Benutzer mit den meisten Antworten
Ping Befehl nicht immer erfolgreich

Frage
-
Ich habe 3 Rechner und 1 Router die über einen unmanaged Switch verbunden sind:
1. Rechner, Windows 10 IP: 172.17.11.100
2. Rechner, Windows 7 IP:172.17.11.99
Router, IP: 172.17.11.254
Der Ping Befehl vom 1. Rechner auf den 2. Rechner ist nicht erfolgreich. Zeit Überschreitung. Vom 2. Rechner zum 1. Rechner ist der Ping erfolgreich. Von einem 3. Rechner (Windows 10, IP: 172.17.11.200) ist der Ping Befehl auf den 1. und 2. Rechner ebenfalls erfolgreich. Der Router kann ebenfalls von allen Rechnern gepingt werden. Weiteres ist im 1. und 2. Rechner jeweils ein Ordner im Netzwerk freigegeben der von allem Rechnern einen Zugang hat und Lesen/Schreiben Berechtigung welche auch funktioniert. Firewall und Virenschutz wurde bei beiden Rechnern ohne Erfolg ausgeschaltet. Der Ping Befehl wurde mit der IP Adresse sowie mit dem Computernamen getestet.
Antworten
-
Fehler nach jetzt in Summe einer Woche gefunden. :-))))
Gateway und so weiter war alles eingetragen, Firewall Regeln haben auch gestimmt. Mir ist nur gerade der Zustand seltsam vorgekommen, daß bei einen Neustart vom 2. Rechner der Ping von allen Stationen funktioniert nach einer kurzen Zeit jedoch nicht mehr, ohne das ich etwas mache. Habe jetzt die Dienste vom 2. Rechner durchprobiert welche ausgeführt werden und bin draufgekommen das der Dienst SharedAccess den Ping blockiert (Nur den vom Windows 10 Rechner, dem XP Rechner war der Dienst egal ???). Dienst beendet - Ping funktioniert wieder von überall.
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 21. September 2017 09:12
Alle Antworten
-
Moin,
dann schau mal beim Rechner 1, was ARP sagt - ob die zum Rechner 2 aufgelöste MAC-Adresse tatsächlich Diejenige ist. Auch in dieselbe Richtung geht der Hinweis, den Switch mal durchzustarten - auch ein simpler nicht verwalteter Switch hat eine MAC-Tabelle.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Ich habe jetzt den Router abgesteckt, die IP Adressen sind ja fix eingestellt. Mit Tracert wird kein Punkt gefunden, Rechner hängen direkt über einen Switch zusammen. Bin jetzt draufgekommen, daß der 2. Rechner 1-2 Minuten antwortet wenn ich ihn neu starte, sobald ich mich anmelde bekomme ich keine Antwort mehr oder nach ca. 2 Minuten ebenfalls. Die Firewall und der Virenschutz ist bei beiden Rechnern ausgeschaltet, zusätzlich wurde auch die Firewall regel für ICMP wurde ebenfalls für eingehenden und ausgehenden Regeln für Heim, Arbeitsplatz und öffentliche Netzwerke freigegeben.
-
Normalerweise würde ich sagen, daß das Problem anscheinend beim Windows 7 Rechner liegt, da ich aber vom 3. Rechner (Windows XP) problemlos die ganze Zeit Pingen kann, weiß ich leider überhaupt nicht mehr bei welchen Rechner das Problem liegen kann
-
Schau dir die Eigenschaften der Verbindung zur Laufzeit an (Ethernet->rechte Maus->Details).
Es muss ein Standardgateway für eine korrekte Route eingetragen sein.
Dies wird bei manueller Konfiguration gerne vergessen, ein DHCP-Server/Router liefert die Gatewayadresse eigentlich mit. -
Es muss ein Standardgateway für eine korrekte Route eingetragen sein.
...die aber im obigen Konfigurationsbeispiel "Local Subnet" lautet ;-)
Und nein, ein Standardgateway muss nicht eingetragen werden - das erleichtert nur das Leben, wenn es einen gibt, der in alle möglichen Subnetze routet.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Vermutlich bei keinem, sondern beim Switch.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Fehler nach jetzt in Summe einer Woche gefunden. :-))))
Gateway und so weiter war alles eingetragen, Firewall Regeln haben auch gestimmt. Mir ist nur gerade der Zustand seltsam vorgekommen, daß bei einen Neustart vom 2. Rechner der Ping von allen Stationen funktioniert nach einer kurzen Zeit jedoch nicht mehr, ohne das ich etwas mache. Habe jetzt die Dienste vom 2. Rechner durchprobiert welche ausgeführt werden und bin draufgekommen das der Dienst SharedAccess den Ping blockiert (Nur den vom Windows 10 Rechner, dem XP Rechner war der Dienst egal ???). Dienst beendet - Ping funktioniert wieder von überall.
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 21. September 2017 09:12