none
Problem mit DNS und Active Directory (DNS Error 9605) RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    nach vieler googlelei und gelese bin ich so langsam am Ende mit meinem Dialekt. Zu den Infos:

    Server 2008 Standard
    Acitve Directory domain.local
    DNS Service

    Seit einem hard reset des Servers bekommen wir nur noch die Fehlermeldung DNS-Error 9605 "DNS_ERROR_ZONE_HAS_NO_SOA_RECORD" in der Ereignisanzeige. Die domain.local kann im DNS Manager nicht mehr angezeigt werden. Der Status steht auf abgelaufen. Die domain.at funktioniert aber weiterhin. Auch sehen wir keinerlei Probleme bei den Clients bzw beim AD. Nur die Fehlermeldungen.

    Vielleicht könnt ihr mir helfen: Hier nochmal die Fehler:

    • Beim Laden der Zone domain.local aus Active Directory wurde vom DNS-Server der Fehler 9605 festgestellt. Im Zuge des nächsten Zeitüberschreitungszyklus wird der Ladevorgang der Zone wiederholt. Die Ursache hierfür ist möglicherweise eine hohe (und vorübergehende) Active Directory-Auslastung.
    • Zone wurde vom DNS-Server nicht geladen
    • Status: Abgelaufen, Typ: Active Directory-integriert

    Ajo der Server rennt so gut wie im Leerlauf es ist auch nur 1 Server im Netzwerk vorhanden.
    Montag, 14. Dezember 2009 12:58

Antworten

  • durch den Hardwarereset könnte die "AD-Datenbank" und/oder "DNS-Datenbank" einen mit bekommen haben.
    Ersteres wäre sehr schlecht, zweiteres könntest Du 'reparieren' in dem Du den DNS-Server deinstallierst und
    gleich wieder installierst.
    Hallo,

    bei AD-integrierten Zonen ist die Zone im AD gespeichert und nirgends sonst. Von daher ist der Fehler direkt der AD-DB zuzuordnen.
    Beim Deinstallieren des DNS-Servers wird der DNS-Server deinstalliert, aber die AD-integrierten Zonen werden zum Glück nicht entfernt.
    Um die DNS-Zone zu "reparieren" kann man diese notfalls löschen und erneut anlegen. In extremen Fällen kann es aber notwendig sein, die Zone(n) anderweitig aus dem AD entfernen.
    Beste Grüße Stephan Betken
    • Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 11. Februar 2010 14:21
    • Tag als Antwort aufgehoben strupp Montag, 15. Februar 2010 13:10
    • Als Antwort markiert strupp Montag, 15. Februar 2010 13:11
    Dienstag, 22. Dezember 2009 04:01
  • Das Löschen der .local Zone hat geholfen. Wir haben sie danach neu angelegt und den DNS neu gestartet und alle Einträge kamen nach und nach nach.

    Danke für die Hilfe
    • Als Antwort markiert strupp Montag, 15. Februar 2010 13:10
    Donnerstag, 11. Februar 2010 11:37

Alle Antworten

  • Hallo strupp

    durch den Hardwarereset könnte die "AD-Datenbank" und/oder "DNS-Datenbank" einen mit bekommen haben.
    Ersteres wäre sehr schlecht, zweiteres könntest Du 'reparieren' in dem Du den DNS-Server deinstallierst und
    gleich wieder installierst.

    ... und poste mal ID 9605 mal komplett, evtl. gibt es noch weitere Fehlermeldungen.
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Freitag, 18. Dezember 2009 21:21
  • Seit einem hard reset des Servers bekommen wir nur noch die Fehlermeldung DNS-Error 9605 "DNS_ERROR_ZONE_HAS_NO_SOA_RECORD" in der Ereignisanzeige. Die domain.local kann im DNS Manager nicht mehr angezeigt werden. Der Status steht auf abgelaufen.
    • Beim Laden der Zone domain.local aus Active Directory wurde vom DNS-Server der Fehler 9605 festgestellt. Im Zuge des nächsten Zeitüberschreitungszyklus wird der Ladevorgang der Zone wiederholt. Die Ursache hierfür ist möglicherweise eine hohe (und vorübergehende) Active Directory-Auslastung.
    • Zone wurde vom DNS-Server nicht geladen
    • Status: Abgelaufen, Typ: Active Directory-integriert
    Hallo,

    wo im AD ist diese Zone denn gespeichert (Domäne oder Gesamtstruktur; Standard wäre Domäne)? Kommst du denn noch in die Eigenschaften der Zone? Falls ja, dann verschieb die Zone mal in die andere DNS-Anwendungsverzeichnispartition (z. B. ändern des Speicherortes auf Gesamtstruktur) und schau, ob der Fehler noch immer auftritt. Und den SOA-Eintrag dann auch überprüfen.
    Sollte das nichts bringen, dann die Zone mal löschen und neu anlegen (und danach ein Neustart des Anmeldedienstes und ein IPCONFIG /REGISTERDNS).

    Bei solchen Fehlern wäre es aber ratsam, die AD-DB auf Konsistenz zu überprüfen.
    Beste Grüße Stephan Betken
    Dienstag, 22. Dezember 2009 03:53
  • durch den Hardwarereset könnte die "AD-Datenbank" und/oder "DNS-Datenbank" einen mit bekommen haben.
    Ersteres wäre sehr schlecht, zweiteres könntest Du 'reparieren' in dem Du den DNS-Server deinstallierst und
    gleich wieder installierst.
    Hallo,

    bei AD-integrierten Zonen ist die Zone im AD gespeichert und nirgends sonst. Von daher ist der Fehler direkt der AD-DB zuzuordnen.
    Beim Deinstallieren des DNS-Servers wird der DNS-Server deinstalliert, aber die AD-integrierten Zonen werden zum Glück nicht entfernt.
    Um die DNS-Zone zu "reparieren" kann man diese notfalls löschen und erneut anlegen. In extremen Fällen kann es aber notwendig sein, die Zone(n) anderweitig aus dem AD entfernen.
    Beste Grüße Stephan Betken
    • Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 11. Februar 2010 14:21
    • Tag als Antwort aufgehoben strupp Montag, 15. Februar 2010 13:10
    • Als Antwort markiert strupp Montag, 15. Februar 2010 13:11
    Dienstag, 22. Dezember 2009 04:01
  • Das Löschen der .local Zone hat geholfen. Wir haben sie danach neu angelegt und den DNS neu gestartet und alle Einträge kamen nach und nach nach.

    Danke für die Hilfe
    • Als Antwort markiert strupp Montag, 15. Februar 2010 13:10
    Donnerstag, 11. Februar 2010 11:37