none
Probleme bei der Wiederherstellung RRS feed

  • Frage



  • Hallo,

    Ich helfe gerade einem Bekannt bei der Wiederherstellung seine MOSS
    2007. Er hat aus der CA heraus ein Backup erstellt, welches ich nun
    wiederherstellen will.

    Dazu habe ich einen neuen Server installiert (gleiches OS und
    MOSS-Stand); wichtig vielleicht noch: es handelt sich um eine
    Standalone-Installation (hat er nun mal eben so gemacht). Anschlie�end
    eine neue Farm mit dem psconfig erstellt.

    Nun also in der CA einfach mein Backup ausw�hlen und einfach die ganze
    Farm wiederherstellen. Und da hagelt es auch schon Fehlermeldungen:
    "SharePoint - 80", "WSS_Content" und "SharedServices1" gibt schon. OK,
    kein Prob. Also mal eben alles in der CA gel�scht und dann noch einmal
    das Restore versucht.

    Nun also eine andere Meldungen:

    "Fehler beim SharePoint - 80-Objekt im OnRestore-Ereignis. Weitere
    Informationen finden Sie im Fehlerprotokoll im Sucherungsverzeichnis.
    SPUpdatedConcurrencyException: Aktualisierungskonflikt, Sie m�sse diese
    Aktion wiederholen. Das SPWebApplication Name=SharePoint - 80
    Parent=SPWebService-Objekt wurde von NT-AUTORIT�T\NETZWERKDIENST im
    Prozess OWSTIMER auf dem Computer [SharePointServer] aktualisiert.
    Weitere Inforomationen finden Sie im Ablaufverfolgungsprotokoll."

    und

    "Fehler beim WSS_Content-Objekt im OnPostRestore-Ereignis. Weiter
    Informationen finden Sie im Fehlerprotokoll im Sicherungsverzeichnis.
    SPException: DIe Datenbank kann nicht an die Webanwendung angef�gt
    werden, Verwenden Sie das Befehlszeilentool oder die
    Zentraladministrationsseiten, um die Datenbank manuell an die
    entsprechende Webanwendung anzuf�gen."

    Hmm - damit kann ich nun fast garnichts anwenden. Wieso kann die DB
    nicht angef�gt werden? Und was soll in der Zwischenzeit ge�ndert worden
    sein? Kann mir da jemand auf die Spr�nge helfen?

    --

    Henning Eiben

    busitec GmbH
    Consultant


    Rudolf-Diesel-Stra�e 59
    48157 M�nster
    www.busitec.de

    Sitz der Gesellschaft: M�nster
    HR B 55 75 - Amtsgericht M�nster
    USt-IdNr. DE 204607833 - St.Nr. 336/5704/1277
    Gesch�ftsf�hrer: Henning Eiben, Stefan K�hn, Martin Saalmann, Simon Schwingel

    Mittwoch, 2. Juni 2010 07:24

Antworten

  •  On 14.06.2010 12:39, Andrei Talmaciu [MSFT] wrote:

    ist das Problem noch aktuell?

    Mein Bekannter hat sich nun entschieden den Server komplett neu zu
    installieren und auf die Daten soweit zu verzichten - war wohl doch
    nicht so wichtig, was da im Backup war :)

    Danke für die Hilfe!



    Henning Eiben

    busitec GmbH
    Consultant

    Rudolf-Diesel-Straße 59
    48157 Münster
    www.busitec.de

    Sitz der Gesellschaft: Münster
    HR B 55 75 - Amtsgericht Münster
    USt-IdNr. DE 204607833 - St.Nr. 336/5704/1277
    Geschäftsführer: Henning Eiben, Stefan Kühn, Martin Saalmann, Simon Schwingel

    Samstag, 19. Juni 2010 16:47

Alle Antworten

  • Hallo Henning

    was sagt das Sicherungslog (genauer sprestore.log)? Es ist im Backup Ordner vorhanden.

    Gruß
    Andrei

    Mittwoch, 2. Juni 2010 12:06
  • Das sagt nicht wesentlich mehr:

    [25.05.2010 20:19:20]: Verbose: [SharePoint - 80] Es wird versucht, eine Verbindung mit der Webanwendung 'http://[mein-server]/' herzustellen.
    [25.05.2010 20:19:21]: Verbose: [SharePoint - 80] Eine neue Webanwendung wird erstellt.
    [25.05.2010 20:19:24]: Verbose: [SharePoint - 80] Neue Webanwendung wird bereitgestellt
    [25.05.2010 20:20:01]: Error: Fehler beim SharePoint - 80-Objekt im OnRestore-Ereignis. Weitere Informationen finden Sie im Fehlerprotokoll im Sicherungsverzeichnis.
      SPUpdatedConcurrencyException: Aktualisierungskonflikt, Sie müssen diese Aktion wiederholen. Das SPWebApplication Name=SharePoint - 80 Parent=SPWebService-Objekt wurde von NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST im Prozess OWSTIMER auf dem Computer [mein-server] aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie im Ablaufverfolgungsprotokoll.
    [25.05.2010 20:20:01]: Debug:  bei Microsoft.SharePoint.Administration.SPConfigurationDatabase.StoreObject(SPPersistedObject obj, Boolean storeClassIfNecessary, Boolean ensure)
      bei Microsoft.SharePoint.Administration.SPConfigurationDatabase.PutObject(SPPersistedObject obj, Boolean ensure)
      bei Microsoft.SharePoint.Administration.SPPersistedObject.Update()
      bei Microsoft.SharePoint.Administration.SPWebApplication.Update()
      bei Microsoft.SharePoint.Administration.SPWebApplication.OnRestore(Object sender, SPRestoreInformation args)
    [25.05.2010 20:20:01]: Verbose: Startobjekt: WSS_Content.
    [25.05.2010 20:20:01]: Verbose: [WSS_Content] SQL Server-Verbindungszeichenfolge: Data Source=[mein-server]\OfficeServers;Initial Catalog=WSS_Content;Integrated Security=True.
    [25.05.2010 20:20:01]: Verbose: [WSS_Content] SQL-Befehl gestartet um: 25.05.2010 20:20:01. Es kann eine Weile dauern, bis dieser Befehl abgeschlossen ist, und es wird keine Benachrichtigung angezeigt.
    [25.05.2010 20:20:01]: Verbose: [WSS_Content] SQL Server-Befehl:

    [....]

    [25.05.2010 20:20:15]: Progress: [WSS_Content] 100 Prozent abgeschlossen.
    [25.05.2010 20:20:15]: Error: Fehler beim WSS_Content-Objekt im OnPostRestore-Ereignis. Weitere Informationen finden Sie im Fehlerprotokoll im Sicherungsverzeichnis.
    SPException: Die Datenbank kann nicht an die Webanwendung angefügt werden. Verwenden Sie das Befehlszeilentool oder die Zentraladministrationsseiten, um die Datenbank manuell an die entsprechende Webanwendung anzufügen.
    [25.05.2010 20:20:15]: Debug: bei Microsoft.SharePoint.Administration.SPContentDatabase.OnPostRestore(Object sender, SPRestoreInformation args)
    [25.05.2010 20:20:15]: Verbose: Dritte werden über den Abschluss der Wiederherstellung informiert.
    [25.05.2010 20:20:15]: Verbose: Die IIS-Website wurde erweitert. Möglicherweise müssen Sie IIS mithilfe von 'iisreset.exe' neu starten, damit der Zugriff auf die Website freigegeben wird.
    [25.05.2010 20:20:15]: Endzeit: 25.05.2010 20:20:15.
    [25.05.2010 20:20:15]: Progress: Mit Fehlern abgeschlossen, Details finden Sie in der Protokolldatei.

    Mittwoch, 2. Juni 2010 13:12
  • ok, da scheint der OWSTIMER dazwischen zu funken. Wie sieht es nach einem Neustart des Dienstes aus?

    Falls das nicht weiterhilft, wäre es evtl. sinvoll den Konfigurationsassistenten nochmal auszuführen.

    Mittwoch, 2. Juni 2010 13:42
  • On 02.06.2010 15:42, Andrei Talmaciu wrote:

    ok, da scheint der OWSTIMER dazwischen zu funken. Wie sieht es nach einem Neustart des Dienstes aus?
    Falls das nicht weiterhilft, wäre es evtl. sinvoll den Konfigurationsassistenten nochmal auszuführen.
    Aber was macht der Timer da? Wieso drängelt der sich dazwischen? Habe
    den Timer schon mal neu gestartet gehabt - keine Besserung. Auch der
    Konfig-Assistent hilft nicht wirklich weiter. Habe den mal laufen
    lassen, aber bei einem anschließenden Restore-Versuch wieder das gleiche
    Prob. :(


    Henning Eiben
    busitec GmbH
    Consultant


    Rudolf-Diesel-Straße 59
    48157 Münster
    www.busitec.de
       Sitz der Gesellschaft: Münster
    HR B 55 75 - Amtsgericht Münster
    USt-IdNr. DE 204607833 - St.Nr. 336/5704/1277
    Geschäftsführer: Henning Eiben, Stefan Kühn, Martin Saalmann, Simon Schwingel

    Freitag, 4. Juni 2010 07:41
  • Hallo Henning,

    der OWS Timer Prozess hängt bei einer Aufgabe und kann somit die Content DB nicht der Webanwendung hinzufügen. Wenigstens entsteht das so aus der Fehlermeldung und des Wiederherstellungsprozess.

    Könntest du bitte als nächstes überprüfen, ob die Content Datenbank auf dem SQL Server wiederhergestellt wurde?Wurde die Webanwendung auch erstellt? Falls ja, könnte man das Timer Job Problem umgehen indem man per stsadm die Content DB der Webanwendung hinzufügt.

    stsadm -o addcontentdb -url <url> -databasename <database name>

    Ansonsten, würde ich gerne noch etwas überprüfen. Sind in den ULS Logs ähnliche Einträge wie der untere vorhanden?

    OWSTIMER.EXE (0×0860) 0×0868 Windows SharePoint Services
    Timer 5uuf Monitorable The previous instance of the timer job <job>, id <id guid>
    for service <service guid> is still running, so the current instance will be
    skipped. Consider increasing the interval between jobs.

    Wir konnten öfters Probleme diesbezüglich beobachten, wo der OWSTimer Prozess wegen zu vielen Logging Aufgaben hängen blieb.

    Gruß
    Andrei

    Freitag, 4. Juni 2010 08:59
  • Hallo Henning,

    ist das Problem noch aktuell?

    Gruß,
    Andrei

    Montag, 14. Juni 2010 10:39
  •  On 14.06.2010 12:39, Andrei Talmaciu [MSFT] wrote:

    ist das Problem noch aktuell?

    Mein Bekannter hat sich nun entschieden den Server komplett neu zu
    installieren und auf die Daten soweit zu verzichten - war wohl doch
    nicht so wichtig, was da im Backup war :)

    Danke für die Hilfe!



    Henning Eiben

    busitec GmbH
    Consultant

    Rudolf-Diesel-Straße 59
    48157 Münster
    www.busitec.de

    Sitz der Gesellschaft: Münster
    HR B 55 75 - Amtsgericht Münster
    USt-IdNr. DE 204607833 - St.Nr. 336/5704/1277
    Geschäftsführer: Henning Eiben, Stefan Kühn, Martin Saalmann, Simon Schwingel

    Samstag, 19. Juni 2010 16:47
  • Hallo Henning,

    Gerne und Danke für die Rückmeldung!

    Gruß,
    Andrei

    Montag, 21. Juni 2010 14:35