Fragensteller
Zeitweise kein Zugriff auf freigegebene Ordner / Netzwerkfreigabe

Frage
-
Windows 7 Client hat zeitweise kein Zugriff auf einen freigegebenen Ordner in einer 2008 Domäne auf einem 2003 SP2 Fileserver. Der User ist Mitglied der Dom- Admingruppe. Für die Freigabe existiert für die Gruppe Dom-Admins und für den User sowohl bei den Freigabe als auch bei den NTFS Berechtigungen Vollzugriff. Wird der Dom-Admingruppe jegliches Recht entzogen und der User behält weiterhin Vollzugriff , dann ist kein Zugriff mehr möglich. Wird der Dom-Admingruppe das Recht Lesen erteilt und der User behält weiterhin Vollzugriff, so ist auch dann nur das Gruppenrecht Lesen aktiv. Bei Anmeldung von einer XP SP 2 Maschine werden die Rechte richtig umgesetzt . Auch das Ändern des LAN Manager Authentication Levels hat bisher zu keinem Erfolg geführt. Werden die Rechte nochmals neu gesetzt (Dom-Admingruppe Vollzugriff, User Vollzugriff) und neu vererbt und danach die Dom-Admingruppe entfernt, so hat der User für einen unbestimmten Zeitraum (meistens ca. 30 Minuten) die entsprechenden Rechte, verliert diese aber dann wieder in unregelmäßigen Abständen.
Nachtrag
Ich habe gerade festgestellt, dass Windows 7 mit einer falschen Anmeldung arbeitet. Mein Userkonto ist Mitglied in der Dom-Admingruppe, wenn ich als User X auf die Freigabe zugreife, erscheint jedoch in der Freigabeverwaltung des Fileservers, dass der User ADMINISTRATOR die Dateien geöffnet hat. Das ist aber nicht richtig, der User X hat die Dateien geöffnet und ist nur Mitglied der Dom-Admingruppe.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?.- Bearbeitet errorkey Freitag, 5. März 2010 10:30
Freitag, 5. März 2010 06:51
Alle Antworten
-
Windows 7 Client hat zeitweise kein Zugriff auf einen freigegebenen Ordner in einer 2008 Domäne auf einem 2003 SP2 Fileserver. Der User ist Mitglied der Dom- Admingruppe. Für die Freigabe existiert für die Gruppe Dom-Admins und für den User sowohl bei den Freigabe als auch bei den NTFS Berechtigungen Vollzugriff. Wird der Dom-Admingruppe jegliches Recht entzogen und der User behält weiterhin Vollzugriff , dann ist kein Zugriff mehr möglich. Wird der Dom-Admingruppe das Recht Lesen erteilt und der User behält weiterhin Vollzugriff, so ist auch dann nur das Gruppenrecht Lesen aktiv. Bei Anmeldung von einer XP SP 2 Maschine werden die Rechte richtig umgesetzt . Auch das Ändern des LAN Manager Authentication Levels hat bisher zu keinem Erfolg geführt. Werden die Rechte nochmals neu gesetzt (Dom-Admingruppe Vollzugriff, User Vollzugriff) und neu vererbt und danach die Dom-Admingruppe entfernt, so hat der User für einen unbestimmten Zeitraum (meistens ca. 30 Minuten) die entsprechenden Rechte, verliert diese aber dann wieder in unregelmäßigen Abständen.
Hallo,
hast Du eine Sicherheitssoftware insalliert, die die Rechte behindern/überschreiben?
MfG SvenFreitag, 5. März 2010 07:16 -
Hallo,
> Der User ist Mitglied der Dom- Admingruppe
Die Maschine ist auch in der Domain und nicht zufällig mit Lokalem gleichlautenden Konto angemeldet?
> hat der User für einen unbestimmten Zeitraum (meistens ca. 30 Minuten) die entsprechenden Rechte,
Hört sich nach Kerberos-Problem an, SMB-Signing hast du auch auf Win7 korrekt zu der Dom eingestellt- GPO?
Beliebter Fallstrick, Admin hat es eingerichtet und einen Share vergessen rauszuwerfen, Drucker z.B.
Möglichkeiten: Eventlogging hochdrehen und / oder per Wireshark mal mitschneiden.
mfg Michael www.mbormann.deFreitag, 5. März 2010 12:44 -
Das Problem scheint nicht an den Ordnerberechtigungen zu liegen. Wenn ich als User XYZ die Datei öffne, dann wird mir beim Ausführen des Kommandos openfiles auf dem Fileserver angezeigt, das nicht der User XYZ sondern der ADMINISTRATOR die Datei geöffnet hat. Da scheint was nicht mit der Authentifizierung zu stimmen.
Ich werde mal deinen Tipp mit dem SMB-Signing prüfen.
Neues Benutzerprofil angelegt, Problem behoben.Montag, 8. März 2010 07:08