none
SystemCenter2012 R2 Löschen von Programmpaket RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    es wurden 2 Programmpakete estellt die mit einander verbunden sind. Also Installation A denn Installation B zu einem Paket.

    Leider läßt sich diese Paket nicht mehr löschen, da die Fehlermeldung kommt, das die Paket weiterhin zusammenhängen.

    Ich kann auch den Zusammernhang der Programme nicht entfernen.

    Was aknn ich tun

    Danke

    R.Rambeau

    Donnerstag, 5. November 2015 13:49

Antworten

  • Hast du die Applikation, welche du komplett gelöscht hast (A?) noch in einer Task-Sequenz verlinkt? Falls ja, editiere die Task-Sequence, falls die Applikation noch verlinkt wäre, kriegst du eine Fehlermeldung.

    Der Fehlermeldung bei der Ausführung der TS sollte ebenfalls eine Package ID beiliegen, nach welcher du in der Konsole suchen kannst um das Paket zu lokalisieren.


    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling

    Freitag, 6. November 2015 09:52
  • Bezüglich Application Dependencies findest du auf dem TechNet Beitrag, welcher Andre verlinkt hat, quasi eine Schritt für Schritt Anleitung.

    Ich versuche es jedoch trotzdem nochmals zu erklären, anhand eines Beispiels: Es wird der App-V 5.1 Client installiert, welcher ein .NET Framework 4.5.2 voraussetzt. Wir machen somit die Applikation des App-V 5.1 Client abhängig vom .NET Framework 4.5.2

    1. Du erstellt beide Applikationen (App-V 5.1 Client + .NET Framework 4.5.2) innerhalb der ConfigMgr Konsole
    2. Du geht auf den Deployment Type des App-V 5.1 Client, und gehst auf den Tab Dependencies
    3. Klicke auf Add, und gib einen Namen ein. z.B. .NET Framework 4.5.2
    4. Klicke erneut auf Add und wähle nun im Dialog die Applikation aus (.NET Framework 4.5.2) und dann im unteren Bereich den Deployment Type des .NET Framework 4.5.2
    5. Klicke auf OK und stelle sicher das die Checkbox bei "Auto Install" aktiviert ist. Somit musst du die abhängige Applikation (.NET Framework 4.5.2) nicht deployen
    6. Stelle sicher, dass sich der Content beider Applikation auf den DPs befinden
    7. Deploye den App-V 5.1 Client auf eine Test-Collection.
    8. Im Software Center sowie im AppEnforce.log auf dem Client solltest du nun beobachten können, dass vor der Installation des App-V 5.1 Client eine Abhängigkeit (.NET Framework 4.5.2) installiert wird.


    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling



    Freitag, 6. November 2015 12:17
  • Ich habe es in der Zwischenzeit auf die Reihe bekommen die PRG zu verheiraten.



    Wichtig ist aber auf jeden Fall, die richtigen (Fach-) Begriffe zu verwenden, da es sonst zu Verwirrungen kommen kann. In deinem Fall waren es Applications/Deployment Types, keine Packages/Programs (-> Prg).

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Freitag, 6. November 2015 19:36
    Beantworter

Alle Antworten

  • Vermutlich hast du noch Revisions auf der Applikation (B), welche die entsprechende andere Applikation (A) referenzieren. Jene musst du ebenfalls löschen, damit du die Applikation (A?) löschen kannst.

    Habe den deutschen Ausdruck für Revisions nicht gerade präsent, ist jedoch folgender Kontextmenüeintrag wenn du die entsprechende Applikation anwählst:


    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling



    Donnerstag, 5. November 2015 14:11
  • Danke für die schelle Antwort. Werde es morgen mal testen bzw. anschauen
    Donnerstag, 5. November 2015 14:31
  • Hallo

    Ich habe 2 Softwarepakete also Paket1 und Paket 2
    Beide Pakete sind einzeln lauffähig und dem "Distibution Point" bekannt.

    Es soll nur Paket 2 installiert und depoyed werden, aber erst Paket 1 installieren und dann Paket 2.
    Wie muss ich es anstellen - was muss ich tun, damit das Paket (incl. Paket 1) läuft.

    Gibt es dazu eine HowTo - da ich es nicht auf die Reihe bekomme.

    Danke

    R.Rambeau


    Donnerstag, 5. November 2015 14:53
  • Nur zu Klarstellung, hast du Pakete oder Applikationen?

    Wenn du Applikationen hast, kannst du auf dem Deployment Type von Applikation 2 eine Abhängkeit (Dependency) setzen zur Applikation 1 welche zuerst installiert werden soll. Dabei die Checkbox bei Auto Install aktivieren.

    Anschliessend musst nur Applikation 2 deployen, und es wir automatisch vorgängig Applikation 1 installiert sofern der Content beider Applikationen auf einem DP verfügbar ist.

    Wenn du Pakete hast, müsstes du das ganze fast über eine Task-Sequenz lösen. Applikationen sind dafür jedoch der schönere Weg (Meine Meinung).


    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling

    Donnerstag, 5. November 2015 15:09
  • Habe ich mich wohl falsch ausgerückt ?

    2 Programmpakete (der Client also Paket 1 und das Hauptprogramm also Paket 2)

    Erst der Client muss isntalliert werden bevor das Hauptprogramm installiert wird.

    Die beiden in ein Paket zusammen schnüren.

    Das war meine Frage.

    Danke für Info

    R.Rambeau

    Donnerstag, 5. November 2015 15:33
  • Das standardmässige "Configuration Manager Client Package"? Willst du damit den Client zuerst aktualisieren oder überhaupt installieren?

    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling

    Donnerstag, 5. November 2015 15:36
  • Ohne die bisher offenen Fragen zu beantworten kann Dir leider nicht geholfen werden. Verwendest Du Applications (Anwendungen) oder Packages (Pakete)? Unabhängig davon hat Simon schon für beide Fälle beschrieben, was zu tun ist. Woran genau scheitert es also?

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Donnerstag, 5. November 2015 16:41
    Beantworter
  • Also ich dreh mich im Kreis.... oder drücke es falsch aus.

    Also ich erstelle aus einer Anwendung (Create Aplication) ein Paket 1 (Avira Client SW)
    Als nächste die Anwendung  das 2 Paket(Create Aplication (Avira Pro))

    So jetzt habe ich die 2 Applicationen erstellt.

    Bevor das 2 Paket sich installiert muss das 1 Paket vorher installiert werden.
    Es soll aber nur das 2 Paket ausgerollt werden (incl. 1Paket)

    Ich hoffe es ist nun klar was ich meine.
    Mein Problem ist die Verkettung der Programme zu einem Paket das dann ausgerollt werden soll.

    Meine Versuche scheitern immer wieder oder enden in ein tiefes Durcheinander wie in meiner ersten Anfrage bereits geschildert.

    Ich bräuchte ein How To dafür wie man so was macht (Aus zwei mach eins)

    Danke und sorry für meine unverständliche Ausdrucksweise und danke das mir trotzdem geholfen wird.

    R.Rambeau

    Donnerstag, 5. November 2015 17:53
  • Erstelle erst einmal beide Applications inkl. Deployment Type, unabhängig voneinander. Dann fügst du einfach bei Paket 2 eine Dependency hinzu und gibts dabei Paket1/DT an. Es muss dann nur Paket 2 deployed werden.

    Wenn etwas nicht mehr gelöscht werden kann liegt das ggfs an der Revision History (s.o.).


    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Donnerstag, 5. November 2015 18:24
    Beantworter
  • Dann ist die Application Dependencies-Funktion genau die richtige Wahl. Ein "How To" habe ich gerade nicht parat, aber Du musst lediglich zwei von voneinander unabhängige Application erstellen und eine Abhängigkeit bei der zweiten Application mit Verweis auf die erste Application erstellen. Auszug aus dem TechNet:

    1. Klicken Sie im Assistenten zum Erstellen neuer Bereitstellungstypen auf der Seite Abhängigkeiten auf Hinzufügen, um die Bereitstellungstypen anzugeben, die installiert werden müssen, damit dieser Bereitstellungstyp installiert werden kann.
    2. Klicken Sie im Dialogfeld Abhängigkeit hinzufügen auf Hinzufügen.
    3. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Erforderliche Anwendung angeben zu schließen.
    4. Wenn eine abhängige Anwendung automatisch installiert werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch installieren neben der abhängigen Anwendung.
    5. Geben Sie im Dialogfeld Abhängigkeit hinzufügen im Feld Name der Abhängigkeitsgruppe einen Namen für diese Gruppe von Anwendungsabhängigkeiten ein.
    6. Über die Schaltflächen Priorität erhöhen und Priorität verringern können Sie bei Bedarf die Auswertungsreihenfolge der Abhängigkeiten ändern.
    7. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Abhängigkeit hinzufügen zu schließen.

    Quelle: https://technet.microsoft.com/de-de/library/gg682159.aspx#BKMK_Step7


    http://www.clientmgmt.de


    Donnerstag, 5. November 2015 18:29
  • Ein gutes Beispiel:

    Alle Komponenten liegen als einzelne APPLIKATION vor (mach keine Pakete)

    Der APP-V 5.1 Client hat 2 Deployments, einmal für alles ab Win8 weil da schon alles vorhanden ist und einmal für Windows 7 weil da noch Komponenten fehlen. In dem Fall muss das .NET 4.5 drauf und entweder Powershell 3 oder 4. Ein 64Bit Windows nimmt sich die x64 Applikationen und ein 32Bit Windows halt die x86 Applikationen.

    Solche Bedingungen wie nur Windows7 oder nur x64 kann man zusätzlich unter Anforderungen festlegen.


    mirco.lu

    Freitag, 6. November 2015 08:22
  • Hallo zusammen,

    der Tip mit der "Revisions Historie" war erfolgreich. Die Programmpakete haben sich nun löschen lassen.
    Jetzt nach dem löschen habe ich im Systemcenter bei einer neu Installation des Clients
    "Fail to run Tasksequence"
    Programmfile auf Distribution Point (cannot be locate) wird nicht mehr gefunden ?
    Entweder hae ich falsch geklickz oder warum der Fehler jetzt.

    Da ich ca 400 Clients alleine versorgen muss und es immer wieder zu Neuistallationen kommt wegen den Anwendern, geht das nicht wenn der DP steht.
    Kann ich den DP wieder aktualiseiern oder validieren oder nun wie ?

    Wer kann mir dafür einen guten Tip geben ?

    Danke

    R.Rambeau

    Freitag, 6. November 2015 08:59
  • Hast du die Applikation, welche du komplett gelöscht hast (A?) noch in einer Task-Sequenz verlinkt? Falls ja, editiere die Task-Sequence, falls die Applikation noch verlinkt wäre, kriegst du eine Fehlermeldung.

    Der Fehlermeldung bei der Ausführung der TS sollte ebenfalls eine Package ID beiliegen, nach welcher du in der Konsole suchen kannst um das Paket zu lokalisieren.


    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling

    Freitag, 6. November 2015 09:52
  • Das ware es Danke.

    Wenn ich das mit den 2 Applicationen noch auf die Reihe bekäme, wäre das Wochenende gerettet.
    Alle Anleitungen oder Tips befolgt, aber es funzt nicht.
    Werde mal Testweise alle Application einzeln Deployen, ob da schon der Fehler ist.

    Danke an alle

    R.Rambeau

    Freitag, 6. November 2015 11:06
  • Bezüglich Application Dependencies findest du auf dem TechNet Beitrag, welcher Andre verlinkt hat, quasi eine Schritt für Schritt Anleitung.

    Ich versuche es jedoch trotzdem nochmals zu erklären, anhand eines Beispiels: Es wird der App-V 5.1 Client installiert, welcher ein .NET Framework 4.5.2 voraussetzt. Wir machen somit die Applikation des App-V 5.1 Client abhängig vom .NET Framework 4.5.2

    1. Du erstellt beide Applikationen (App-V 5.1 Client + .NET Framework 4.5.2) innerhalb der ConfigMgr Konsole
    2. Du geht auf den Deployment Type des App-V 5.1 Client, und gehst auf den Tab Dependencies
    3. Klicke auf Add, und gib einen Namen ein. z.B. .NET Framework 4.5.2
    4. Klicke erneut auf Add und wähle nun im Dialog die Applikation aus (.NET Framework 4.5.2) und dann im unteren Bereich den Deployment Type des .NET Framework 4.5.2
    5. Klicke auf OK und stelle sicher das die Checkbox bei "Auto Install" aktiviert ist. Somit musst du die abhängige Applikation (.NET Framework 4.5.2) nicht deployen
    6. Stelle sicher, dass sich der Content beider Applikation auf den DPs befinden
    7. Deploye den App-V 5.1 Client auf eine Test-Collection.
    8. Im Software Center sowie im AppEnforce.log auf dem Client solltest du nun beobachten können, dass vor der Installation des App-V 5.1 Client eine Abhängigkeit (.NET Framework 4.5.2) installiert wird.


    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling



    Freitag, 6. November 2015 12:17
  • Hallo

    Danke für die detaillierte Anleitung.
    Ich habe es in der Zwischenzeit auf die Reihe bekommen die PRG zu verheiraten.

    Es war zu meiner Schande nicht der Systemcenter das Problem sondern die beiden Scripte die die Programme installieren. Ein typischer Anfängerfehler statt "if exist........" stand "if Exit........" drin.
    Das das nicht funzen kann ist klar. Ist mir aber erst kurz vor Feierabend aufgefallen in einer Ruhigen Minute.

    Nochmals Danke an Alle für die hilfreiche Unterstützung und wenn ich wieder ein Problem habe, werde ich mich hier melden, denn dort wird einem geholfen !

    Merci

    R.Rambeau


    • Bearbeitet Ramperl0815 Freitag, 6. November 2015 19:19 Fehler
    Freitag, 6. November 2015 19:18
  • Ich habe es in der Zwischenzeit auf die Reihe bekommen die PRG zu verheiraten.



    Wichtig ist aber auf jeden Fall, die richtigen (Fach-) Begriffe zu verwenden, da es sonst zu Verwirrungen kommen kann. In deinem Fall waren es Applications/Deployment Types, keine Packages/Programs (-> Prg).

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Freitag, 6. November 2015 19:36
    Beantworter