none
Windows 10 Apps werden nicht im Firmennetzwerk geroamt RRS feed

  • Frage

  • Hallo Liebe Community, 

    in unserem Unternehmen steht eine Windows 10 Umstellung an. Wir arbeiten mit einem AD, wobei die Mitarbeiter-Profile mit einem Basisordner und einem Homedirectory ausgestattet sind. Die Windows 10 Roaming-Profile laufen, bis auf das es Probleme bei dem Roamen von Windows 10 Apps (Taschenrechner, Sticky-Notes, Alarm & Uhr und etc.) auf den Clients gibt. Wenn sich ein Mitarbeiter erstmalig an seinem Client anmeldet, durchläuft dieses Profil das Anfangssetup, wobei alle Windows 10 Apps erstmalig installiert werden. Meldet sich nun ein bereits eingerichtetes Profil an einem weiteren Client an, durchläuft das bereits eingerichtete Profil kein Anfangssetup und es werden demnach keine Windows 10 Apps installiert. Wiederum werden alle Profileinstellungen geladen, systemweite Programme die auf dem Client installiert wurden, werden im Startmenü angezeigt und sind ausführbar. Nun besteht dennoch das Problem, dass sämtliche Windows 10 Apps nur teilweise oder bis hin zu gar nicht im Startmenü installiert werden. Dazu habe ich Recherche betrieben und bin auf folgende GPO gestoßen: „Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows Komponente\Bereitstellung von App-Paketen\Bereitstellungsvorgänge in speziellen Profilen“, greift nur, wenn ich analog dazu die GPO: „Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Benutzerprofile\Zwischengespeicherte Kopien von Roamingprofilen löschen" aktiviere oder das Profil händisch vom Client lösche. Die GPO „Zwischengespeicherte Kopien von Roamingprofilen löschen“ ist nicht aktiviert und möchte ich nicht aktiv schalten. Seitdem ich die GPO „Bereitstellungsvorgänge in speziellen Profilen“ aktiviert habe, werden die Apps teilweise an weiteren Clients geladen. Wenn ich dann das Profil auf dem Client händisch lösche und mich dann erneut anmelde, werden die Apps vollständig aber auf Englisch und nicht ausführbar geladen. Nun ist mir die GPO „Computerkonfiguration\Adminstrative Vorlagen\Windows Komponete\Microsoft User Experience Virtualization\Windows Apps nicht synchronisieren“ ins Auge gefallen. Mit den MS UE-V kenne ich mich noch nicht so gut aus, aber bei weiteren Recherchen und Hilfestellungen, werde ich mich in den MS UE-V reinfinden. Das Ziel ist es, dass sich jedes Roaming-Profil an jedem Client anmelden kann, so wie es sich der Nutzer eingerichtet hat, sei es Programmeinstellungen, Windows 10 Apps oder sonstiges. Hattet ihr schon einmal dasselbe Problem und wenn ja, wie habt ihr dazu eine Lösung finden können? Könnt ihr mir einen Denkanstoß dazu und zu den MS UE-V geben. Vielleicht sind diese ja schon die Lösung zu den Problemen der Windows 10 Apps / Roaming-Profilen. 

    Vielen Dank in voraus.

    Christian

    Montag, 1. Februar 2021 13:32

Alle Antworten

  • WindowsApp's liegen nun mal nicht in Profilverzeichnissen sondern im Windows-Verzeichnis.
    Das ist dasselbe wie mit allen anderen Anwendungen auch. Office muss auf jedem Client installiert sein, damit ein User das dann verwenden kann.
    Ansonsten halt TS verwenden.
    Montag, 1. Februar 2021 14:52