none
Outlook 2010: mailto erzeugt Messagetext-Format Times New Roman 36 Punkt RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute!

    Seit Kurzem beobachte ich das Phänomen, dass bei erzeugen einer neuen Nachricht der Text in Times New Roman 36 Punkt gesetzt wird. Beispiel: Eingabe in Browser-Adresszeile: mailto:Name?Body=Text  -> Ergebnis: Mail an "Name", Text "Text" (Größe 36 Punkt) - als Standard Mailprogramm ist Outlook 2010 eingestellt.

    Wo kann ich diese "Basisformatierung" anpassen?

    Besten Dank für Hilfe im voraus!

    Gruß, Lutz

    Dienstag, 24. September 2013 12:26

Antworten

  • Hallo Winfried,

    da ich keinen Testrechner einsetzen konnte (reine Terminalserver-Umgebung) habe ich mithilfe einer gesonderten OU, einem Test-User und der selektiven Zufügung der sonst angewandten GPOs den Fehler gefunden:
    - nach Umstellung auf die neue Standard-Schrift des Unternehmens habe ich - wie offiziell empfohlen! - per Erzeugung und Verteilung entsprechender Reg-Keys für Outlook diese Schrift eingestellt
    - der Reg-Key "ComposeFontSimple" war zwar korrekt definiert, hat aber das Problem verursacht

    Key gelöscht und die Welt ist wieder wunderschön!  ;-)

    Gruß, Lutz

    Mittwoch, 2. Oktober 2013 14:11

Alle Antworten

  • Hast Du schon ein neues Outlook Profil ausgetestet? Welches AV-Programm ist installiert?

    Alternativ Menü Datei > Optionen > EMail > Briefpapier und Schriftarten > Zum Antworten oder Weiterleiten einer Nachricht. Hier kannst Du die Schriftgröße und Schriftart einstellen bzw. kontrollieren.


    Servus
    Winfried

    GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/

    Mittwoch, 25. September 2013 20:29
  • Moin Winfried,

    tja, da habe ich wohl einiges vergessen bei der Beschreibung...  :-( Also hier die restlichen Infos:
    - es betrifft in einer Domain (W2K8) alle User gleichermaßen (etwa 45 Leute)
    - ein erkennbarer Zusammenhang zu Updates, Installation o.ä. ist für mich nicht sichtbar
    - Schriftarten/~größen für neue Nachrichten, Antworten und unformatierte Textnachrichten werden über eine GPO (Reg.-Key) verteilt, es ist kein Design ausgewählt
    - Virenscanner ist Sophos (Endpoint Security and Control, V 5.1)
    - erstellen iner Nchricht per "mailto": Schrift Times New Roman 36 P. - keine angewendete Formatvorlage

    So, ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen und Du hast vielleicht eine Idee...  ;-)

    Besten dank im Voraus
    Lutz

    Donnerstag, 26. September 2013 06:48
  • tja, da habe ich wohl einiges vergessen bei der Beschreibung...  :-(
    Und 50% der gestellten Fragen hast Du auch nicht beantwortet, schlechte Quote. ;)
    Also hier die restlichen Infos:
    - es betrifft in einer Domain (W2K8) alle User gleichermaßen (etwa 45 Leute)
    - ein erkennbarer Zusammenhang zu Updates, Installation o.ä. ist für mich nicht sichtbar
    - Schriftarten/~größen für neue Nachrichten, Antworten und unformatierte Textnachrichten werden über eine GPO (Reg.-Key) verteilt, es ist kein Design ausgewählt
    - Virenscanner ist Sophos (Endpoint Security and Control, V 5.1)
    - erstellen iner Nchricht per "mailto": Schrift Times New Roman 36 P. - keine angewendete Formatvorlage

    So, ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen und Du hast vielleicht eine Idee...  ;-)


    Lutz


    Die erste ist natürlich der verwendete Regkey für Outlook. Benutzer in eine OU verschieben, auf der das GPO keinen Zugriff hat, auf einem Rechner dafür sorgen dass ein neues Windows- und Outlook Profil für den Benutzer angelegt wird, jetzt Outlook starten und testen. Was passiert? Ist die *Programmversion* des AV-Scanners aktuell? Kannst Du auf dem o.g. Testrechner darauf vollständig verzichten?

    Servus
    Winfried

    GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/

    Donnerstag, 26. September 2013 07:33
  • Hallo Winfried,

    da ich keinen Testrechner einsetzen konnte (reine Terminalserver-Umgebung) habe ich mithilfe einer gesonderten OU, einem Test-User und der selektiven Zufügung der sonst angewandten GPOs den Fehler gefunden:
    - nach Umstellung auf die neue Standard-Schrift des Unternehmens habe ich - wie offiziell empfohlen! - per Erzeugung und Verteilung entsprechender Reg-Keys für Outlook diese Schrift eingestellt
    - der Reg-Key "ComposeFontSimple" war zwar korrekt definiert, hat aber das Problem verursacht

    Key gelöscht und die Welt ist wieder wunderschön!  ;-)

    Gruß, Lutz

    Mittwoch, 2. Oktober 2013 14:11