Fragensteller
Migration OCS- Lync Koexistent - welche Ports?

Frage
-
Wir migrieren gerade von OCS 2007 R2 nach Lync, und die Funktion User zu migrieren funktioniert nur per Force wobei die Kontakte z.B. verloren gehen.
1. Welche Ports werden zwischen OCS und Lync benötigt während der Migration bei einer Koexistenz, damit das funktioniert.
2. Redet der Lync Frontend direkt mit dem OCS-SQL? (Unser Berater hat uns von Lync Frontend zum OCS SQL Firewallregeln für die Ports 445,139, 1433 TCP hinterlassen, die wir nicht genau verstehen und aus den üblichen Postern auch nicht herausdeuten können.)
Die Seite http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg398833.aspx kennen wir schon fast auswendig, aber da haben wir nichts erhellendes gefunden.
Montag, 17. Oktober 2011 14:27
Alle Antworten
-
Hallo,
auf der Website werden alle benötigten Ports beschrieben. Vieleicht ist das Workloadposter für Lync hilfreich?
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=6797
1433 ist sicherlich ein Schreibfehler es soll bestimmt 1434 für SQL heißen. Wichtig ist auch der Port 135.
Sind denn auch die Backward WMI auf dem Lync server installiert, der Lync Frontend benutzt WMI um die User zu verschieben.
regards Holger Technical Specialist UCMontag, 17. Oktober 2011 19:14 -
Hallo Holger,
das Workloadposter ist schick, hängt aber schon an der Wand und darauf kommt dummerweise der OCS auch nicht vor, was es schwierig macht Ports zwischen OCS und Lync dort abzulesen. :-)
1434 UDP für den SQL Browser oder 1433 TCP direkt, oder? Warum sollte das ein Tippfehlersein? Unser OCS ist Enterprise, das wusstest Du aber als Du die Regel verfasst hast. ;-)
Was genau tun die über Netbios?
Du hast auch die Frage nicht beantwortet, ob der Lync-Server wirklich direkt mit SQL-Server des OCS reden muss und was er wenn ueber SMB mit dem reden wollte? Wie gesagt die Regel ist ja von Dir. :-)
Dienstag, 18. Oktober 2011 11:18 -
Das Workloadposter beinhaltet alle Ports die für ein Kommunikation zwischen Lync und OCS nötig sind, falls Ihr von OCS Clients auch mit lync Clients kommunizieren wollt und diese sollten entsprechend auch in den Firewalls freigeschjaltet sein.
Für die Migration wird WMI benutzt. das heißt lync moved die user über den OCS Server nach Lync. Eine direkte Kommunikation zwischen Lync und dem alten OCS findet aus meiner Sicht nicht statt.
Ich würde aber dennoch die Ports 445, 1433, 139 frei schalten.
Port 135 wird für DCOM zum Moven der user benötigt.
Ich würde auf jeden Fall die Port Liste aus der technet durcharbeiten, da hier alle Ports soweit erfasst sind und je nach Deployment (Edge, Director, Mediation Server, Media Gateway) benötigt wird.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg398833.aspx
Ich habe das ganze mal für einen anderen Kunden erstellt, daraus sind dann leich mal über 200 Regeln geworden.
regards Holger Technical Specialist UCDienstag, 18. Oktober 2011 13:57 -
Hallo Holger,
ich steh bei diesen zwei Sätzen irgendwie auf dem Schlauch und verstehe es nicht:
>> Für die Migration wird WMI benutzt. das heißt lync moved die user über den OCS Server nach Lync. Eine direkte Kommunikation zwischen Lync und dem alten OCS findet aus meiner Sicht nicht statt.
User werden vom OCS-Server zum Lync-Server via WMI gemoved - eine direkte Kommunikation zwischen Lync-Server und OCS Server findet dabei nicht statt?? Wie kommt so ein User vom OCS-Server zum Lyncserver über WMI-Schnittstelle ohne das die Server direkt miteinander kommunizieren?
Wer redet genau mit wem über WMI und über welchen Port?
135? Lync-Server -> OCS-Server, OCS-Server -> Lync-Server, Lync-Server - OCS-SQL? umgekehrt?
Sry das ich insistiere - blond. :-)
- Bearbeitet pfie Dienstag, 18. Oktober 2011 15:02
Dienstag, 18. Oktober 2011 15:01 -
Leider gibt es über die Kommunikation nich wirklich tifgreifende Informationen aber natürlich Erfahrungen.
Port 1433 SQl, 445 SMB, 135 RPC/MSQM,139 Netbios alle TCP sollten zwischen den Servern in beiden Richtungen frei geschaltet sein.
Mit den Obigen Ports sollte das Moven dann möglich sein.
Dann gibt es noch den Port 4443 SQL vom Central Management Store zum Lync EDGE, der wird aber nicht für die Migration benötigt.
regards Holger Technical Specialist UCDienstag, 18. Oktober 2011 15:55 -
Holger,
wieso sollte sich der OCS-Server (Enterprise) mit dem Lync-Frontend-Server (Enterprise) über 1433 TCP unterhalten? Bist Du Dir da sicher? bisher dachte ich immer das Frontend- oder Poolserver sich mit Ihrer SQL-Instanz darüber unter halten.
Meinst Du vielleicht das der Lync Frontend sich direkt bei der SQL-Instanz des OCS über 1433 bedient?
Oder meinst Du vielleicht, das der CMS-Service der Topologie sich bei der SQL-Instanz des OCS bedient?
Wie dem auch sei - die Ports 1433, 445, 135 und 139 sind frei - funktionieren tuts aber nicht, User korrekt vom OCS zum Lync zu moven über die Webconsole. :-)
Gruß
Petra + Michel
Mittwoch, 19. Oktober 2011 08:06 -
Hallo,
wenn die Ports frei sind und das ganze noch nicht funktiniert, würde ich den Move einmal über Powershell versuchen. Dann bekommt man eventuell bessere Fehlermeldungen. Defenitive wir der OCS Frontendserver zum Moven der User von der OCS Datenbank zum Lync Server benutzt. Ist denn der Merge des Topology Builder ohne Fehlermeldungen durch gelaufen.
Welche Fehlermeldung wird denn angezeigt?
regards Holger Technical Specialist UCSonntag, 23. Oktober 2011 14:18 -
Hallo Holger,
folgende Meldung bekommen wir beim Move:
PS > Move-CsLegacyUser -Identity "CN=U11111t,OU=Test-User,OU=O
CS,OU=Services,DC=ads,DC=mydomain,DC=de" -Target "Lyncpool.mydomain2.com" -verbose
VERBOSE: CN=U11111t,OU=Test-User,OU=OCS,OU=Services,DC=ads,DC=mydomain,DC=deConfirm
Are you sure you want to perform this action?
Performing operation "Move-CsLegacyUser" on Target
"CN=U11111t,OU=Test-User,OU=OCS,OU=Services,DC=ads,DC=mydomain,DC=de".
[Y] Yes [A] Yes to All [N] No [L] No to All [S] Suspend [?] Help
(default is "Y"):y
Move-CsLegacyUser : Unable to connect to some of the servers in pool "lyncpool.
mydomain2.com" due to a Distributed Component Object Model (DCOM) error. Verify th
at Front End service is running on servers in this pool. If the pool is set up
for load balancing, verify that load balancer is configured correctly.
At line:1 char:18
+ Move-CsLegacyUser <<<< -Identity "CN=U11111t,OU=Test-User,OU=OCS,OU=Service
s,DC=ads,DC=mydomain,DC=de" -Target "Lyncpool.mydomain2.com" -verbose
+ CategoryInfo : InvalidOperation: (CN=U11111t,OU=...ds,DC=mydomain,D
C=deCSADUser) [Move-CsLegacyUser], MoveUserException
+ FullyQualifiedErrorId : MoveLegacyUserError,Microsoft.Rtc.Management.AD.
Cmdlets.MoveOcsLegacyUserCmdletEin wenig scheint sich der Nebel zu lichten - dcom deutet tatsächlich auf port 135 hin.
Wir haben derzeit Regeln für Port 135 zwischen dem OCS-SQL-Server und den Lync-Frontends - übrigens unmittelbar aus Deiner Feder, aber nicht zwischen dem OCS-Server und Lync-Frontends. Das ist dann vermutlich der Denkfehler gewesen?
Dienstag, 25. Oktober 2011 09:25