none
Virtuelle Maschine in Failovercluster nicht vorhanden - ist aber aktiv RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    (hoffe hier im richtigen Bereich zu sein)

    Haben mehrere virtuelle Maschinen auf einem Hyper-V laufen. Es gibt auch soweit keine Probleme damit, jedoch fiel mir folgendes auf:   Unsere Domänencontroller DC01 und DC02 laufen beide mit auf Hyper-V Ebene, beide verfügbar und ohne Fehler. Im Hyper-V Manager werden mir auch beide angezeigt und lassen sich ohne Stress administrieren.

    Jetzt das auffällige: Wenn ich mir die Rollen im Failovercluster Manager anschaue, tauchen beide DCs nicht auf, auch in den Knoten (wir haben zwei) sind die Server nicht dargestellt.

    Mein Vorgänger hatte mal vor ca. 2 Monaten Stress mit dem Cluster, sodass dieses neu gemacht werden musste. Ich vermute, dass in diesem Zuge die beiden Server schlicht vergessen wurden mit aufzunehmen (warum man sowas vergessen oder übersehen kann ist mit zwar ein Rätsel, aber nunja...).

    Nun meine Frage: Kann ich beide Server als Live Migration wieder in den Cluster hinzufügen (quasi Quick&Dirty reinkopieren) oder muss man dafür dann tatsächlich eine neue Rolle (virtueller Computer) hinzufügen und diesem dann einfach nur die schon vorhandene virtuelle HDD mitgeben?

    Bin für jeden Tipp dankbar!

    MfG

    C. Schuette

    Mittwoch, 13. Januar 2016 10:56

Alle Antworten

  • Hallo,
    in einem Hyper-V Cluster gibt es weiterhin die Möglichkeit auf den Clusterknoten lokale virtuelle Maschinen anzulegen. Dies ist in Ihrem Fall so gemacht worden, deshalb tauchen die VMs in den Hyper-V Managern der Knoten auf, nicht aber im Failover Cluster Manager.
    Sie sollten zunächst überlegen, ob es überhaupt erforderlich ist diese beiden virtuellen DCs über den Failover Cluster Manager hochverfügbar zu konfigurieren. Wenn DC1 auf dem einen Knoten und DC2 auf dem anderen Knoten liegen ergibt sich ja durchaus durch die AD Replikation eine Redundanz für die beiden Domain Controller.
    Wenn die beiden DCs als hochverfügbare VMs konfiguriert werden sollen muss zunächst geprüft werden, ob die VMs storagetechnisch auf dem zentralen Cluster Storage liegen - das geht am einfachsten über die Eigenschaften der VM im Hyper-V Manager.
    Wenn dies der Fall ist kann im Failover Cluster Manager im Bereich "Rolles" über die Aktion "Configure Roles" eine auf einem der Clusterknoten vorhandene virtuelle Maschine als hochverfügbare VM konfiguriert werden.
    Die Storage Pfade werden dabei nicht angepasst, deswegen müssen diese vorher geprüft werden.
    Viele Grüße
    Manfred Helber

    Mittwoch, 13. Januar 2016 11:10
  • Anbei noch die passenden Screenshots. 

    Die VM wird durch den Wizard überprüft. Sollte das Storage nicht HA sein, gibt er eine Warnung aus. 


    Kind regards, Flo

    Mittwoch, 13. Januar 2016 11:30
  • Mittwoch, 13. Januar 2016 14:25