none
Remote Desktop, Terminal Server, HowTo, Verständnisfrage RRS feed

  • Frage

  • hallo zusammen,

    wir betreiben derzeit 4 2008R2 reine Terminal Server. Einer in der DMZ der Rest intern. Die Clients sind vorwiegend WYSE (jetzt DELL) ThinClients und arbeiten auf den Servern (Office oder eine spezielle Anwendung). Derzeit hat jeder TS seine eigenen spezial Programme, was den Vorteil hatte das seine Aufgabe (zb. spezielle Anwendung A für ein paar ThinClients dir nur Anwendung A nutzen, Server B mit Anwendung B und ThinClients B usw.),  isoliert war und ein Reboot anderer Server diesen nicht betraf. Der TS in der DMZ wird von Admin von zu Hause und von ein paar externen Mitarbeitern genutzt. Funktioniert alles bisher (mit den bekannten TS Einschränkungen) ganz ok.

    Wir wollen nun die Terminal Server von 2008R2 auf 2016 Remote Desktop umstellen. 

    Wie würdet ihr das aufbauen?

    braucht man einen Broker, wo müsste der Broker sein (eigener Server oder irgendwo dazu)? Was braucht man an Rolen? Muss man WEB Role installieren.

    ob die Aufgaben nach wie vor einem Server zugeordnet werden muss intern organisatorisch geklärt werden. Hatte wie gesagt bisher auch viele Vorteile. 


    Chris

    Donnerstag, 16. November 2017 18:45

Antworten

  • Moin,

    Du kannst Deine derzeitige Infrastruktur komplett mit 2016 nachbilden, brauchst keinen Broker, keinen WebAccess usw. Und wenn Du die IPs der Maschinen übernimmst, brauchst Du noch nicht einmal Anpassungen an den Clients ;-) Auch gegen die Auftrennung der Server pro App ist nichts zu sagen.

    Alternativ kannst Du dier folgendes angucken:

    • statt RDP-Server in der DMZ, der direkt auf Port 3389 angefahren wird, den Remote Desktop Gateway verwenden
    • Server mit den einzelnen Apps trotzdem hochverfügbar machen, indem Du mehrere davon bereitstellst und einen Broker davor setzst
    • Überlegen, ob man nicht mit RemoteApps arbeiten kann. Dann würdest Du ein paar "General Purpose" Desktop-Server bereitstellen mit Office, PDF, WinZip usw. und die "Sonderlocken" als RemoteApp in diesen Desktop hinein präsentieren. Dafür bräuchtest Du dann zwingend den WebAccess, das kann aber auf den Brokern mitlaufen.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    • Als Antwort markiert -- Chris -- Freitag, 17. November 2017 17:18
    Donnerstag, 16. November 2017 19:50