none
DNS Probleme, Namensauflösung hakt RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
     
    habe ein merkwürdiges Problem, was auch unser Outlook blockiert.
     
    Die Namensauflösung bei 2 Win7 Rechnern funktioniert nicht mehr richtig, allerdings erst seit gestern, davor gab es keinerlei Probleme.
     
    Ich kann zwar die IP und den Namen unseres Exchange Servers anpingen und bekomme eine Antwort, wenn ich allerdings im Explorer versuche, auf C$ zuzugreifen, gelingt dies nur über die IP Adresse.
    Beim Zugriff auf die Netzwerkshares eines anderen Servers funktioniert es sowohl per IP als auch per Name.
     
    Da unser Outlook so konfiguriert ist, dass es auf den Namen XXX zugreift, bekommt es keinen connect zum Exchange Server.
     
    Von unseren alten Win XP Rechnern funktionieren Outlook und der Zugriff auf \\XXX\c$ einwandfrei.
     
    Hat Jemand eine Idee, an welchem Rad ich drehen kann und muss?
     

    Servus Hajo
    Dienstag, 15. März 2011 11:00

Antworten

  • Update...

    Nach einigen Test hat sich Folgendes ergeben:

    Es ist ein Exchange 2007 SP2 Problem

    Dann frag am besten im Exchange Forum nach: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/exchange_serverde/threads Und gib einen kurzen Hinweis auf diesen Thread hier.

     

    Servus

    Winfried

    Mittwoch, 16. März 2011 12:28

Alle Antworten

  • Die Namensauflösung bei 2 Win7 Rechnern funktioniert nicht mehr richtig, allerdings erst seit gestern, davor gab es keinerlei Probleme.
     
    Ich kann zwar die IP und den Namen unseres Exchange Servers anpingen und bekomme eine Antwort, wenn ich allerdings im Explorer versuche, auf C$ zuzugreifen, gelingt dies nur über die IP Adresse.
    Beim Zugriff auf die Netzwerkshares eines anderen Servers funktioniert es sowohl per IP als auch per Name.
     
    Da unser Outlook so konfiguriert ist, dass es auf den Namen XXX zugreift, bekommt es keinen connect zum Exchange Server.
     
    Von unseren alten Win XP Rechnern funktionieren Outlook und der Zugriff auf \\XXX\c$ einwandfrei.
     

    Was wurde zu dem Zeitpunkt geändert? Nichts ist die falsch Antwort. Ist bei den W7 Rechnern das SP1 installiert? Gibts Fehlermeldungen im Eventlog auf dem Exchange Server? Fehlermeldungen auf dem Client im Eventlog? Hast Du den Exchange neu gestartet? Die W7 Clients neu gestartet?

     

    Zeig doch ein ipconfig /all von einem W7 Client und vom Exchange, sowie von einem passenden Domaincontroller.

     

    Servus

    Winfried

    Dienstag, 15. März 2011 11:07
  • Nichts ist schon die richtige Antwort, es wurden maximal MS Updates per WSUS installiert.

    Bin gestern erst aus dem Urlaub gekommen, mein Kollege ist seit Freitag weg, sonst macht keiner was an den Servern.

    Fehler am Client:

    Fehler beim Bestimmen, ob sich der Speicher im Durchforstungsbereich befindet (Fehler=0x8004010f).

    und

    Der Kerberos-Client hat einen KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler von Server "smge130$" empfangen. Der verwendete Zielname war exchangeMDB/XXX. Dies deutet darauf hin, dass der Zielserver das vom Client bereitgestellte Token nicht entschlüsseln konnte. Dies kann auftreten, wenn der Ziel-Serverprinzipalname (SPN) nicht bei dem Konto registriert ist, dass der Zieldienst verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Ziel-SPN bei dem Konto registriert ist, das vom Server verwendet wird, und zwar ausschließlich bei diesem Konto. Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn der Zieldienst ein anderes Kennwort für das Zieldienstkonto verwendet als das Kennwort, das vom Kerberos-KDC (Key Distribution Center) für das Zieldienstkonto verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass der Dienst auf dem Server und im KDC beide für die Verwendung des aktuellen Kennworts aktualisiert wurden. Wenn der Servername nicht vollqualifiziert ist und sich die Zieldomäne (XXX.DE) von der Clientdomäne (XXX.DE) unterscheidet, prüfen Sie, ob sich in diesen beiden Domänen Serverkonten mit gleichem Namen befinden, oder verwenden Sie den vollqualifizierten Namen, um den Server zu identifizieren.

    Am Server:

    keine

    Den Exchange habe ich neu gestartet, die Clients mehrfach.

    Client:

    Windows-IP-Konfiguration

       Hostname  . . . . . . . . . . . . : PCGE104
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : GE1.arnholdt.de
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : GE1.arnholdt.de

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 4:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: ge1.arnholdt.de
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
       Physikalische Adresse . . . . . . : B8-AC-6F-93-14-D8
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::69d7:366f:c92d:faff%21(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 10.25.11.4(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 15. März 2011 12:20:25
       Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 14. April 2011 12:20:25
       Standardgateway . . . . . . . . . : 10.25.1.201
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.25.10.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 414755951
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-74-19-E2-B8-AC-6F-93-14-D8

       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 10.25.10.1
                                           10.25.10.2
       Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.25.10.1
       Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.25.10.2
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    EXCHANGE:

    Windows-IP-Konfiguration

       Hostname  . . . . . . . . . . . . : SMGE130
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : GE1.arnholdt.de
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : GE1.arnholdt.de
                                           arnholdt.de

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware PCI Ethernet Adapter #2
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-B4-1B-B1
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::81a0:ec3c:2f1c:a560%13(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 10.25.10.30(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 10.25.1.201
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 10.25.10.1
                                           10.25.10.2
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    DC:

    Windows-IP-Konfiguration

       Hostname  . . . . . . . . . . . . : SCGE101
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : GE1.arnholdt.de
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : GE1.arnholdt.de

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-B2-33-BB
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::7138:479f:57ca:195f%11(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 10.25.10.1(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 10.25.1.201
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234901590
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-B1-16-C2-00-50-56-B2-33-BB

       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : ::1
                                           10.25.10.1
                                           10.25.10.2
       Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.25.10.1
       Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.25.10.2
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

     

     


    Servus Hajo
    Dienstag, 15. März 2011 11:39
  • Nichts ist schon die richtige Antwort, es wurden maximal MS Updates per WSUS installiert.

    Windows Updates sind auch nicht nichts. ;) Evtl. kannst Du prüfen welche Updates für W7 bzw. Office (welche Version) installiert wurden.

    Hast Du schon ein neues Outlook Profil auf dem Client probiert? Ansonsten ist das im Technet zu finden: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc411331%28EXCHG.80%29.aspx

     

    Servus

    Winfried

    Dienstag, 15. März 2011 12:54
  • Update...

    Nach einigen Test hat sich Folgendes ergeben:

    Es ist ein Exchange 2007 SP2 Problem

    Wir haben zwei Exchange Server, auf einem geht die Anmeldung, auf dem anderen nicht (Postfach verschoben).

    Dabei zeigt sich folgendes:

    Auf dem einen Server kommt immer wieder der Fehler, wenn ich Kerberos Authentifizierung ODER Aushandlungsauthetifizierung einstelle.

    Mit NTLM klappt die Anmeldung!


    Servus Hajo
    Mittwoch, 16. März 2011 12:24
  • Update...

    Nach einigen Test hat sich Folgendes ergeben:

    Es ist ein Exchange 2007 SP2 Problem

    Dann frag am besten im Exchange Forum nach: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/exchange_serverde/threads Und gib einen kurzen Hinweis auf diesen Thread hier.

     

    Servus

    Winfried

    Mittwoch, 16. März 2011 12:28
  • Super, besten Dank, bin gerade auf der Suche nach dem Exchange Forum gewesen.....
    Servus Hajo
    Mittwoch, 16. März 2011 12:31