Fragensteller
Umgebungsvariablen ändern - geht nicht!

Frage
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem: ich wollte die PATH Variable ändern, aber das geht nicht. Wenn ich in dem Menü 'Umgebungsvariablen' bin, ist bei den Systemvariablen alles ausgegraut, also nicht änderbar.
Zur Info: ich bin als Admin am Rechner angemeldet und ich verwende Win 7, 64 bit-Version
vielleicht kann mir ja wer helfen??
Danke schon im Voraus!
Freitag, 19. März 2010 22:35
Alle Antworten
-
Hallo,
> ich habe folgendes Problem: ich wollte die PATH Variable ändern, aber das geht nicht.
Systemsteuerung > System > erweiterte Systemeinstellungen > Umgebungsvariablen. Dort kannst Du nichts verändern?
Dann prüfe Deine Sicherheitssoftware auf entsprechende Schutzfunktionen.
Gruß SvenSamstag, 20. März 2010 08:48 -
Hallo,
nein genau dort kann ich nichts ändern. Wie ich dort hinkomme wusste ich eh schon. Ich wollte den Class Path ändern damit Java läuft. Wie gesagt, ich habe Adminrechte auf dem Rechner und es ist mir rätselhaft.
Zur Illustration hab ich das hier beigefügt:
<img src="http://666kb.com/i/bhnjc3dp8tvgy0mn3.jpg" title="screen"/>
Samstag, 20. März 2010 14:55 -
Zur Illustration hab ich das hier beigefügt:
Hallo,was passiert in einem neuen Konto mit Admin Rechten?
Gruß SvenSamstag, 20. März 2010 16:19 -
Hallo,
> es funktioniert genauso nicht
der Rechner befindet sich in einem Netzwerk, entsprechene Richtlinien wurden erstellt?
> > Dann prüfe Deine Sicherheitssoftware auf entsprechende Schutzfunktionen.
Antwort?
Registry Cleaner oder Tuningtools angewendet?
Gruß SvenSamstag, 20. März 2010 18:09 -
Hallo,
niegelnagelneu, Win7 selbst installiert - sonst nichts drauf?
Das kann eher nicht stimmen, denn
> Ich wollte den Class Path ändern damit Java läuft.
Also steht der drin, unter System oder Benutzer - hab hier kein Java.
Ausgegraut bedeutet- Berechtigungen entzogen,
HKLM\System\CurrentControlset\Control\Session Manager\Environment
Schau dir da per Regedit die Berechtigungen an, Administratoren sollten da Vollzugriff haben, scheint bei dir nicht zu sein, warum auch immer.
Korrektur: Missing Node eingefügt ;)
Rechte-
Ersteller-Besitzer: Speziell
System: Vollzugriff, Lesen
Administratoren: Vollzugriff, Lesen
Benutzer: Lesen
mfg Michael www.mbormann.de- Bearbeitet Michael Bormann Mittwoch, 24. März 2010 13:33 Korrektur
Mittwoch, 24. März 2010 11:40 -
Hallo ihr,
habe mir auch einen neuen Dell geleistet und bin auf das gleiche Problem gestoßen wie klimbim.
Jetzt habe ich versucht mit Michael's Vorschlag das Problem zu lösen und ich hoffe es funktioniert - nur er hat einen kleinen Stolperstein auf den Weg zur Lösung hingelegt - im Regedit hat er zwischen "CurrentControlset" und "Session Manager" den Verzeichnisknoten "Control" vergessen - nur zur Vervollständigung ;) - vielen Dank für den Hinweise!!!
Jedoch stellt sich mir weiterhin die Frage, warum ich die Systemvariablen nicht ganz normal setzen kann - im Regedit habe ich auch die Bereichtigungen gecheckt und eigentlich ist alles so wie es sein soll - der Admin hat vollen Zugriff auf alles, aber trotzdem ist es ausgegraut?!
DANKE nochmals!!!
Mittwoch, 24. März 2010 12:50 -
Hallo du da :)
Habe den Key korrigiert, danke.
> der Admin hat vollen Zugriff auf alles, aber trotzdem ist es ausgegraut?!
Beim OP sollte dort der Hase im Pfeffer liegen, bei dir - k.A.
Software hinzugefügt die da gebastelt hat / das blockiert ( Teatimer S&D, NIS, KIS, TUxxxx)Der PC ist in der Domain, es wirken Gruppenrichtlinien- Policies?
Ab Win7 Pro und höher natürlich nur, aber die können auch per Reg gesetzt sein.Jetzt du wieder ;)
mfg Michael www.mbormann.deMittwoch, 24. März 2010 13:40 -
Hallo!
Überflüssige Software konnte ich nicht finden...
Und was ich so aus meinem Regedit herauslesen konnte - es sind keine Policies gesetzt!
Und leider kann ich mit deiner Aussage
> Beim OP sollte dort der Hase im Pfeffer liegen, bei dir - k.A.
wirklich nichts anfangen, was meinst du genau damit? ;)
Donnerstag, 25. März 2010 08:39 -
Hallo,
> Beim OP sollte dort der Hase im Pfeffer liegen, bei dir - k.A.
Der Fragesteller hat die Rechte nicht, woran es bei dir hapert, muss ich nochmal wühlen:= k.Ahnung.
Du kannst aber mal ein weiteres Konto erstellen ( als Test) mit Administrativen rechten.
Geht es von dort - ist es dein bisher genutztes Benutzerkonto.
Auch vom neuen Konto nicht - machinepolicy
mfg Michael www.mbormann.deFreitag, 26. März 2010 21:49 -
Hallo,
möglicherweise ist das Problem auch ganz simpel:
Wenn man über die Systemsteuerung\Benutzerkonten\Benutzerkonten geht und dann "eine Umgebungsvariable ändern" klickt, hat man offensichtlich auch als lokaler Administrator nicht die Rechte um die Systemvariablen zu ändern.
Über Systemsteuerung\System und Sicherheit\System dann: "Einstellungen ändern\Erweitert\Umgebungsvariablen..." hat man die benötigten Rechte.
- Als Antwort vorgeschlagen jubix2 Freitag, 21. Oktober 2016 09:22
Montag, 2. August 2010 08:39 -
Wenn man über die Systemsteuerung\Benutzerkonten\Benutzerkonten geht und dann "eine Umgebungsvariable ändern" klickt, hat man offensichtlich auch als lokaler Administrator nicht die Rechte um die Systemvariablen zu ändern.
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/Montag, 2. August 2010 11:23 -
Da habe ich mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt: Natürlich hat man unter UAC Kontrolle keine Admin Rechte, bis man diese anfordert. Das anfordern der Rechte handhabt die UAC transparent für den User, es ist nur eine Bestätigung notwendig.
Trotzdem: Auch wenn die UAC nicht die Finger im Spiel hat:
Der Grund warum man als an einer Domäne angemeldeter User mit lokalen Admin-Rechten unter UAC Kontrolle über Systemsteuerung\Benutzerkonten\Benutzerkonten geht und dann "eine Umgebungsvariable ändern" die Systemvariablen nicht ändern kann, aber wenn man über Systemsteuerung\System und Sicherheit\System dann: "Einstellungen ändern\Erweitert\Umgebungsvariablen geht ist mir weiterhin schleierhaft.
Bin sehr gespannt auf eine plausible Erklärung.
Dienstag, 3. August 2010 10:37 -
Hallo Tobias,
> Bin sehr gespannt auf eine plausible Erklärung.
Eigentlich sollte ein lokaler Admin (Maschine in der Dom) auch dann nicht ändern können, zumindest für mein Verständnis sollte das nur ein Domain-Admin dürfen.
Ziemlich identischer Bug in Vista, zumindest bis Sp1 (weiter nicht verfolgt) wenn du das Gastkonto aktivierst und die Leistungsbewertung ansehen möchtest (über Willkommensbildschirm)- geht nicht, verweigert. Gehst du aber über Leistung und Tools, kannst du dir den Index anschauen.
Auch hier also inkonsistente Rechte:= merkwürdig.
Ob jemand von MSFT eine hinreichende Erklärung dafür hat?Gibt Dinge die man wohl hinnehmen muss ;)
mfg Michael www.mbormann.deDienstag, 3. August 2010 11:35 -
aber wenn man über Systemsteuerung\System und Sicherheit\System dann: "Einstellungen ändern\Erweitert\Umgebungsvariablen geht ist mir weiterhin schleierhaft.
Weil über System->Umgebungsvairablen ein neues Programm aufgerufen wird, dass requireAdministrator in der Manifest hinterlegt hat und somit expliziet Adminrechte anfordert. Über den Benutzerkonteneintrag werden keine Adminrechte angefordert, ergo hat man keine und kann die Systemvariablen nicht änder.
André
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/Dienstag, 3. August 2010 12:28 -
ok, das klingt logisch -> aus technischer Sicht, aber nicht aus Menschlicher.
Für den User macht es wenig Sinn, denn falls dieser "mal schnell" die Path Variable ändern möchte (und keine Zeit und Lußt hat, lange zu suchen über welchen Weg das geht) und daher im Startmenü "Umgebungs".. eingibt, bekommt er einen Link:"Umgebungsvariablen für dieses Konto bearbeiten" angezeigt.
Das Selbe Problem über diesen Weg: Nicht genügend Rechte um die Systemvariablen zu ändern -> Meines Erachtens ein Design-Fehler, es müssen Admin-Rechte angefordert werden, oder zumindest bei inaktiven Controls angezeigt werden, "wie man diese dazu bewegen kann, aktiviert zu sein". Aus User Sicht ist das die Frage, die man sich stellt und auch mir als Informatiker ist ohne langes recherchieren nicht ersichtlich, warum das so der Fall war.
Tobias
Mittwoch, 4. August 2010 09:23 -
Das Selbe Problem über diesen Weg: Nicht genügend Rechte um die Systemvariablen zu ändern -> Meines Erachtens ein Design-Fehler, es müssen Admin-Rechte angefordert werden, oder zumindest bei inaktiven Controls angezeigt werden, "wie man diese dazu bewegen kann, aktiviert zu sein".
Da Design- Fehler nie in SPs behoben werden, musst du damit leben und auf Windows 8 hoffen.
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/Mittwoch, 4. August 2010 13:56 -
Probier es mal über diesen Weg: http://www.itechtalk.com/thread3595.html
Bei mir ging es so.
Rechte Maustaste auf Arbeisplatz > Eigenschaften > Erweitere Systemeinstellungen > Umgebungsvariablen
Obwohl sie bei mir im Benutzerprofil augegraut sind, konnte ich sie über diesen Weg ändern.
Dienstag, 11. Oktober 2011 08:59 -
Das ist nun schon über 6 Jahre her, aber falls jemand beim nach dem Problem googlen hier auf den thread stößt:
"Über Systemsteuerung\System und Sicherheit\System dann: "Einstellungen ändern\Erweitert\Umgebungsvariablen..." hat man die benötigten Rechte."
Das hier ist, für mich zumindest, die Lösung!
- Bearbeitet jubix2 Freitag, 21. Oktober 2016 09:24
Freitag, 21. Oktober 2016 09:23