none
Exchange 2013 - zusätzliches Postfach lässt sich nicht öffnen RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    die Ausgangslage für unser Problem ist:

    1x Domaincontroller SRV 2012 mit Domäne X

    1x Exchange 2013 SRV 2012 mit Domäne X

    1x Terminalserver SRV 2012 mit Domäne X

    nun die 2. Domäne

    1x Domaincontroller SRV 2012 mit Domäne Y

    1x Terminalserver SRV 2012 mit Domäne Y

    die Server liegen alle im Selben Netzwerk und erreichen sich auch untereinander (Domäne X hat natürlich einen anderen IP Adressbereich als Domäne Y)

    Die zwei DCs haben keine Vertrauenstellung.

    Auf beiden DNS Servern die auf den DCs laufen sind der Exchange und die beiden DCs eingetragen, auch die Autodiscover Adresse des Exchanges in Domäne X ist im DNS auf Domäne Y eingetragen. Damit die User des TS in Domäne Y auf den Exchange in Domäne X zugreifen können, da es bei Office 2016 ja nicht mehr möglich ist ein Exchange Konto Manuell zu konfigurieren. Soweit funktioniert auch alles, nur lassen sich Postfächer auf die Vollzugriff besteht so nicht öffnen, per Automapping passiert gar nichts und wenn man das Postfach manuell im Outlook hinzufügt, wird es zwar im Outlook angezeigt, wenn man jedoch auch den kleinen Pfeil zum ausklappen des Postfaches klickt, erscheint folgende Fehlermeldung "Der Ordner kann nicht erweitert werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen."

    Auf dem TS in Domäne x funktioniert alles problemlos. Gibt es eventuell noch einen weiteren Dienst außer dem "autodiscover.x.de" den man im DNS von Domäne Y eintragen muss? 

    Ich wäre für jegliche Hilfe sehr dankbar.

    Gruß, 

    Dominik 

    Freitag, 27. Oktober 2017 08:47

Antworten

Alle Antworten