Fragensteller
VAMT 3.1 und Windows 10 Education

Frage
-
Hallo,
wir haben hier folgendes Problem und nach ausführlicher Recherche im Internet haben wir auch noch keine Lösung gefunden.
Unsere Umgebung:
Windows Server 2012 R2 mit installiertem VAMT 3.1 (Build 10.1.14393.0).
Für Windows 10 Education besitzen wir einen MAK-Schlüssel, welcher sich auch problemlos im VAMT eintragen lässt. Der Key lässt sich auch problemlos auf dem Zielrechner installieren. Jedoch erhalten wir beim Versuch den Zielrechner per "Proxy-Aktivierung" zu aktivieren folgenden Fehler:
"VAMT reported that the response from the activation server did not match the request."
Die Online-Aktivierung über VAMT hingegen verläuft problemlos. Auch die "Proxy-Aktivierung" anderer Produkte wie Windows 7, Windows 8, Office 2010 etc. funktioniert tadellos, lediglich Windows 10 macht Probleme. Hat da jemand einen Tipp oder sieht sich jemand mit selben Problem konfrontiert? Wir wären für jede Hilfe dankbar.
Alle Antworten
-
Hi,Am 14.03.2017 um 08:47 schrieb DesasterRalf:> Windows Server 2012 R2 mit installiertem VAMT 3.1 (Build 10.1.14393.0).Keine Ahnung. Ich benutze nie VAMT, halte ich für sinnlos. Der KMSallein macht was er soll, da brauche ich keine 2te Datenbank, die nureine ÜBersicht bietet ... anderes Thema.Geht es denn mit euren Schlüsseln mit Windows 10 und dem KMS?TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
Mallo Mark,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Zum Problem an sich:
VAMT macht mehr als nur eine Datenbank zu pflegen. Über die Funktion "Proxy-Aktivierung" verbrennt eine erneute Aktivierung eines zuvor aktivierten Clients keinen neuen Lizenzschlüssel. KMS kann ich leider nicht probieren, da wir keine KMS-Schlüssel haben. Außerdem besitzen wir mit KMS-Schlüssel keinerlei Erfahrung. Ein MAK-Key erlaubt beispielsweise 500 Aktivierungen. Ist das bei KMS auch so? Und wenn ja, wo merkt sich KMS, welcher Rechner schonmal aktiviert wurde und welcher nicht?
Für weiteren Input wären wir dankbar.
Tschüß
Ralf -
Hi,Am 14.03.2017 um 14:40 schrieb DesasterRalf:> [...] Ein MAK-Key erlaubt beispielsweise 500 Aktivierungen. Ist das> bei KMS auch so? Und wenn ja, wo merkt sich KMS, welcher Rechner> schonmal aktiviert wurde und welcher nicht?Der merkt sich nichts. Das ist dem auch egal ... Der KMS hat keinerleiInternetKontakt. Der zählt einfach langsam bis unendlich.Den MAK brauche ich nur bei mobilen Geräten, die auch mal gg. MSaktivieren müssen. 500 Aktivierungen sind ja nicht 500 Lizenzen, Ichkann die Rechner sooft installieren wie ich will und jedes Mal geht derZähler "-1" wie will MS das verhindern? Ich habs gekauft und bezahlt,dann schalten sie halt wieder 500 frei, wenn sie verbraucht sind ....darauf haben die keinen Bock, macht ja unnötig Arbeit. Deswegen möchtensie die Proxy Activation, dann liegt die Arbeit nämlich bei dir. Seheich garnicht ein ... MS darf auch arbeiten für das viele Geld. :-)TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT