Fragensteller
Mit SCCM Win7 auf Hyper-V installieren

Frage
-
Hallo Newsgroup,
ich wollte mich in die Thematik SCCM einarbeiten. Dazu habe ich mir eine Tasksequenz zur Installation für Win 7 gebastelt. Das ganze wollte ich dann auf einem Hyper-V Server zum Testen installieren. Das Bootimage läuft durch und es kommt auch das von mir eingebaute Bild. Danach schaltet der Client ab und startet wieder neu. Als Basisserver für Hyper-V habe ich einen Windows Server 2008 R2. Geht das überhaupt was ich vor habe? Wo kann ich nach Fehlern suchen?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Thomas
Alle Antworten
-
Hallo Torsten,
vielen Dank für Deine schnelle Info. In der Tat war der SMS Agent Host Dienst nicht gestartet. Ich habe ihn dann den Dienst gestartet und habe mal 5 Minuten gewartet, aber es ging immer noch nicht.
Dann habe ich das ConfigMgr Toolkit 2007 V2 installiert und den MP Troubleshooter laufen lassen. Bei der Pre-Installation waren alle passed bis auf einen punkt: If management point candidate is remote, verify that the site server's machine account is a member of the local admin group of the site system". Aber ich denke das passt weil ich alles auf einem Server habe. Bei der Post-Installation habe ich folgenden Fehler: "If SQL is remote to the management point, verify that the management point's Machine Account is a member of the SQL server's local admin group.". Aber meiner Meinung nach passt das auch weil der SQL auf dem gleichen Server ist.
Kann ich sonst noch wo Logs überprüfen um Infos zu bekommen? Die Tasksequenz funktioniert auf einem anderen SCCM Server, der allerdings in Deutsch installiert ist, mein Testsystem ist Englisch, aber ich denke das dürfte kein Problem sein, oder?
Hast Du noch andere Ideen?
Viele Grüße
Thomas
-
Hallo,
ich habe jetzt das smsts.log ausgewertet und folgende Fehlermeldung gefunden:
Getting MP time information TSPxe 14.07.2010 18:28:20 268 (0x010C)
Requesting client identity TSPxe 14.07.2010 18:28:20 268 (0x010C)
Formatted header: TSPxe 14.07.2010 18:28:20 268 (0x010C)
<Msg SchemaVersion="1.1" ReplyCompression="zlib"><ID/><SourceID>827e2de1-dba0-4023-a43c-2310398fde9b</SourceID><SourceHost/><TargetAddress>mp:[http]MP_ClientIDManager</TargetAddress><ReplyTo>direct:OSD</ReplyTo><Priority>3</Priority><Timeout>3600</Timeout><SentTime>2010-07-15T02:28:20Z</SentTime><Protocol>http</Protocol><Body Type="ByteRange" Offset="0" Length="306"/><Hooks/><Payload Type="inline"/><TargetHost/><TargetEndpoint>MP_ClientIDManager</TargetEndpoint><ReplyMode>Sync</ReplyMode><CorrelationID/></Msg>
TSPxe 14.07.2010 18:28:20 268 (0x010C)
CLibSMSMessageWinHttpTransport::Send: URL: SCCMServer.TEST.LOCAL:80 CCM_POST /ccm_system/request TSPxe 14.07.2010 18:28:20 268 (0x010C)
Error. Received 0x80072ee7 from WinHttpSendRequest. TSPxe 14.07.2010 18:28:20 268 (0x010C)
unknown host (gethostbyname failed) TSPxe 14.07.2010 18:28:20 268 (0x010C)
hr, HRESULT=80072ee7 (e:\nts_sms_fre\sms\framework\osdmessaging\libsmsmessaging.cpp,7714) TSPxe 14.07.2010 18:28:20 268 (0x010C)
sending with winhttp failed; 80072ee7 TSPxe 14.07.2010 18:28:20 268 (0x010C)
Zuerst war mein Verdacht dass der DHCP Server Probleme macht und habe bei Option 66 die IP-Adresse des SCCM angegeben und bei Option 67 SMSBOOT/x86/PXEBoot.com. Danach habe ich den DHCP Dienst durchgestartet. Auch auf dem SCCM habe ich den WDS Dienst neu gestartet. Hat aber leider nix geholfen. Jetzt habe ich einem Forum gelesen dass auch eine nicht erkannte Netzwerkkarte wohl die gleichen Auswirkungen hat. Aber was für einen Treiber muss ich installieren dass ich von Hyper-V booten kann? Im Hyper-V steht dass ich zum boot über PXE die "ältere Netzwerkkarte" nehmen muss, nicht die "normale" Netzwerkkarte. Habt Ihr mir da einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Thomas