locked
Programm starten bei niedrigem Akku-Stand? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    WIn7 HP: ich möchte gern ein Programm starten, wenn der Akku einen niedrigen Stand (10%) erreicht hat. In den Energieoptionen finde ich im Gegensatz zu XP aber nur noch die Möglichkeit, den Laptop runter zu fahren / in Standby bzw. Ruhezustand zu versetzen. Wo muss ich ansetzen, um ein Programm zu starten?

    Danke schon mal,
    Rob
    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem bestimmten Grund nicht. [Curt Goetz]
    Mittwoch, 25. November 2009 22:24

Alle Antworten

  • Haben Sie schon die Aufgabenplanung ins Augenschein genomen?




    Lass Euch nicht unterkriegen! Eure Mimatete
    Donnerstag, 26. November 2009 17:48
  • Hab ich getan. Resultat: Null. Das muss nicht heißen, dass es damit nicht geht, aber es gibt dermaßen viele Events auf die man reagieren kann, dass ich mich in der Menge verloren habe. Einige vielversprechend klingende Events haben nicht funktioniert. Geht´s etwas genauer oder war die Aufgabenplanung nur ein Schuss ins Blaue?
    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grund nicht. [Curt Goetz]
    Donnerstag, 26. November 2009 18:13
  • Hihi, es war schuß ins GRÜNE ;)

    Was ich nun alles für Sie nich tue :)

    1. Notebook an (gut, dass ich eins habe)
    2.  auf die Schnelle nichts gefunden, aber ich habe es schon mal gesehen.

    Es wird so wie so überwacht, also anzapfen und mit einer Bedingung verknüpfen.

    Dass es viele Tools gibt, das habe ich auch gesehen, aber Sie wollen etwas a'la Windows.

    Brauche mehr zeit. Habe Sie zu Wiedervorlage markiert :)



    Lass Euch nicht unterkriegen! Eure Mimatete
    Donnerstag, 26. November 2009 18:40
  • Vielen Dank, ich weiß das zu schätzen!
    Ja, eine Windows-eigene Lösung wäre mir am liebsten, um das System möglichst schlank zu halten.

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grund nicht. [Curt Goetz]
    Donnerstag, 26. November 2009 18:54
  • Ich bin schon bei Leistungsüberwachung.

    Kann aber momentan nicht gucken, meine Augen wollen nicht.

    Brauche eine Pause. 

    Nein, es ist nicht billiges Rausreden. Ich bin wie ein Terrier :)


    Lass Euch nicht unterkriegen! Eure Mimatete
    Freitag, 27. November 2009 12:06
  • Ich habs.
    Doch Leistungsüberwachung -> Battery Status

    Jetzt sind Sie dran. Mein Akku ist im Po ;) 

    Damit können Sie immer eine Aktion verbinden, wenn es so weit ist.

    Ich glaube hier musst eine Aufgabe definiert werden, weil es einen Namen erwartet.

    Also definieren Sie Einfach einmaligen Programmstart.

    Viel Glück!


    Lass Euch nicht unterkriegen! Eure Mimatete
    Freitag, 27. November 2009 13:58
  • Sorry, ich kapier´s nicht ganz.

    Nachdem ich zunächst lange (und vergeblich) in der Aufgabenplanung nach etwas wie "Leistungsüberwachung" gesucht habe, bin ich schließlich auf das Programm "Leistungsüberwachung" unter "Verwaltung" gestoßen. Dort konnte ich auch den Battery Status als überwachte Resource hinzufügen. Und nun? Es scheint nicht möglich zu sein, hieraus eine neue Aufgabe anzulegen (was ja auch verständlich ist, wir sind schließlich nicht im Aufgabenplaner). (Wie) komme ich von hieraus zu der Lösung?
    In der Aufgabenplanung dagegen kann ich unter Trigger keinen Event finden, der mir den kritischen Akkustand liefert. Genau das war ja schon von Anfang an mein Problem.
    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grund nicht. [Curt Goetz]
    Freitag, 27. November 2009 17:11
  • Ojej, nicht nur Augen und Akku, jetzt noch mein Kopf ausgefallen...

    Unter Aufgaben definieren Sie das Starten des Programms. Oder habe ich etwas falsch verstanden?

    Sie wollen bei 10% ein Programm starten.

    Unter XP gabs den ...  Taskplaner. Jatzt haben wir die Aufgabeplanung.

    Warum die Aufgabe?
    Weil wenn 10% erreicht wird etwas ausgeführt werden soll.


    Da Sie dort nicht einfach "meinProgramm.exe" eintragen können sondern "MeineAufgabe " - muss sie vorher definiert werden.

    Wenn Sie unter [start] -> Programme durchsuchen : Leistung eingeben, kommen Sie direkt zu "Leistungüberwachung".
    Dort erstellen Sie unter Sammlungssätze -> Benutzerdefiniert mit rechtsklick im großen leeren fenster neuen Sammlungssatz
    geben Sie einen Namen und klicken auf manuell, weiter

    Auswahl: Leistungindikatorenwarnung (langes Wort, möglich Tippfehler), weiter
    Auswahl: hinzufügen: erst Battery Status ausklappen (es gibt 5 Indikatoren, aber nur eine ist für sie interresant: remaning capacity)

    Habe Sie noch nie etwas überwachen müssen?

    Da gibt es noch ein Wert, den man einstellen muss: ich habe unter 10 angegeben (hier habe ich keine Erfahrung, muss erforscht werden)

    Sie können auch bestimmen, ob es unter dem Standarduser ausgeführt werden kann oder als Admin oder oder oder.

    Fertigstellen.

    Sie haben jetzt eine Art Überverzeichniss erstellt, darin befindet sich in meinem Fall "DataColector01" vom Typ=Warnung. Ein doppelklick darauf öfnet die Eigenschaften, dritter Register ist Warnungaufgabe, erste Zeile (Fensterchen) erwartet die Aufgabe.

    Zeitpläne müssen auch definiert werden.

    Aber bei dem, was SIE können, ist der Rest ein Kinderspiel für Sie.





    Lass Euch nicht unterkriegen! Eure Mimatete
    Freitag, 27. November 2009 18:05
  • Hallo zusammen!

    Tut mit leid, dass ich so ein altes Therad aufwühle. Ich bin aber gerade am verzweifeln. Ich brauche dieses Verfahren, wie in diesem Thread besprochen. Ich benötige das ganze aber für einen Windows Server 2008 (nicht R2!). Der Server ist an einer APC BK350EI per USB verbunden. Die mitgelieferte Software möchte ich nicht (unterstützt nur Ruhezustand) verwenden um den PC herunterzufahren. Wenn ich die Energieoptionen unter Win2008 verwende und bei kritischem Batteriestatus den Computer herunterfahren anwähle, fährt der Computer nicht richtig herunter (Absturz). Ich habe nun gedacht, ich kann vielleicht durch eine BAT-Datei das Herunterfahren durchführen. Dazu brauch ich dann dieses Verfahren, wie Sie (mimatete) es hier vorgestellt haben. Leider finde ich hier den folgenden Teil nicht: Auswahl: hinzufügen: erst Battery Status ausklappen (es gibt 5 Indikatoren, aber nur eine ist für sie interresant: remaning capacity)

    Es scheint so, als gäbe es den "Battery Status" nicht. Was kann ich tun? Oder gibt es eine andere Lösung?

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Ich habe im Internet gelesen, dass es mit der Software klappt wenn man den Ruhezustand deaktiviert! Werde es ausprobieren...

    Donnerstag, 4. April 2013 18:31