none
Exchange 2010 SP3 Fehler "550 5.7.1 Unable to relay" RRS feed

  • Frage

  • Hey zusammen,

    habe grade bei meinem Exchange 2010 SP3 das Problem, das kein externer Anbieter (T-Online, web.de, etc..) Mails zu mir schicken kann, diese kommen immer mit "550 5.7.1 Unable to relay" zurück.

    Habe gestern schon halb Google abgegrast aber keine zufriedenstellende Lösung gefunden, hat einer von euch eine Ahnung woran das liegen könnte?


    Viele Grüße aus Stuttgart
    Christian Holzwarth

    Freitag, 10. Mai 2013 07:44

Antworten

  • Hi Christian,

    korrekt, Du musst für jede Domain, für die Dein Exchange System zuständig sein soll eine Accepted Domain eintragen.

    Wenn nur Dein Exchange Server für die Domain zuständig sein soll musst Du die Accepted Domain vom Type "autorisierend" einstellen.

    Hier findest Du nützliche Infos:

    http://www.msexchange.org/articles-tutorials/exchange-server-2010/management-administration/accepted-domains-part1.html


    Grüße, Christoph

    Freitag, 10. Mai 2013 09:23
  • Hi Christian Holzwarth,

    Ich habe es jetzt so eingestellt wie vorgeschlagen, externe Domäne ist autorisierend und akzeptiert.

    Jetzt habe ich allerdings das Problem, das wenn ich eine Mail an meinen Exchange abschicke, ich zwar keine Fehlermeldung mehr bekomme, die Mail aber nicht bei mir auf dem Exchange im Postfach landet...

    Irgendeine Ahnung woran das noch liegen könnte?

    das ist etwas wie in eine Glaskugel zu schauen, aber fang an den Weg der Email zu prüfen:
    Logging am Receiveconnector aktivieren und SMTP-Log auswerten. Dann kommt das Nachrichten-Tracking und die Warteschlange:
    http://www.msxfaq.de/admin/track2007.htm

    Wo findest du Hinweise auf die Email?


    Viele Grüße
    Christian

    Freitag, 10. Mai 2013 20:15
    Moderator

Alle Antworten

  • Ist das eine Neuinstallation des Exchange, oder ein System, was plötzlich diese Symptomatik zeigt?
    Freitag, 10. Mai 2013 07:55
  • Hi Christian,

    gibt es für die Domäne die Du von aussen anschreibst eine entsprechende "Accepted Domain" in Exchange ?

    Hast Du evtl. neue Email-Adressen hinzugefügt ?


    Grüße, Christoph

    Freitag, 10. Mai 2013 08:29
  • Ist eine Neuinstallation von Exchange auf einem frisch installierten Windows Server OS.

    Hmm.. eine Accepted Domain ist noch nicht eingetragen, das wäre ein Anhaltspunkt nach dem ich einmal sehen werde.

    Nur um sicherzugehen, die accepted Domain müsste dann die Domain sein, an die von außen die Mails gesendet werden.
    Bei test@testsystem.de müsste die accepted Domain dann testsystem.de lauten, richtig?

    Bin leider relativ neu auf dem Gebiet Exchange, darum danke für jede Hilfe ;)


    Viele Grüße aus Stuttgart
    Christian Holzwarth

    Freitag, 10. Mai 2013 09:19
  • Hi Christian,

    korrekt, Du musst für jede Domain, für die Dein Exchange System zuständig sein soll eine Accepted Domain eintragen.

    Wenn nur Dein Exchange Server für die Domain zuständig sein soll musst Du die Accepted Domain vom Type "autorisierend" einstellen.

    Hier findest Du nützliche Infos:

    http://www.msexchange.org/articles-tutorials/exchange-server-2010/management-administration/accepted-domains-part1.html


    Grüße, Christoph

    Freitag, 10. Mai 2013 09:23
  • Hi Christian,

    korrekt, Du musst für jede Domain, für die Dein Exchange System zuständig sein soll eine Accepted Domain eintragen.

    Wenn nur Dein Exchange Server für die Domain zuständig sein soll musst Du die Accepted Domain vom Type "autorisierend" einstellen.

    Hier findest Du nützliche Infos:

    http://www.msexchange.org/articles-tutorials/exchange-server-2010/management-administration/accepted-domains-part1.html


    Grüße, Christoph

    Alles klar, werde ich mal ausprobieren.

    Habe auf Google nur Informationen dazu erhalten das ich neue Sende- bzw. Empfangsconnectoren erstellen soll die NUR auf die IP der Mailserver reagieren... was in diesem Fall ja Millionen gewesen wären, weswegen mir diese Anweisungen auch "spanisch" vorkamen...


    Viele Grüße aus Stuttgart
    Christian Holzwarth

    Freitag, 10. Mai 2013 09:33
  • Hi Christian,

    korrekt, Du musst für jede Domain, für die Dein Exchange System zuständig sein soll eine Accepted Domain eintragen.

    Wenn nur Dein Exchange Server für die Domain zuständig sein soll musst Du die Accepted Domain vom Type "autorisierend" einstellen.

    Hier findest Du nützliche Infos:

    http://www.msexchange.org/articles-tutorials/exchange-server-2010/management-administration/accepted-domains-part1.html


    Grüße, Christoph

    Alles klar, werde ich mal ausprobieren.

    Habe auf Google nur Informationen dazu erhalten das ich neue Sende- bzw. Empfangsconnectoren erstellen soll die NUR auf die IP der Mailserver reagieren... was in diesem Fall ja Millionen gewesen wären, weswegen mir diese Anweisungen auch "spanisch" vorkamen...


    Viele Grüße aus Stuttgart
    Christian Holzwarth

    Ich habe es jetzt so eingestellt wie vorgeschlagen, externe Domäne ist autorisierend und akzeptiert.

    Jetzt habe ich allerdings das Problem, das wenn ich eine Mail an meinen Exchange abschicke, ich zwar keine Fehlermeldung mehr bekomme, die Mail aber nicht bei mir auf dem Exchange im Postfach landet...

    Irgendeine Ahnung woran das noch liegen könnte?


    Viele Grüße aus Stuttgart
    Christian Holzwarth

    Freitag, 10. Mai 2013 16:07
  • Hi Christian Holzwarth,

    Ich habe es jetzt so eingestellt wie vorgeschlagen, externe Domäne ist autorisierend und akzeptiert.

    Jetzt habe ich allerdings das Problem, das wenn ich eine Mail an meinen Exchange abschicke, ich zwar keine Fehlermeldung mehr bekomme, die Mail aber nicht bei mir auf dem Exchange im Postfach landet...

    Irgendeine Ahnung woran das noch liegen könnte?

    das ist etwas wie in eine Glaskugel zu schauen, aber fang an den Weg der Email zu prüfen:
    Logging am Receiveconnector aktivieren und SMTP-Log auswerten. Dann kommt das Nachrichten-Tracking und die Warteschlange:
    http://www.msxfaq.de/admin/track2007.htm

    Wo findest du Hinweise auf die Email?


    Viele Grüße
    Christian

    Freitag, 10. Mai 2013 20:15
    Moderator
  • Hi Christian Holzwarth,

    Ich habe es jetzt so eingestellt wie vorgeschlagen, externe Domäne ist autorisierend und akzeptiert.

    Jetzt habe ich allerdings das Problem, das wenn ich eine Mail an meinen Exchange abschicke, ich zwar keine Fehlermeldung mehr bekomme, die Mail aber nicht bei mir auf dem Exchange im Postfach landet...

    Irgendeine Ahnung woran das noch liegen könnte?

    das ist etwas wie in eine Glaskugel zu schauen, aber fang an den Weg der Email zu prüfen:
    Logging am Receiveconnector aktivieren und SMTP-Log auswerten. Dann kommt das Nachrichten-Tracking und die Warteschlange:
    http://www.msxfaq.de/admin/track2007.htm

    Wo findest du Hinweise auf die Email?


    Viele Grüße
    Christian

    Boah, danke Christian, das Logging des Connectors hat geholfen. Hatte den Receiveconnector auf die falsche Adresse hören lassen. Habe es soeben korrigiert und jetzt läuft alles wie geschmiert :D

    Vielen Dank nochmal für eure Hilfe ;)


    Viele Grüße aus Stuttgart
    Christian Holzwarth


    Montag, 13. Mai 2013 06:17