none
Hilfe: Datensicherungslaufwerk erstellt, auf dem weitere wichtige Daten waren RRS feed

  • Frage

  • Moin moin,

    ich habe folgendes Problem: Mein SBS 2011 war nur rudimentär installiert; unter anderem gab es keine Datensicherung.

    Der Server hat zwei Festplatten. Die erste hat 1tb und ist in 2 Laufwerke partitioniert. Die andere Festplatte hat 2tb, keine weitere Partition und nur 40 gb belegt.

    Nun wollte ich die Datensicherung einstellen. Ich ging davon aus, dass am Ende ein Ordner erstellt würde, in dem regelmäßig Daten übertragen würden. Das war falsch, deswegen heißt es Datensicherungslaufwerk und war offensichtlich wörtlich zu nehmen. Die 40 gb Daten sind weg. Das Laufwerk (ursprünglich ein Netzlaufwerk) ist im Netz nicht mehr erreichbar. Es erscheint auch nicht im Explorer.

    Dann bin ich schnell los. Ich kaufte mir eine externe 3tb Festplatte und installierte R-Studio 7 (Datenrecoveryprogram). Ich finde das Laufwerk. Daten sind darauf ohne Weiteres keine zu finden, die Größe beträgt 1.8 tb, 19 MB unbelegt. Zur Zeit habe ich einen Scan laufen, dauert noch 3 Stunden.

    Ich bin einigermaßen ratlos. Hat SBS die Daten formatiert, als es ein Datensicherungslaufwerk erstellt hat? Mit welcher Formatierung? Habe ich bessere Chancen einer Datenrettung, wenn ich das Ziel der Datensicherung wieder entferne, oder richte ich nur noch mehr Schaden an? Erfreulicherweise funktioniert die Datensicherung immer noch nicht, so dass auf dem Laufwerk seit dem fatalen Klick (meines Wissens) keine Schreibzugriffe erfolgten.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Samstag, 15. Februar 2014 21:33

Alle Antworten

  • So, kurzes Update.

    Mit dem oben genannten Recovery Programm habe ich nach viel Suchen die richtigen alten Daten gefunden (immer wieder erstaunlich, was noch alles gefunden wird).

    Herstellung dauert bis morgen 6 Uhr. Die ersten Daten, die wiederhergestellt wurden,  sind alle intakt. Ich bin soweit sehr erleichtert.

    Wenn morgen alles wiederhergestellt ist, werde ich das zerschossene Laufwerk als Netzlaufwerk einrichten und das Backuplaufwerk als Datensicherungslaufwerk mit täglichen Sicherungsintervallen einrichten. Ich bin sehr erleichtert! Hoffentlich wird alles nach Plan laufen.

    Sonntag, 16. Februar 2014 19:54