Hallo,
in letzter Zeit häufen sich leider Beschwerden zu Office 365. Viele Benutzer berichten, dass sie bereits am Lüfter ihres Rechners erkennen, dass Updates für Office 365 bereitstehen, weil dieser dann hörbar wird. Insbesondere wenn man parallel mit mehreren
Programmen arbeitet, meist werden Outlook, Word und Excel zugleich verwendet, bemerkt man außerdem starke Performanceprobleme. Die Programme schließen sich auch gerne mal ohne die geöffnete Datei zu speichern.
Die Probleme lassen sich lediglich dadurch beheben, indem man manuell nach Updates sucht und die Updates installiert, da fehlt dann aber leider oft die Rückmeldung, wann das Update durchgeführt wurde, denn öffnet man die Programme, durch Zeitdruck vielleicht
ein bisschen sehr ungeduldig, zu früh wieder, werden sie wieder und wieder nach einiger Zeit geschlossen.
Die zugehörigen Gruppenrichtlinien erlauben es offenbar nur, die automatischen Updates zu aktivieren oder zu deaktivieren, aber bieten keine detaillierten Einstellungen. Wie lassen sich Updates für Office 365 besser verwalten?
So wie jetzt ist das für den Benutzer sehr nervig und für den Administrator extrem supportaufwändig.
Vielen Dank für eure Anregungen.
Beste Grüße
Gerhard