none
Grenzen in einer Hierachie RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    ich habe da eine frage bezüglich der Grenzen in einer Hierarchie. Warum sollte mal auf der Parentsite Boundaries für alle Sites angeben? Von meinem Verständnis macht das doch nur Sinn wenn ich eine Art Roaming der Clients haben will. Ich habe hier eine Umgebung bei der auf der Parentsite für jede Childsite eine Boundary angelegt ist und auf jeder Childsite nochmal separat eben für die eigene site. Die ganzen Boundarys beruhen auf AD-Sites. Wenn ich die Softwareverteilung so definieren will, das ein Paket  nur installiert wird, wenn der Client mit derentsprechenden Site ü ber eine Fast connection verbunden ist macht es doch keinen Sinn auf Parentsite solche Boundarys anzulegen??

    Gruß

     

    Markus

     

    Montag, 25. Oktober 2010 08:12

Antworten

  • Boundaries werden von unten nach oben repliziert und in der Konsole angezeigt. Du siehst also auf der Parent Site alle Boundaries der darunter liegenden Sites - allerdings dann mit dem entsprechenden Sitecode.
    Sollten allerdings Boundaries wirklich doppelt vergeben sein (Sitecode ABC und XYZ, dann wäre das nicht supported und führt zu technischen Problemen).
    Montag, 25. Oktober 2010 08:16
    Beantworter
  • Nein. Nur die Boundary-Information wird nach oben weitergereicht (damit man eine bessere Übersicht hat, welche Standortgrenze wo definiert ist).
    Der Client ist der Childsite assigned und dort wurde auch das Advertisement erstellt (muss so sein, da ja nach Deiner Aussage die Packages ebenfalls dort angelegt worden sind). Somit weiss die Parent-Site von dem Advertisement der Child Site gar nichts. Jetzt ist ein Client innerhalb der Boundaries der Parent Site: einzig relevanter Fakt ist nun, dass sich der Client nicht innerhalb der Boundaries seiner (Child) Site befindet. Folglich ist er innerhalb slow/remote Boundaries und damit sind wir bei der Einstellung des Advertisements, welche ich oben schon erwähnt habe.
    Montag, 25. Oktober 2010 13:01
    Beantworter

Alle Antworten

  • Boundaries werden von unten nach oben repliziert und in der Konsole angezeigt. Du siehst also auf der Parent Site alle Boundaries der darunter liegenden Sites - allerdings dann mit dem entsprechenden Sitecode.
    Sollten allerdings Boundaries wirklich doppelt vergeben sein (Sitecode ABC und XYZ, dann wäre das nicht supported und führt zu technischen Problemen).
    Montag, 25. Oktober 2010 08:16
    Beantworter
  • Was heisst doppelt vergeben? auf der Childsite (Site Code NETZ2) ist nur Boundary NETZ2 definiert, auf der entsprechenden Parentsite (Site Code NETZ1) ist als Boundary NETZ1 und NETZ2. Das ist ja demnach richtig wenn von unten nach oben repliziert wird. Defniert die Boundary nicht auch welcher MGMt Point (Site Server) kontaktiert wird? Was heisst das denn bezüglich Softwareverteilung. Ein Paket ist auf dem Childsystem (NETZ2) definiert und dem Client ist ein Paket zugewiesen. Der Client befindet sich aber zur Zeit in NETZ1, bekommt über den MGMT Point das Paket und den DP von NETZ2 zugewiesen und installiert die Software obwohl er sich zur Zeit (physikalisch) nicht in der AD-Site befinde. Das geht doch die Netzlast hoch ohne Ende, wenn das meherer Clients machen. Klar, wenn ich ein Paket auf der Parentsite erstelle und alle DPs aktualisiere bei er Paketerstellung habe ich das nicht. Aber schlussendlich sollen diverse Siteadmins eigene Pakete erstellen und auf den eigenen Sitesystemen publizieren...
    Montag, 25. Oktober 2010 08:41
  • Also sieht das in der Konsole (Parent Site) so aus?
    Site - Boundary
    Netz2 - Netz2
    Netz1 - Netz1
    Netz1 - Netz2
    In diesem Fall wäre die Boundary Netz2 doppelt (da zur Site Netz1 und Netz2 zugehörig).

    Montag, 25. Oktober 2010 09:28
    Beantworter
  • nein, das sieht so aus in der Konsole der Parent site

    Netz1 - Netz1

    Netz2 - Netz2

     

    Konsole Child site

    Netz2 - Netz2

    Also von unten hoch repliziert....

     

     

    Montag, 25. Oktober 2010 09:59
  • Also passt doch alles. Keine überlappenden Boundaries. Und auch die Annahme "auf Parentsite solche Boundarys anzulegen" ist falsch, da dies scheinbar ja niemand getan hat, sondern es um das default Verhalten handelt.

    Montag, 25. Oktober 2010 10:10
    Beantworter
  • ja aber was ist mit Softwarepaketen die auf einer Child site angelgt werden und nur auf dem DP dieser Childsite publiziert wurden, in dem Fall das Client von NETZ2 sich temporär physikalisch in Netz1 befindet. Holt sich dieser Client  dann die Software von dem DP in NETZ2 ? Das würde Netzlast bedeuten im Falle einer Installation von Office z.B. !??! Oder wartet der Client mit der installation bis er sich in der jweiligen Site befindet?

     

    Montag, 25. Oktober 2010 10:57
  • Das hängt von den Advertisement-Settings ab: http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb680566.aspx (im Speziellen:  When a client is connected within a slow or unreliable network boundary). Wenn sich ein Client aus Netz2 in Netz1 befindet, dann ist der DP remote bzw slow und die soeben genannten Einstellungen greifen.
    Montag, 25. Oktober 2010 11:29
    Beantworter
  • gut, aber die Boundary auf dem Child system ist ja "Fast" definiert und wird hoch repliziert. D.H. auf dem Parentsystem ist ja die Boundary auch "Fast" für das Childsystem. Ergo holt sich der Client die Ankündigung und installiert was das Zeug hält..:-( Oder nicht....??
    Montag, 25. Oktober 2010 12:15
  • Nein. Nur die Boundary-Information wird nach oben weitergereicht (damit man eine bessere Übersicht hat, welche Standortgrenze wo definiert ist).
    Der Client ist der Childsite assigned und dort wurde auch das Advertisement erstellt (muss so sein, da ja nach Deiner Aussage die Packages ebenfalls dort angelegt worden sind). Somit weiss die Parent-Site von dem Advertisement der Child Site gar nichts. Jetzt ist ein Client innerhalb der Boundaries der Parent Site: einzig relevanter Fakt ist nun, dass sich der Client nicht innerhalb der Boundaries seiner (Child) Site befindet. Folglich ist er innerhalb slow/remote Boundaries und damit sind wir bei der Einstellung des Advertisements, welche ich oben schon erwähnt habe.
    Montag, 25. Oktober 2010 13:01
    Beantworter
  • Super.. Vielen Dank nochmal für Deine Geduld.... So langsam begreif ich es

     

    Gruß

     

    markus

    Montag, 25. Oktober 2010 13:13