Benutzer mit den meisten Antworten
Lizenzierung und Anzahl nutzbarer Kerne / Performance

Frage
-
Hallo zusammen,
wir planen z.Zt. eine Neuanschaffung unseres SQL Servers.
Angeboten wurde uns eine Konfiguration mit 2x Intel Xeon Gold 5216 (16 Kerne, 2,3 GHz) und SQL Server 2019 Standard. Lizenziert werden soll das ganze über User-CALs (30 Stück). Diese 30 Benutzer werden auch relativ aktiv sein und viele - z.T. auch komplexere - Anfragen schicken.
Lt. unseres Distributors sind mit dieser SQL Server Version (Standard) und unseren 30 User CALs alle 32 Kerne lizenziert und nutzbar. Die Beschränkung der Standard-Version auf 24 Kerne gelte pro CPU.
Ist das so korrekt? Und falls nicht, ist es leistungstechnisch ein Problem, wenn der Server mehr Kerne besitzt als SQL Server nutzen kann? Macht es Sinn, ein CPU mit weniger Kernen und dafür einer höheren Taktrate zu wählen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Philipp
Antworten
-
Moin,
24 Kerne gelten nicht pro CPU, sondern pro Instanz. Das heißt, wenn Du 32 Kerne in der Maschine hast und nur eine Instanz betreibst, werden nur 24 Kerne benutzt. Betreibst Du zwei Instanzen, werden sie sich auf alle 32 Kerne ausbreiten.
Ob man mehr Kerne oder eine höhere Taktung braucht, kommt auf die Abfragen und auf die Datenbankstruktur an, wieviel Paralellisierung da tatsächlich stattfindet. Da ihr die betroffenen Datenbanken ja bereits betreibt, lassen sich diese Daten aus dem laufenden Betrieb eruieren.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 25. Juli 2022 07:41
- Als Antwort markiert Philipp1110 Montag, 25. Juli 2022 08:02
Alle Antworten
-
Nö, wenn man 24 Kerne hat, muss man auch 24 Kerne lizensieren, auch wenn man nur 1 oder 2 nutzt.
Dafür kann man dann aber so viele SQL-Server-Instanzen erstellen wie man will.Wenn man eine 2Core-Lizenz hat und die alleine betreiben will, muss man eine 2-Core-Hardware finden.
https://www.microsoft.com/de-de/sql-server/sql-server-2019-pricing
Das macht dann nach Adam Riese 24-Kern-CPU = 12 x 2-Kern-Lizenz * 3.586 $ => 43.032$
- Als Antwort vorgeschlagen Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 25. Juli 2022 07:41
-
Moin,
24 Kerne gelten nicht pro CPU, sondern pro Instanz. Das heißt, wenn Du 32 Kerne in der Maschine hast und nur eine Instanz betreibst, werden nur 24 Kerne benutzt. Betreibst Du zwei Instanzen, werden sie sich auf alle 32 Kerne ausbreiten.
Ob man mehr Kerne oder eine höhere Taktung braucht, kommt auf die Abfragen und auf die Datenbankstruktur an, wieviel Paralellisierung da tatsächlich stattfindet. Da ihr die betroffenen Datenbanken ja bereits betreibt, lassen sich diese Daten aus dem laufenden Betrieb eruieren.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 25. Juli 2022 07:41
- Als Antwort markiert Philipp1110 Montag, 25. Juli 2022 08:02
-
Vielen Dank für eure Antworten!
@Evgenij: Wie kann ich denn ermitteln, wieviel Parallelisierung stattfindet? Rein aus der Auslastung der einzelnen Prozessorkerne oder gibt es dazu eine anschaulichere Möglichkeit? Das wäre tatsächlich mal interessant auszuwerten!
-
- Als Antwort vorgeschlagen Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 25. Juli 2022 07:41