none
Problem mit Abwesenheitsassi unter Outlook RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich bekomme folgende Meldung bei so gut wie 90% der Clients bei uns in der Domäne.

    Ich habe schon ein wenig gesucht aber mehr als "dein Autodiscover ist nicht richtig konfiguriert" habe ich noch nicht gehört bzw. gelesen.

    Ich habe mal das Logging unter Outlook angeworfen und siehe da es sieht wirklich sehr schwer nach einem Autodiscover Problem aus, nur wie kann ich das beheben?

    Hier mal ein Auszug aus dem Logfile:

    Thread	Tick Count	Date/Time	Description
    Account Configuration Version 14.0.6131.0
    3640	0x115626AD	08/29/13 16:39:58	Looking for cached XML file:
    3640	0x115626AD	08/29/13 16:39:58	C:\Users\<username>\AppData\Local\Microsoft\Outlook\1d3b7a0e79a4d64d8013d6cce754cc19 - Autodiscover.xml
    3640	0x115626AD	08/29/13 16:39:58	Autodiscover XML Received
    10916	0x11569BEB	08/29/13 16:40:28	+++++++++++++++++++++++++++++++
    10916	0x11569BEB	08/29/13 16:40:28	AUTODISCOVER GET SETTINGS BEGIN
    10916	0x11569BEB	08/29/13 16:40:28	  SMTP=<username>@domain.de
    10916	0x11569BEB	08/29/13 16:40:28	Die über den Dienstverbindungspunkt gefundene URL https://Exchange.domain.local/Autodiscover/Autodiscover.xml wird ausprobiert.
    10916	0x11569BEB	08/29/13 16:40:28	AutoErmittlung für https://Exchange.domain.local/Autodiscover/Autodiscover.xml wird gestartet.
    10916	0x1156A4C1	08/29/13 16:40:30	GetLastError=12007; httpStatus=0.
    10916	0x1156A4C1	08/29/13 16:40:30	AutoErmittlung für https://Exchange.domain.local/Autodiscover/Autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x800C8203).
    10916	0x1156A4D1	08/29/13 16:40:30	AutoErmittlung für https://domain.de/autodiscover/autodiscover.xml wird gestartet.
    10916	0x1156AD97	08/29/13 16:40:32	GetLastError=12007; httpStatus=0.
    10916	0x1156ADA7	08/29/13 16:40:32	AutoErmittlung für https://domain.de/autodiscover/autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x800C8203).
    10916	0x1156ADA7	08/29/13 16:40:32	AutoErmittlung für https://autodiscover.domain.de/autodiscover/autodiscover.xml wird gestartet.
    10916	0x1156B66D	08/29/13 16:40:35	GetLastError=12007; httpStatus=0.
    10916	0x1156B67D	08/29/13 16:40:35	AutoErmittlung für https://autodiscover.domain.de/autodiscover/autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x800C8203).
    10916	0x1156B67D	08/29/13 16:40:35	Lokale AutoErmittlung für domain.de wird gestartet.
    10916	0x1156B67D	08/29/13 16:40:35	Lokale AutoErmittlung für domain.de Fehlgeschlagen (0x8004010F).
    10916	0x1156B67D	08/29/13 16:40:35	Umleitungsprüfung für http://autodiscover.domain.de/autodiscover/autodiscover.xml wird gestartet.
    10916	0x1156BF53	08/29/13 16:40:37	Diensteintragssuche für http://autodiscover.domain.de/autodiscover/autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x80072EE7).
    10916	0x1156BF53	08/29/13 16:40:37	Diensteintragssuche für domain.de wird gestartet.
    10916	0x1156BF53	08/29/13 16:40:37	Diensteintragssuche für domain.de Fehlgeschlagen (0x8007251D).

    Gruß
    Markus

    Freitag, 30. August 2013 07:23

Antworten

  • Poste doch bitte mal das Ergebnis von get-autodiscovervirtualdirectory |fl

    Hier ist vor allem der Eintrag zu externalurl

    Wie lauten interner und externer Domänenname? Welche Exchange Version hast du im Einsatz? Funktioniert der Abwesenheitsassistent unter OWA?


    Guido Over
    MCITP Server Administrator 2008
    MCITP Enterprise Administrator 2008
    MCSA Windows Server 2008
    MCSA Windows Server 2012

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 07:00
    Freitag, 30. August 2013 10:42
  • Hi Markus,

    welche Outlook Version setzt du denn ein?

    Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler... Wenn z.B. der lokal angemeldete Benutzer nicht der gleiche Benutzer wie der des Postfaches ist, konnte man unter Outlook 2007 den OOF nicht einrichten. Ob sich das Verhalten mit Outlook 2010 geändert hat, weiß ich leider nicht.

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc411327.aspx

    Gruß Frank

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 07:00
    Freitag, 30. August 2013 11:43
  • Der OOF nutzt EWS um die Einstellungen zu setzen. Kannst du bitte mal die Einstellungen von dem Webservices Virtual Directory zeigen:

    get-webservicesvirtualdirectory servername\* | fl *auth*,*url*

    Zusätzlich ist der Exchange in der Proxyausnahmeliste eingetragen? 

    Gruß

    Jörg

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 07:00
    Freitag, 30. August 2013 12:52
  • Hi Markus,

    hatte der Client die URLs erhalten? Teste mal in Outlook die Email-Autokonfiguration und sag welche EWS-URL du erhälst.

    Läuft der Client über TCP oder HTTPS? Hast du im IIS ein Redirect oder ähnliches gesetzt?

    Grüße

    Christian

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 07:00
    Freitag, 30. August 2013 19:11
    Moderator
  • Hallo zusammen,

    ich glaube so langsam nicht mehr daran das es am Exchange liegen soll, denn ich habe gerade einen frisch aufgesetzten Win7 Client mit Office 2010 getestet. Wenn ich mich da anmelde kann ich ohne Probleme meinen OOF setzen. Ich bin auch mal durch die Abteilungen gegangen und auch bei ca 40 Leuten die noch Win XP mit Office 2003 bzw. Office 2010 installiert haben funktioniert der OOF super. Ich habe nur auch mind. genauso viele Leute wo es nicht funktioniert (Clients: Win7 mit Office 2010).

    - Mein Win User profil habe ich bereits auch mal gelöscht und neu anlegen lassen.
    - Mein Outlook Profil habe ich neu angelegt, so langsam gehen mir hier echt die Ideen aus

    Gruß
    Markus

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 06:59
    Montag, 2. September 2013 08:21
  • Hallo,

    diese Fehlermeldung kommt bei uns wenn der IE nicht auf autokonfiguration steht oder die wpad nicht manuell eingetragen ist.

    Wenn der proxy eingetragen ist hilft ggf. das auschschließen des exchange servers.

    Grüße
    Rigoletto

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 06:59
    Montag, 2. September 2013 13:22
  • Hallo zusammen,

    irgendein Tip muss irgendwas gebracht haben, denn wenn ich bei den Usern einmal OWA starte funktioniert es danach in Outlook auch, das hatte ich zwar alles schon einmal getestet aber jetzt funktioniert das wenigstens. 

    Bei meinem eigenen Client funktioniert auch das im übrigen nicht, deshalb werde ich diesen jetzt neu installieren, da sich gezeigt hat wenn ich mich an einem frisch aufgesetzten Win client mit Office 2010 ohne Probleme der Abwesenheitsassi funktioniert....

    Gruß
    Markus

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 06:59
    Dienstag, 3. September 2013 11:10
  • Hi Markus,

    hat es sich jetzt alles aufgelöst - bitte markier noch hilfreiche Antworten.

    Mit OWA ist es etwas komisch, denn da gibt es keinen Zusammenhang. Auch das mal nicht und mal nicht ist komisch - auch ein wenig Schwanger geht nicht. :-)

    Den Autodiscoverweg zu verstehen ist um so wichtiger:
    http://www.msxfaq.de/e2007/autodiscover.htm

    Viele Grüße
    Christian

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 07:00
    Donnerstag, 5. September 2013 11:44
    Moderator

Alle Antworten

  • Poste doch bitte mal das Ergebnis von get-autodiscovervirtualdirectory |fl

    Hier ist vor allem der Eintrag zu externalurl

    Wie lauten interner und externer Domänenname? Welche Exchange Version hast du im Einsatz? Funktioniert der Abwesenheitsassistent unter OWA?


    Guido Over
    MCITP Server Administrator 2008
    MCITP Enterprise Administrator 2008
    MCSA Windows Server 2008
    MCSA Windows Server 2012

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 07:00
    Freitag, 30. August 2013 10:42
  • Hallo,

    ergebniss zu get-autodiscovervirtualdirectory |fl

    Name                            : Autodiscover (Default Web Site)
    InternalAuthenticationMethods   : {Basic, Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity}
    ExternalAuthenticationMethods   : {Basic, Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity}
    LiveIdSpNegoAuthentication      : False
    WSSecurityAuthentication        : True
    LiveIdBasicAuthentication       : False
    BasicAuthentication             : True
    DigestAuthentication            : False
    WindowsAuthentication           : True
    MetabasePath                    : IIS://EXCHANGE.domain.local/W3SVC/1/ROOT/Autodiscover
    Path                            : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\Autodiscover
    ExtendedProtectionTokenChecking : None
    ExtendedProtectionFlags         : {}
    ExtendedProtectionSPNList       : {}
    Server                          : EXCHANGE
    InternalUrl                     :
    ExternalUrl                     :
    AdminDisplayName                :
    ExchangeVersion                 : 0.10 (14.0.100.0)
    DistinguishedName               : CN=Autodiscover (Default Web Site),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=EXCHANGE,CN=Servers,CN=Exc
                                      hange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=Nuernberg,CN
                                      =Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain,DC=local
    Identity                        : EXCHANGE\Autodiscover (Default Web Site)
    Guid                            : 6004e644-ae79-4847-a652-857f50a074c7
    ObjectCategory                  : domain.local/Configuration/Schema/ms-Exch-Auto-Discover-Virtual-Directory
    ObjectClass                     : {top, msExchVirtualDirectory, msExchAutoDiscoverVirtualDirectory}
    WhenChanged                     : 30.01.2012 12:04:42
    WhenCreated                     : 30.01.2012 12:04:08
    WhenChangedUTC                  : 30.01.2012 11:04:42
    WhenCreatedUTC                  : 30.01.2012 11:04:08
    OrganizationId                  :
    OriginatingServer               : DC.domain.local
    IsValid                         : True

    hmm steht nich viel bei internal oder externalUrl :) aber von außen soll der Exchange so oder so nicht erreichbar sein. Wenn ich Owa intern aufrufe kann ich den Abwesenheitsassi starten und einrichten.

    Exchange Version ist 2010

    Gruß
    Markus

    Freitag, 30. August 2013 11:16
  • Hi Markus,

    welche Outlook Version setzt du denn ein?

    Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler... Wenn z.B. der lokal angemeldete Benutzer nicht der gleiche Benutzer wie der des Postfaches ist, konnte man unter Outlook 2007 den OOF nicht einrichten. Ob sich das Verhalten mit Outlook 2010 geändert hat, weiß ich leider nicht.

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc411327.aspx

    Gruß Frank

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 07:00
    Freitag, 30. August 2013 11:43
  • Hallo Frank,

    das ist nicht der Fall, jeder User bzw. auch ich sind am client mit Ihrem Useraccount eingeloggt und greifen auch nur auf Ihr eigenes Outlook Profil zu. Es tritt aber wenn ich jetzt so drüber nachdenke nur mit office 2010 clients auf. Ich muss mittlerweile den Usern da sie immer diese Meldung bekommen die Abwesenheit setzen. Ich umgehe es zur Zeit mit einem XP Client und Outlook 2003, da kann ich mich z.B. als Admin anmelden und das Postfach eines Users verbinden und es funktioniert ohne Probleme.

    Gruß
    Markus

    Freitag, 30. August 2013 11:54
  • Der OOF nutzt EWS um die Einstellungen zu setzen. Kannst du bitte mal die Einstellungen von dem Webservices Virtual Directory zeigen:

    get-webservicesvirtualdirectory servername\* | fl *auth*,*url*

    Zusätzlich ist der Exchange in der Proxyausnahmeliste eingetragen? 

    Gruß

    Jörg

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 07:00
    Freitag, 30. August 2013 12:52
  • Hi Jörg,

    hier das ergebnis von get-webservicevirtualdirectory

    PS C:\Users\administrator> get-webservicesvirtualdirectory exchange\* | fl *auth*,*url*
    
    
    CertificateAuthentication     :
    InternalAuthenticationMethods : {Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity}
    ExternalAuthenticationMethods : {Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity}
    LiveIdSpNegoAuthentication    : False
    WSSecurityAuthentication      : True
    LiveIdBasicAuthentication     : False
    BasicAuthentication           : False
    DigestAuthentication          : False
    WindowsAuthentication         : True
    InternalNLBBypassUrl          : https://exchange.domain.local/ews/exchange.asmx
    InternalUrl                   : https://exchange.domain.local/EWS/Exchange.asmx
    ExternalUrl                   :

    Zusätzlich ist der Exchange in der Proxyausnahmeliste eingetragen?
    >jup

    Gruß
    Markus

    Freitag, 30. August 2013 13:31
  • Hi Markus,

    hatte der Client die URLs erhalten? Teste mal in Outlook die Email-Autokonfiguration und sag welche EWS-URL du erhälst.

    Läuft der Client über TCP oder HTTPS? Hast du im IIS ein Redirect oder ähnliches gesetzt?

    Grüße

    Christian

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 07:00
    Freitag, 30. August 2013 19:11
    Moderator
  • Hi Christian,

    also Email-Autokonfiguration funktioniert tadellos, der Client läuft über TCP. Die Frage zum IIS und welche EWS URL ich erhalte kann ich leider erst Montag rausfinden. Hab schon zu viele Wochenenden von zu Hause gearbeitet :D

    Gruß
    Markus

    Freitag, 30. August 2013 20:08
  • Hallo zusammen,

    ich glaube so langsam nicht mehr daran das es am Exchange liegen soll, denn ich habe gerade einen frisch aufgesetzten Win7 Client mit Office 2010 getestet. Wenn ich mich da anmelde kann ich ohne Probleme meinen OOF setzen. Ich bin auch mal durch die Abteilungen gegangen und auch bei ca 40 Leuten die noch Win XP mit Office 2003 bzw. Office 2010 installiert haben funktioniert der OOF super. Ich habe nur auch mind. genauso viele Leute wo es nicht funktioniert (Clients: Win7 mit Office 2010).

    - Mein Win User profil habe ich bereits auch mal gelöscht und neu anlegen lassen.
    - Mein Outlook Profil habe ich neu angelegt, so langsam gehen mir hier echt die Ideen aus

    Gruß
    Markus

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 06:59
    Montag, 2. September 2013 08:21
  • Hallo,

    diese Fehlermeldung kommt bei uns wenn der IE nicht auf autokonfiguration steht oder die wpad nicht manuell eingetragen ist.

    Wenn der proxy eingetragen ist hilft ggf. das auschschließen des exchange servers.

    Grüße
    Rigoletto

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 06:59
    Montag, 2. September 2013 13:22
  • Hallo zusammen,

    irgendein Tip muss irgendwas gebracht haben, denn wenn ich bei den Usern einmal OWA starte funktioniert es danach in Outlook auch, das hatte ich zwar alles schon einmal getestet aber jetzt funktioniert das wenigstens. 

    Bei meinem eigenen Client funktioniert auch das im übrigen nicht, deshalb werde ich diesen jetzt neu installieren, da sich gezeigt hat wenn ich mich an einem frisch aufgesetzten Win client mit Office 2010 ohne Probleme der Abwesenheitsassi funktioniert....

    Gruß
    Markus

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 06:59
    Dienstag, 3. September 2013 11:10
  • Hi Markus,

    hat es sich jetzt alles aufgelöst - bitte markier noch hilfreiche Antworten.

    Mit OWA ist es etwas komisch, denn da gibt es keinen Zusammenhang. Auch das mal nicht und mal nicht ist komisch - auch ein wenig Schwanger geht nicht. :-)

    Den Autodiscoverweg zu verstehen ist um so wichtiger:
    http://www.msxfaq.de/e2007/autodiscover.htm

    Viele Grüße
    Christian

    • Als Antwort markiert Markus3711 Dienstag, 8. Oktober 2013 07:00
    Donnerstag, 5. September 2013 11:44
    Moderator