none
Size 100 mal grösser als Size on Disk, Ordner ist nicht komprimiert RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich habe einen Fileserver mit einer Partition von 4 TB als Laufwerk D:

    Dort haben alle Ordner eine Size, die deutlich größer ist als die Size on Disk, meist um den Faktor 100.

    Die Ordner sind nicht komprimiert.

    Was ist da falsch gelaufen?


    Moin Hajo

    Mittwoch, 24. März 2021 11:20

Alle Antworten

  • Moin,

    ist das vielleicht ein Storage Space mit Komprimierung?

    Ansonsten stimmen halt einfach die Angaben nicht, so blöd es auch ist.

    Wenn Du mit dir den freien Speicherplatz auf dem Volume rausziehst, welcher der beiden Größen entspricht er (eher)?

    Ist der automatische Defragmentierungstask für dieses Volume aktiv und ist er auch in letzter Zeit gelaufen?


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Mittwoch, 24. März 2021 11:37
  • Die Size kommt dem ganzen schon deutlich näher.

    Es läuft KEINE Defragmentierung


    Moin Hajo

    Mittwoch, 24. März 2021 12:06
  • Die Size kommt dem ganzen schon deutlich näher.

    Es läuft KEINE Defragmentierung

    Dann lass einen Optimierungslauf mal durchlaufen. Es gibt keine Garantie, dass die Angaben dadurch aktualisiert werden, aber doch eine gute Chance, dass das passiert.

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Mittwoch, 24. März 2021 12:52
  • Der Unterschied kommt im Wesentlichen durch die Blockgröße des Filesysterms.
    Eine NTFS-Disk hat i.d.R. 4K-Blöcke. Ist eine Datei kleiner als 4K ist der Rest halt nicht belegt und kann auch nicht belegt sein.
    Habe ich 1.000 Dateien mit 1K Size, belegen diese dann auf der Disk eben 4MB.
    Bei 4 Dateien mit 1MB habe ich auch nur 4MB belegt.

    Nur wenn ich Laufwerke/Pfade komprimiere wird im Prinzip eine Zip-Datei erstellt, die dann als 1 Objekt auf der Platte liegt aber viele kleine Dateien dann verwalten kann.

    Mittwoch, 24. März 2021 13:02
  • Läuft ab jetzt

    Moin Hajo

    Mittwoch, 24. März 2021 14:07
  • Die Defragmentierung legt nur die Blöcke einer Datei wieder zusammen und beschleunigt den Zugriff. Speicherplatz wird dadurch nicht freigegeben.
    Bei SSD-Platten bringt ein DEFRAG außer Lebenszeitverkürzung rein gar nichts.

    Nur mittels Komprimierung bekommst du eine bessere Speicherauslastung (nahzu 100%).

    Mittwoch, 24. März 2021 14:12
  • Hier ist noch eine Erklärung (kommt auf den Inhalt der Dateien an):
    https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/fileio/sparse-files
    Mittwoch, 24. März 2021 14:18
  • Die Defragmentierung legt nur die Blöcke einer Datei wieder zusammen und beschleunigt den Zugriff. Speicherplatz wird dadurch nicht freigegeben.
    Bei SSD-Platten bringt ein DEFRAG außer Lebenszeitverkürzung rein gar nichts.

    Nur mittels Komprimierung bekommst du eine bessere Speicherauslastung (nahzu 100%).

    Schau nochmal genau auf den Screenshot ;-)

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Mittwoch, 24. März 2021 14:24
  • Jo, deshalb habe ich ja auch den Link mit den Sparsfiles gepostet;-).
    Mittwoch, 24. März 2021 14:43
  • Danke, aber es handelt sich um den Faktor 100, da nehme ich nicht mehr an, dass es mit der Blocksize zu tun hat

    Moin Hajo

    Donnerstag, 25. März 2021 08:57
  • Ich denke mal nicht, dass wir auf einem einzigen Fileserver von ca. 50 Servern  4 TB voller Sparse Files haben


    Moin Hajo

    Donnerstag, 25. März 2021 09:02
  • Ich denke mal nicht, dass wir auf einem einzigen Fileserver von ca. 50 Servern  4 TB voller Sparse Files haben


    Moin Hajo

    Du kannst ja bei den einzelnen Dateien stichprobenweise schauen, ob der Mismatch zwischen Size und Size on Disk auch da existiert, und dann mit fsutil sparse prüfen ;-)

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Donnerstag, 25. März 2021 09:12
  • Ich habe einen Ordner nun mal auf einen anderen Filer kopiert, ich schicke mal die beiden Disk Sizes im Vergleich:


    Moin Hajo

    Donnerstag, 25. März 2021 09:25
  • Das sagt aber nichts darüber aus, ob das in der Quelle sparse Files sind. Wenn im Ziel das Erstellen von Sparse Files deaktiviert ist, werden die Sparse Files beim Kopieren wieder aufgebläht.

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Donnerstag, 25. März 2021 09:31
  • Dies kann man ja mit einer detailllierten Analyse aufschlüsseln:
    https://www.opentechguides.com/how-to/article/powershell/133/size-on-disk-ps.html

    Somit kann man je Datei die Länge, die komprimierte Länge sowie den Plattenplatz errechnen.
    I.W. wäre hier der Unterschied zwischen Länge und Komprimierte Länge zu beobachten und z.B. absteigend nach größter Differenz auswerten.

    Donnerstag, 25. März 2021 09:44
  • Danke, werde ich machen, wird aber nicht erfolgreich sein.

    Hier die Werte von einem jpg, das kann so nicht passen!



    Moin Hajo

    Donnerstag, 25. März 2021 11:14
  • Ich habe das Skript mal laufen lassen auf einem Ordner mit Bildern.

    Die Bilder sind alle zu öffnen und haben einen Inhalt, das Ergebnis schaut aber wie folgt aus:


    Moin Hajo

    Donnerstag, 25. März 2021 11:30
  • Könnte ich glauben, wenn es Windows 10 wäre und NICHT ein Server 2012 R2


    Moin Hajo

    Donnerstag, 25. März 2021 13:13
  • Solange dein Server noch regelmäßige Updates bekommt, besteht durchaus die Möglichkeit, dass Server und Clients identische Fehler aufweisen.
    Der Unterschied in den Versionen besteht im Wesentlichen im Funktionsumfang und nicht im Kernel.
    Donnerstag, 25. März 2021 13:24