Fragensteller
Exchange 2003 RSG

Allgemeine Diskussion
-
Hallo ,
derzeit wird unsere bestehendes Exchange 2003 nach 2010 migriert.
Die Umgebung besteht aus mehrern Exchange 2003 Clustern in einem Forest.
Offen ist noch die Recovery Frage.
Ist es möglich über eine RSG auf einen anderen Server zu restoren?
(ohne 3rd Parity Tools e.g. Quest Recovery Manager)
Optimal wäre natürlich ein "Recovery Server" auf dem alle eventuellen Rücksicherungen durchgeführt werden.
In der TechNet habe ich geschaut, bin mir aber nich wirklich sicher ob das funktioniert.
Danke schon mal für Tipps!
Stefan
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 18. Mai 2012 07:13 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hi,
meines Wissens wenn die RGS in der gleichen Org liegt ja. Probiers doch einfachaus mit einer kleinen Testdatenbank.
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/ Please remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread. If a answer or remark helps you to cope with your problem you can "mark it as helpful".
-
Hi great Highlander,
Ist es möglich über eine RSG auf einen anderen Server zu restoren?
RSG gibt es ja nich mehr aber die Recovery Database, die du an dem Server einrichtest und dann kannst du die DB dorthin auch recovern:
http://www.expta.com/2009/10/how-to-use-recovery-database-in.html
Viele Grüße
Christian -
Hi great Highlander,
Ist es möglich über eine RSG auf einen anderen Server zu restoren?
RSG gibt es ja nich mehr aber die Recovery Database, die du an dem Server einrichtest und dann kannst du die DB dorthin auch recovern:
http://www.expta.com/2009/10/how-to-use-recovery-database-in.html
Viele Grüße
ChristianHi,
es geht aber um den Restore in der 2003 Umgebung.
Ich dachte es gibt ein Problem das die entsprechende Verknüpfung zum AD Objekt nicht gefunden wird.
Stefan
-
Hallo Stefan,
nachdem Du die Mailboxen auf 2010 gemoved hast, kannst Du zwar noch eine 2003 Sicherung auf einen 2003 Server in eine RSG zurücksichern, aber Du kommst nicht mehr so einfach an die Postfächer heran. Export mit ExMerge ist dann z.B. nicht mehr so einfach möglich.
Viele Grüße
Timo
-
Hi great Highlander,
es geht aber um den Restore in der 2003 Umgebung.
OK, ich habe gedacht das Thema ist durch, wenn du Richtung 2010 migigrierst. Warum machst du dir jetzt Gedanken um einen Recovery-Server für 2003?
http://www.msxfaq.de/admin/rsg.htmIch dachte es gibt ein Problem das die entsprechende Verknüpfung zum AD Objekt nicht gefunden wird.
Dur kannst die DB auf jeden Fall restoren, aber mir ist nicht ganz klar auf welches Scenario du dich vorbereiten möchtest. Rücksicherung einer Mailbox zu 2003-Zeiten? Probier es mal aus und schau, wie du mit Exmerge & Co. rankommst.
Halte für Notfälle sonst ein LAB bereits, in das du AD und Exchange im Notfall recoverst, damit solltest auch relativ schnell an die Daten kommen. Alternativ doch ein ThirdPartyTool nutzen und sich um den Rest nicht soviel Gedanken machen...
-- Viele Grüße
Christian -
Hi,
ist doch nicht schlecht sich vorher Gedanken und einen Lösungsweg zu haben, bevor mir nacher der Anwender im Nacken sitzt ;-)
Und es könnte schon vorkommen, das nochmals Daten aus der "Alt Umgebung" benötigt werden.
ThirdParty Tools sind zwar klasse, aber wenn Du eine Umgebung mit mehreren tausend Mailboxen hast ziemliech unbezahlbar.
Ich werde es morgen mal testen ob es funktioniert und mich nochmals melden.
Stefan
- Bearbeitet great Highlander Montag, 14. Mai 2012 08:57
-
Hi Stefan,
das ist richtig. Wenn man vorher weiß was nachher nicht mehr geht ist das schon ganz praktisch :-)
Für den Fall, dass Du nach dem Verschieben 2003 -> 2010 wieder auf einen Stand vor dem Verschieben zurückgreifen musst, ist das am Besten in einer Laborumgebung oder mit 3rd Party Tools zu machen. Wenn der User erstmal drüben ist, kommst Du nicht mehr wirklich gut an das Postfach in der RSG heran.
Viele Grüße
Timo
-
Hallo Stefan,
Ist Deine Situation eigentlich abgeklärt? :) Wenn ja - bitte markiere die entsprechenden Beiträge "als Antwort".Viele Grüße,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi,
ich bin noch nicht zu testen gekommen, habe aber einen interessanten Artikel gefunden.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa998782(v=exchg.65).aspx
If you move the mailbox to a different database, ExMerge can identify the mailbox because its GUID is still present in Active Directory, but ExMerge is unable to extract data from it or merge data into it.
In such a case, you have two options:
- Move the mailbox back to the original database before using ExMerge.
- In Active Directory, change the msExchOrigMDB attribute on the recovery storage group database object to point to the database in which the mailbox now resides. If you use this option, all mailboxes that were not moved to a new database become inaccessible to ExMerge—unless, of course, you change the msExchOrigMDB attribute back to its initial value. You cannot change the msExchOrigMDB attribute by using Exchange System Manager or the standard Active Directory administrative programs. You can use tools such as ADSI Edit, LDIFDE, or LDP to view and change raw Active Directory attributes. For detailed instructions, see How to Change the msExchOrigMDB Attribute Using ADSI Edit
Stefan
-
Hallo Stefan,
bitte halt uns auf dem Laufenden, wenn Du Zeit hast es zu probieren. :)
Vielen Dank und Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi Stefan,
genau... Mailbox zurückschieben geht wahrscheinlich dann nicht mehr, da der Server nicht mehr vorhanden ist. Das Attribut msExchOrigMDB bringt Dich hier auch nicht weiter, da die Mailbox nun auf einem 2010 Server liegt.
Du musst die beiden Aktionen miteinander kombinieren, damit das klappt. D.h. die schiebst die Mailbox zurück auf einen verbleibenden Exchange 2003 und setzt dann auf der Recovery Storage Group das Attribut "msExchOrigMDB" so, dass es auf die Datenbank des verbleibenden 2003ers zeigt. Dann kommst Du mit ExMerge auch ran.
Wenn das wirklich ein Thema bei Euch ist, dann halte Dir eine Laborumgebung bereit und mach dort in Notfall die Wiederherstellung. Oder halt nen 3rd Party...
Viele Grüße
Timo
-
Hi,
ich möchte nicht die Mailboxen von einem 2010er Server auf 2003 zurückschieben.
Derzeit laufen 6 Exchange Server mit Ex2003 die nach der Migration aus Kostengründen auf einen dezimiert werden sollen.
Auf diesem soll dann das Recovery stattfinden, falls ein User nochmals an alte Mails ran muss, die nur in der 2003er Umgebung liegen.
Ich denke hier sollte doch msExchOrigMDB helfen, damit ich nach dem recovery die Mails mit ExMerge herausholen kann.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Stefan
-
Hi Stefan,
msExchOrigMDB muss ja auf die Datenbank zeigen, in der sich nun die Mailbox befindet. Also in Deinem Fall dann irgendwann die 2010 Datenbank. Probier es gerne mal aus, msExchOrigMDB auf eine Datenbank des Exchange 2010 zeigen zu lassen und dann die Wiederherstellung eines Postfachs. Ich denke bzw. meine mich zu erinnern, dass es nicht klappt.
Viele Grüße
Timo
-
Hi Stefan,
hast Du hier noch weiter getestet? Falls ja, würde mich das Ergebnis interessieren.
Viele Grüße
Timo
Hi,
Wir werden wohl die Systeme mit eingeschränkter Hardwareausstattung (unnötiger Speicher raus, SAN Storage verkleinern usw...) weiterlaufen lassen.
So können wir in die RSG zurücksichern und mit Exmerge in die 2010er Umgebung importieren.
Ist auf jeden Fall kostengünstiger als die Quest Tools zu kaufen,oder auch als viel Zeit in Testszenarien zu investieren.
Was auch ein interessanter Ansatz wäre, die Umgebung zu virtualisieren und nur bei Bedarf hochzufahren.
Stefan
-
Hi Stefan,
das weiterlaufen-lassen ist sicherlich eine Option.
Hast Du schon über einen separaten Recovery Forest nachgedacht ?
Grob: Du installierst einen single Server mit AD (Domäne egal) in einem abgeschotteten Subnetz (Keine Verbindung zum Produktivnetz).
Danach installierst Du Exchange 2003 auf dieser Maschine.
Wichtig: nenne die Organisation gleich wie die produktive, nenne die Administrative Gruppe gleich und die Speichergruppen und BDs.
Backup Software etc. installieren und dann kannst Du dort restores fahren, völlig separat von der Produktion.
Habe ich schon mal gemacht, braucht dann halt nur eine Maschine.
Macht natürlich nur Sinn, wenn die Backup-Konzepte das zulassen und es nicht zu komplex wird, die Sicherungsmedien an die Recovery Umgebung zu bringen.
Schau mal hier: da gibts auch ein paar Tips dazu : http://www.thegenerationv.com/2009/09/how-to-build-exchange-2003-disaster.html
Grüße, Christoph
- Bearbeitet Christoph Schmeer Sonntag, 27. Mai 2012 09:39
-
Hallo Stefan,
Du schreibst "So können wir in die RSG zurücksichern und mit Exmerge in die 2010er Umgebung importieren"... war nicht eigentlich die Frage, ob das so möglich ist?
Viele Grüße
Timo
Hi,
nein, die Frage war das wir von den derzeit laufenden sechs Clustern fünf abbauen wollten.
Es funktioniert aber nicht die Datenbank auf einem anderen Cluster wiederherzustellen als auf dem wo die Sicherung gelaufen ist.
Stefan
-
Hallo Stefan,
jetzt hast Du mich abgehängt :-) Also Du machst eine Sicherung von einer Datenbank auf Cluster1 und möchtest nun diese Datenbank (zurückgesichert) auf Cluster2 in einer RSG bereitstellen, richtig? Das geht nicht, oder wie jetzt?
Viele Grüße
Timo -
Hallo Stefan,
jetzt hast Du mich abgehängt :-) Also Du machst eine Sicherung von einer Datenbank auf Cluster1 und möchtest nun diese Datenbank (zurückgesichert) auf Cluster2 in einer RSG bereitstellen, richtig? Das geht nicht, oder wie jetzt?
Viele Grüße
TimoHi,
so sieht es aus :-(
Ist natürlich schon ziemlich heavy so eine Umgebung laufen zu lassen wegen ein paar Rücksicherungen.
Quest will für Lizenzen für diese Umgebung ca. 30000€ - das ist keine Alternative.
Stefan
-
Hi,
du kannst ja bei Powercontrolls nochmal nachfragen.
http://www.krollontrack.de/produkte/ontrack-powercontrols/Ganz so teuer waren sie IMHO nicht und du musst jetzt abwägen...
Viele Grüße
Christian