none
Der Quellserver entspricht nicht den Mindestanforderungen für die Migration RRS feed

  • Frage

  • SBS 2003 > SBS 2008
    Tool zum Vorbereiten der Migration auf dem Quellserver ausführen

    Hallo, die SBS Migration will diesmal nicht klappen!

    Die MS Anleitung habe ich Zeile für Zeile schon kontrolliert.


    http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=52b7ea63-78af-4a96-811e-284f5c1de13b


    SBS 2003:
    BPA bring keine Fehler
    DCDIAG / NETDIAG auch nicht
    Tool zum Vorbereiten der Migration hat auch alles installiert und keine Fehlermeldung gebracht

    SBS2008 (Shift F10)
    Ping auf quell Server + FQDN geht

    Ich weiss nicht nicht mehr was ich kontrollieren soll!!!
    . Die Ganzen ServicePacks für Exchange SBS und W2K3 sind installiert und alles Mögliche heraufgestufft (Wie in der Dokumentation)
    . DCOM häckchen ist auch aktiviert.
    . In Registry MigrationReady ist 1

    Habe die Installation mit Updates und auch ohne Updtes probiert beides geht nicht.

    Was fehlt da noch???

    Wäre sehr Dankbar für Tipps

    Mike

    Freitag, 21. Januar 2011 08:20

Alle Antworten

  • Hallo Mike,

    hast Du eventuell das Migrationstool zeitlich vor der Migartion durchgeführt (und wenn ja, wie lange)? Ich hatte genau diesen Fall (ohne jegliche Begründung), als ich das Vorbereitungstool eine Woche vorher durchgeführt habe,

    Gruß

    Jörg

    Freitag, 21. Januar 2011 18:15
  • Stimmt die Uhrzeit zwischen den Servern? Die darf nicht nicht zu viel abweichen!
    Freitag, 21. Januar 2011 19:46
  • JA GENAUSO IST ES JÖRG...

    zwei Tage nachher...

    Bitte schreib mir was Du dann gemacht hast.

    Danke

    Mike

    Freitag, 21. Januar 2011 21:29
  • Die Zeitdifferenz zwischen den beiden Servern war eine Minute...
    Freitag, 21. Januar 2011 21:30
  • Hallo Mike,

    ich habe genau wie Du alles kontrolliert und konnte keine Fehler feststellen. Da es sich "nur" um 5 User handelte, habe ich die Profile, Postfächer etc. gesichert und den neuen Server ohne Migration frisch aufgesetzt. Wenn dies ein grösseres Netz ist hilft - fürchte ich - nur ein Call bei MS,

    Gruß

    Jörg 

    Samstag, 22. Januar 2011 07:00
  • Danke Jörg,

    Ja es ist bei mir auch eine kleine Firma mit "nur" 5 Benutzer. Ich will noch bis nächstes Wochenende warten, vielleicht finde ich bis dahin noch was.

    Glaubst Du es würde helfen das System State von vor der Installation des Tools zurückzuspielen und das Tool nochmals zu installieren und gleich die Migration starten?

    Danke und Gruß

    Mike

    Samstag, 22. Januar 2011 08:41
  • Wenn Du, wie ja von MS gefordert ;-), einen aktuellen Backup (vor Ausführung des Tools) hast (vermutlich nicht, da der "alte" Server ja seitdem weitergelaufen ist - so ging es mir), kannst Du den zurückspielen. Fragt sich nur, welcher Aufwand größer ist,

    Gruß

    Jörg 

    Samstag, 22. Januar 2011 10:37
  • Hallo nochmals,

    Es scheint so, dass ich morgen SBS 2008 nicht migrieren sondern frisch installieren muss.

    Eine Frage: Wie kann ich bei den clients (XP und W7) die Profile der Benutzer exportieren und in der quasi neu ge-jointen PC wieder importieren?

    Danke, Mike

    PS: Hoffe, dass MS eine ordentliche Entwicklung dieses Produktes nicht vernachlässigt (wie es bei IE/Websuche/smartphonOS der Fall war)

    Donnerstag, 27. Januar 2011 21:13
  • Hi Mike,
     
    > Es scheint so, dass ich morgen SBS 2008 nicht migrieren sondern frisch
    > installieren muss.
    >
    > Eine Frage: Wie kann ich bei den clients (XP und W7) die Profile der
    > Benutzer exportieren
    > und in der quasi neu ge-jointen PC wieder importieren?
     
    Du musst ggf. servergespeicherte Profile aus der alten Domäne in ein lokales
    Profil auf dem Client umwandeln (s.
    http://www.forensit.com/domain-migration.html), den Client aus der alten
    Domäne in eine Workgroup überführen und den Client inkl. Profil dann mittels
    dem SBS-Wizzard (hier: http://connect) wieder zu einem servergespeicherten
    Profil in der neuen Domäne umwandeln.
     
     
    > PS: Hoffe, dass MS eine ordentliche Entwicklung dieses Produktes nicht
    > vernachlässigt (wie es bei IE/Websuche/smartphonOS der Fall war)
     
    Definiere: "dieses Produktes"
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
     
    Freitag, 28. Januar 2011 09:15
    Moderator