none
Ausgangsspannung der Kopfhörerbuchse RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    gibt es in MS Visual Studio eine Möglichkeit, die Ausgangsspannung der Kopfhörerbuchse auszulesen? Ich hatte vor, mir ein kleines Programm zu schreiben, das im Hintergrund läuft und zu laute Töne reduziert. Da mir auch schon weitere Projekte damit eingefallen sind, muss es die Ausgangsspannung und nicht etwas wie die Systemlautstärke sein. Ich habe im englischen MS Visual Studio Forum schon nachgefragt, aber da dort bis jetzt (14.06) noch keine Antwort kam, erhoffe ich mir hier Eine.


    Sonntag, 14. Juni 2020 08:32

Alle Antworten

  • Moin,

    das kann Dir nur der gerätespezifische Treiber liefern, da es Windows ja egal ist, wie die Ausgangsspannung ist - das Betriebssystem kümmert sich eben nur um die Systemlautstärke. Und wenn ich z.B. an HDMI-Audio denke, kann ich mir nicht recht vorstellen, dass Informationen darüber, in welche Spannung Dein Beamer oder TV das empfangene HDMI-Signal umsetzt, zurückgeliefert werden.

    Will damit sagen:

    1. es ist sehr unwahrscheinlich, dass das universell gelingt
    2. für konkrete Hardware-Modelle solltest Du in den dortigen Developer-Foren (Realtek, nVidia, Creative, Intel und wie sie alle heißen) und nicht bei Microsoft suchen. Microsoft stellt keine Audio-Chips her, sie verbauen sie nur.

    Aber der Fortschritt der Recherche würde mich schon interessieren ;-)


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de


    Sonntag, 14. Juni 2020 09:37
  • Außerdem Rückfrage: wofür ist das interessant? Da die Schnittstellen schon lange normiert sind und man jedes beliebige Gerät anschlißen kann, sollte die tatsächliche Spannung letztlich egal sein.

    Und für die Abfrage des Pegels (0 - 100%) gibt es API's.

    "Die physische Schnittstelle bei S/PDIF ist definiert als asymmetrische Verbindung mit einer Spannung von etwa ± 0,5 Volt bei einem Wellenwiderstand von 75 Ohm. Sie wird oft als coaxial bezeichnet und verwendet Cinch. ... Die Schnittstelle ist unidirektional, das heißt, für die Gegenrichtung benötigt man ein zweites Kabel."

    Montag, 15. Juni 2020 07:43
  • Mein Problem ist, dass die Systemlautstärke nicht gleich die Systemlautstärke ist, weil man außerdem noch in den einzelnen Programmen die Lautstärke regulieren kann.
    Montag, 15. Juni 2020 17:05
  • Ich habe mich an den Hersteller gewendet und warte zurzeit auf eine Antwort.
    Montag, 15. Juni 2020 17:09
  • Dafür gibts die Core Audio API's:

    https://blog.sverrirs.com/2016/02/windows-coreaudio-api-in-c.html
    https://stackoverflow.com/questions/26390899/c-sharp-get-system-audio-volume-via-windows-api

    Und daher kann das jede Anwendung für sich nutzen.

    Montag, 15. Juni 2020 17:14