Benutzer mit den meisten Antworten
RemoteApp / Server 2008 R2 als RDP-Sitzungshost: "Der Remotecomputer wurde nicht gefunden"

Frage
-
Hallo,
der Start einer RemoteApp an einem Win 7 x64 Client im lokalen Netzwerk verursacht folgende Fehlermeldung"Der Remotecomputer wurde nicht gefunden. Wenden Sie sich wegen dieses Fehlers an den Helpdesk."
Folgende Umgebung besteht:
- MS Server 2008 R2 als Dömenencontroller -> server1v.verwaltung.zz (192.168.100.248)- MS Server 2008 R2 als Domänenmitglied und Remotedesktophost -> server2.verwaltung.zz (192.168.100.251)
Dieser Fehler tritt auf, wenn die RemoteApp in den Paketeinstellungen mit dem Servernamen "server2.verwaltung.zz" erstellt wird. Wird die RemoteApp dagegen in den Paketeinstellungen mit dem Namen "192.168.251" spezifiziert, so klappt der Start der RemoteApp, allerdings dann mit der Meldung
"Der Systemadministrator hat festgelegt, daß die Verwendung von gespeicherten Anmeldeinformationen für die Anmeldung am Remotecomputer 192.168.100.251 nicht zulässig ist, da die Identität des Computers nicht vollständig überprüft werden konnte.
Der nicht gefundene Server "server2.verwaltung.zz" ist auf üblichem Wege ohne jegliche Probleme im ganzen Netzwerk erreichbar, ein DNS-Fehler scheint also nicht vorzuliegen.
Wie kann erreicht werden, daß die RemoteApp den RDP-Sitzungshost "server2.verwaltung.zz" findet?
Hinweis: Es finden nur Zugriffe vom lokalen Netzwerk aus statt, nicht von außen.
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Viele Grüße
Antworten
-
Bei Dir funktioniert Kerberos nicht richtig.
Verifiziere dies bitte mit Hilfe der Analyse eines während dem das Problem nachgestellt wurde erstelen Network-Trace auf dem betroffenen Rechner nach z.B. folgenden Aktionsplan:
Aktionsplan:
REM ##################################################################################################
REM #
REM # Generate a clean network trace with markers (pings)
REM #
REM # Local Administrator rights may be required to run the following batch
REM #
REM ##################################################################################################REM ##################################################################################################
REM #
REM # Clear any local cache to get clean network trace
REM #
REM # klist and dfsutil will be included in Windows Vista and higher
REM # else they have to be downloaded and extracted to the local system first
REM #
REM # klist - part of the Windows Server 2003 Resource Kit Tools
REM # Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=17657)
REM # dfsutil - part of the Windows Server 2003 Support Tools
REM # Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=15326)
REM #
REM ##################################################################################################klist purge
REM "klist –li 0x3e7 purge" works only on Windows Vista and higher
klist –li 0x3e7 purge
ipconfig /flushdns
NBTStat -R
dfsutil /pktflush
dfsutil /spcflushREM ##################################################################################################
REM #
REM # Start a network trace on Windows 7/2008 R2 or higher else use Microsoft Network Monitor
REM # Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=4865)
REM #
REM ##################################################################################################REM For Windows 7/2008 R2 and higher use the included netsh command
netsh trace start capture=yesREM For Windows with installed Network Monitor un-comment the following and comment netsh above
REM nmcap /network * /DisableConversations /DisableLocalOnly /RecordFilters /RecordConfig /Capture /File c:\temp\nmtrace.chn:500MREM ##################################################################################################
REM #
REM # Mark the start of the repro
REM #
REM ##################################################################################################ping -n 1 -l 111 8.8.8.8
REM ##################################################################################################
REM #
REM # Reproducing the issue e.g. with a simple command or manual action plan
REM #
REM ##################################################################################################<repro command>
REM ##################################################################################################
REM #
REM # Mark the end of the repro
REM #
REM ##################################################################################################ping -n 1 -l 222 8.8.8.8
REM ##################################################################################################
REM #
REM # Stop the network trace on Windows 7/2008 R2 or higher with included netsh command
REM # else stop it manually
REM #
REM # If you used "nmcap /network * ..." stop the Network-Trace with <STRG>+<C>
REM #
REM ##################################################################################################netsh trace stop
Hintergrund-Informationen:
Kerberos for the Busy Admin
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2008/03/06/kerberos-for-the-busy-admin.aspxKerberos errors in network captures
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2012/07/27/kerberos-errors-in-network-captures.aspx--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 22. Juli 2013 09:56
-
Wie schon geschrieben;
"auf dem betroffenen Rechner"
BTW: Die Batch-Datei ist nur als Anreiz gedacht... mitdenken erwünscht.. ;)
Weitere Hintergrund-Informationen findest Du u.a. hier:
Kerberos for the Busy Admin
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2008/03/06/kerberos-for-the-busy-admin.aspxKerberos errors in network captures
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2012/07/27/kerberos-errors-in-network-captures.aspx--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 22. Juli 2013 09:56
Alle Antworten
-
Bei Dir funktioniert Kerberos nicht richtig.
Verifiziere dies bitte mit Hilfe der Analyse eines während dem das Problem nachgestellt wurde erstelen Network-Trace auf dem betroffenen Rechner nach z.B. folgenden Aktionsplan:
Aktionsplan:
REM ##################################################################################################
REM #
REM # Generate a clean network trace with markers (pings)
REM #
REM # Local Administrator rights may be required to run the following batch
REM #
REM ##################################################################################################REM ##################################################################################################
REM #
REM # Clear any local cache to get clean network trace
REM #
REM # klist and dfsutil will be included in Windows Vista and higher
REM # else they have to be downloaded and extracted to the local system first
REM #
REM # klist - part of the Windows Server 2003 Resource Kit Tools
REM # Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=17657)
REM # dfsutil - part of the Windows Server 2003 Support Tools
REM # Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=15326)
REM #
REM ##################################################################################################klist purge
REM "klist –li 0x3e7 purge" works only on Windows Vista and higher
klist –li 0x3e7 purge
ipconfig /flushdns
NBTStat -R
dfsutil /pktflush
dfsutil /spcflushREM ##################################################################################################
REM #
REM # Start a network trace on Windows 7/2008 R2 or higher else use Microsoft Network Monitor
REM # Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=4865)
REM #
REM ##################################################################################################REM For Windows 7/2008 R2 and higher use the included netsh command
netsh trace start capture=yesREM For Windows with installed Network Monitor un-comment the following and comment netsh above
REM nmcap /network * /DisableConversations /DisableLocalOnly /RecordFilters /RecordConfig /Capture /File c:\temp\nmtrace.chn:500MREM ##################################################################################################
REM #
REM # Mark the start of the repro
REM #
REM ##################################################################################################ping -n 1 -l 111 8.8.8.8
REM ##################################################################################################
REM #
REM # Reproducing the issue e.g. with a simple command or manual action plan
REM #
REM ##################################################################################################<repro command>
REM ##################################################################################################
REM #
REM # Mark the end of the repro
REM #
REM ##################################################################################################ping -n 1 -l 222 8.8.8.8
REM ##################################################################################################
REM #
REM # Stop the network trace on Windows 7/2008 R2 or higher with included netsh command
REM # else stop it manually
REM #
REM # If you used "nmcap /network * ..." stop the Network-Trace with <STRG>+<C>
REM #
REM ##################################################################################################netsh trace stop
Hintergrund-Informationen:
Kerberos for the Busy Admin
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2008/03/06/kerberos-for-the-busy-admin.aspxKerberos errors in network captures
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2012/07/27/kerberos-errors-in-network-captures.aspx--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 22. Juli 2013 09:56
-
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Wie schon geschrieben;
"auf dem betroffenen Rechner"
BTW: Die Batch-Datei ist nur als Anreiz gedacht... mitdenken erwünscht.. ;)
Weitere Hintergrund-Informationen findest Du u.a. hier:
Kerberos for the Busy Admin
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2008/03/06/kerberos-for-the-busy-admin.aspxKerberos errors in network captures
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2012/07/27/kerberos-errors-in-network-captures.aspx--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 22. Juli 2013 09:56