Benutzer mit den meisten Antworten
Gpedit.msc per Powershell

Frage
-
Guten Abend,
ich benötige Hilfe bezüglich GPO. Ich setze aktuell Einstellungen per gpedit.msc und dort entsprechend die Optionen. Und würde dies gerne per Powershell machen.
Wie gehe ich am besten vor ? Ich finde nur erklärungen zu den Cmdlets aber ich bräuchte eine Erklärung wie das genau funktioniert.
Gruß
Rafael
Antworten
-
Ist doch hier http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee461027.aspx alles ausführlich erklärt, die Cmdlets ersetzen aber nicht die die gpedit da du selbstverständlich nicht alle Einstellungen welche du dort findest per PS manipulieren kannst.
freundliche Grüße Thomas
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 6. Januar 2014 11:57
-
Am 20.12.2013 schrieb WinUser1988:
ich benötige Hilfe bezüglich GPO. Ich setze aktuell Einstellungen per gpedit.msc und dort entsprechend die Optionen. Und würde dies gerne per Powershell machen.
Wenn Du per GPEDIT.MSC setzt, wirken die Einstellungen aber nur auf
diesem Client. Und wenn Du Einstellungen per PS vornimmst, siehst Du
die Einstellungen in GPEDIT.MSC nicht.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 6. Januar 2014 11:57
Alle Antworten
-
Ist doch hier http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee461027.aspx alles ausführlich erklärt, die Cmdlets ersetzen aber nicht die die gpedit da du selbstverständlich nicht alle Einstellungen welche du dort findest per PS manipulieren kannst.
freundliche Grüße Thomas
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 6. Januar 2014 11:57
-
Am 20.12.2013 schrieb WinUser1988:
ich benötige Hilfe bezüglich GPO. Ich setze aktuell Einstellungen per gpedit.msc und dort entsprechend die Optionen. Und würde dies gerne per Powershell machen.
Wenn Du per GPEDIT.MSC setzt, wirken die Einstellungen aber nur auf
diesem Client. Und wenn Du Einstellungen per PS vornimmst, siehst Du
die Einstellungen in GPEDIT.MSC nicht.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 6. Januar 2014 11:57
-
Am 22.12.2013 schrieb WinUser1988:
Die Seite kenne ich aber wie fang ich an, sry aber ich bin als Neuling da nicht wirklich bewandert.
Mit Copy-GPO beispielsweise. Was genau verstehst Du nicht? Wo genau
hapert es? Was hast Du bisher schon?Im Scriptingcenter gibt es schon fertige Scripte:
http://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/site/search?f[0].Type=RootCategory&f[0].Value=grouppolicy&f[0].Text=Group%20Policy
Probier doch an einem Testsystem etwas rum.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo WinUser1988,
Hast Du eigentlich Dein Problem gelöst ?
Funktioniert jetzt alles?Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Am 13.01.2014 schrieb WinUser1988:
ich suche eher eine möglichkeit die Richtlinien für einen PC Lokal aber Global zu bearbeiten. Und das gelingt mir momentan garnicht.
Innerhalb ein Windows Domain kannst Du mit Hilfe der GPMC.MSC GPOs
erstellen und bearbeiten. Die gelten dann für die Clients/Benutzer die
sich im Verwaltungsbereich des GPO befinden.Möchtest Du Lokal auf den Clients etwas einstellen, geht das mit
GPEDIT.MSC auf dem Client. Alternativ kannst Du natürlich auch die
Registry auf den Clients bearbeiten.Möchtest Du allerdings dass ein GPO nur auf einen oder mehrere
bestimmte Clients/Benutzer wirken soll, dann mußt Du entweder mit den
OUs arbeiten oder Du veränderst die Sicherheitsfilterung.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Kann man nicht mit Get-GPO bei einer Lokalen Maschine die GPO´s ausgeben und bearbeiten ?
Momentan Deaktiviere ich das Wartungscenter mit "gpedit.msc" (Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Alle Einstellungen -> "Wartungscentersymbol entfernen" = Aktiviert )
Das möchte ich Lokal an einem Client per Powershell setzen ! Wie setze ich das um ? Get-GPO meckert jedesmal das der Rechner nicht teil einer Domain ist.
Gruß
Rafael
-
Am 14.01.2014 schrieb WinUser1988:
Kann man nicht mit Get-GPO bei einer Lokalen Maschine die GPO´s ausgeben und bearbeiten ?
Sorry, das hab ich noch nie getestet und brauch ich auch nicht. ich
erstelle GPOs in der Domain mit der GPMC und verlinke sie passend. Was
sagt die Doku zu Get-GPO?Momentan Deaktiviere ich das Wartungscenter mit "gpedit.msc" (Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Alle Einstellungen -> "Wartungscentersymbol entfernen" = Aktiviert )
Das möchte ich Lokal an einem Client per Powershell setzen ! Wie setze ich das um ? Get-GPO meckert jedesmal das der Rechner nicht teil einer Domain ist.Weshalb denn so umständlich? Weshalb nicht mit Hilfe der GPMC?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren