Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2013 - Mails von BackupAssist - MSExchangeFrontEndTransport - 2030

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Exchnage 2013 CU1 Server bei dem alles soweit funktioniert, d.h. interne/externe Mailkommunikation. Jetzt nutzen wir BackupAssist (eine Backupsoftware), die Mails nach einem Auftrag verschicken soll. Bei der Software gibt es eine Mailfunktionstest, der erfolgreich durchgeführt wurde, d.h. Benutzernamen + Kennwörter für den Mailversand sind korrekt. Über dem Mailversandbenutzer kann ich mit "normalen" Mail-Clients auch korrekt Mails verschicken etc.
Wenn allerdings die Mail von BackupAssist verschickt wird erhalten die Empfänger diese nicht und erscheint nach kurzer Zeit in Exchange folgender Eintrag im Ereignisprotokoll:
-----------
Die EHLO-Optionen für das Clientproxyziel '10.0.1.140' stimmten beim Einrichten des Proxy für Benutzer '' für eingehende Sitzung '08D01CAF2BC8731B' nicht überein. Aufgrund der nicht übereinstimmenden Einstellungen werden möglicherweise einige Nachrichten abgelehnt. Die Proxyverwendung wird trotz der fehlenden Übereinstimmung fortgesetzt. Die kritischen nicht übereinstimmenden Optionen waren: maxSize. Die nicht kritischen nicht übereinstimmenden Optionen waren: .
-----------
Mit Exchange 2003/2010 gab es da keine Probleme. Hat jemand eine Idee woran das Problem liegen kann (Exchange selber oder doch eher BackupAssist)?
Gruß Rabu
- Typ geändert Alex Pitulice Montag, 20. Mai 2013 09:34 Warten auf Feedback
- Typ geändert Alex Pitulice Mittwoch, 22. Mai 2013 08:50 Noch Aktiv
Antworten
-
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich habe mich mit dem Hersteller der Backupsoftware in Verbindung gesetzt. Das scheint ein Problem aus der Richtung zu sein und hat nichts direkt mit EX2013 zu tun.
Gruß RaBu
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 22. Mai 2013 08:50
Alle Antworten
-
Hi Rabu,
welchen Port hast Du denn zum Senden von Mails in Deinem Backupassist eingetragen ?
Port 587 oder 25 ?
GGfs. musst/kannst Du einen Receiveconnector erstellen, welcher für Deinen Backup-Server als Endpunkt dient. Du solltest den Receiveconnector so konfigurieren, dass nur die IP-Adresse des Backup Servers diesen verwenden kann.
Ein Beispiel findest Du hier:
Grüße, Christoph
-
Hi RaBu78,
Die EHLO-Optionen für das Clientproxyziel '10.0.1.140' stimmten beim Einrichten des Proxy für Benutzer '' für eingehende Sitzung '08D01CAF2BC8731B' nicht überein. Aufgrund der nicht übereinstimmenden Einstellungen werden möglicherweise einige Nachrichten abgelehnt. Die Proxyverwendung wird trotz der fehlenden Übereinstimmung fortgesetzt. Die kritischen nicht übereinstimmenden Optionen waren: maxSize. Die nicht kritischen nicht übereinstimmenden Optionen waren: .
du solltest auf jeden Fall prüfen über welchen connector die Email reinkommt. Wie groß soll die Email etwa sein? Da der test geklappt hat, macht mich maxSize in der Meldung etwas stutzig.
Vielleicht sendest du die Backupmeldung mal ohne Log. Klappt es dann?
Viele Grüße
Christian -
Hallo Rabu,
ist dieser Thread noch aktuell? Bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich habe mich mit dem Hersteller der Backupsoftware in Verbindung gesetzt. Das scheint ein Problem aus der Richtung zu sein und hat nichts direkt mit EX2013 zu tun.
Gruß RaBu
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 22. Mai 2013 08:50
-
Hallo RaBu,
danke für die Rückmeldung!
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.