 2011 10:10