none
Windows Server 2016 - RD Session Host, UserProfileDisk - keine Anmeldung beim Konto möglich RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wir haben eine RemoteDesktop Session Host Farm auf Basis Windows Server 2016 im Einsatz bzw. wollen die Farm zum Einsatz bringen.

    In den Eigenschaften der Sammlung ist die Konfiguration für die UserProfileDisk getroffen worden.

    Zusätzlich ist die Richtlinie "Delete cached copies of roaming profiles -> disabled" gesetzt.

    Im Benutzerkonto ist in der Registerkarte "Profil" ein RoamingProfile-Pfad eingetragen, in der Registerkarte "Remotedesktop-Dienste" ist KEIN Pfad eingetragen.

    Wenn der User sich nun am RD-Session Host anmeldet, wird auch schön die UVHD mit der GUID des Benutzers angelegt.

    Leider bekommt wie beim Einsatz von RoamingProfiles der User nach erfolgreicher Anmeldung die Meldung "keine Anmeldung beim Konto möglich".

    Siehe dazu auch (https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/3888a458-a4ba-4097-a69c-ff3328a7dd37/windows-10-build-1607-roaming-profiles-fehlermeldung-quotkeine-anmeldung-beim-konto?forum=win10itprogeneralDE)

    In den erweiterten Einstellungen des Systems wird der Benutzer so angezeigt, als wenn RoamingProfiles aktiviert ist.

    Was kann ich noch tun, um egal ob mit UserProfileDisk oder mit RoamingProfiles, dass sich die Benutzer ohne die Meldung "keine Anmeldung beim Konto möglich" am 2016er Terminalserver anmelden können? 

    Hat dazu jemand eine Lösung?

    Vielen Dank für allen hilfreichen Beiträge...


    Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE: Cloud Platform and Infrastructure — Certified 2017; MCSA Windows Server 2016

    Dienstag, 11. September 2018 07:41

Antworten

  • Gelöst

    Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE: Cloud Platform and Infrastructure — Certified 2017; MCSA Windows Server 2016

    • Als Antwort markiert H.Haas Mittwoch, 19. September 2018 05:31
    Mittwoch, 19. September 2018 05:31

Alle Antworten

  • Gelöst

    Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE: Cloud Platform and Infrastructure — Certified 2017; MCSA Windows Server 2016

    • Als Antwort markiert H.Haas Mittwoch, 19. September 2018 05:31
    Mittwoch, 19. September 2018 05:31
  • Am 19.09.2018 schrieb H.Haas:

    Gelöst

    Und wie genau hast Du es gelöst? Es ist nicht die feine englische Art
    nur gelöst zu schreiben, Danke.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Mittwoch, 19. September 2018 15:35
  • Hallo Winfried,

    ja sorry, war etwas enttäuscht, dass innerhalb von weit über einer Woche niemand zu dem Thread was geschrieben hat und wenn es nur gewesen wäre, dass meine Beschreibung nicht nachvollzogen werden kann oder meine Fragen nicht verstanden werden...

    Die UserProfileDisk hat uns nicht überzeugt, da der Mehrwert, für Terminalserver ein eigenes Profil zu haben, gänzlich verloren geht. Also habe ich weiter gesucht und durch Zufall bin ich auf den folgenden Artikel gestoßen: https://www.fleutec.de/windows-2016-rds-keine-roaming-profile/

    Nachdem ich das nachvollzogen habe und es tatsächlich so ist, dass nach dem Setzen des Registry Wertes Windows Server 2016 mit RDSH Rolle wieder so funktionieren, wie unter prä-Windows Server 2016, habe ich weiter recherchiert (nun wusste ich eher, wonach ich suchen soll) und den folgenden Beitrag bei Microsoft gefunden: https://support.microsoft.com/de-de/help/3200967/changes-to-remote-connection-manager-in-windows-Server

    Ergänzend zum Blogbeitrag von Uwe Strauch habe ich nun auch noch den zweiten Key auf den RemoteDesktopSession Hosts eingetragen und abschließend die Konfiguration für UPD verworfen...

    Ich wundere mich halt, da diese Änderung doch so gravierend ist, dass hier im Forum aber auch niemand einen Beitrag dazu geschrieben hat - das muss doch noch mehreren Admins so ergehen, dass 2016er RDSHosts sich anders verhalten, als die alten 2012er...

    Sei es drum, mit der Konfigänderung der Registry können wir gut leben, zumal sie ja auch von Microsoft so empfohlen zu sein scheint...


    Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE: Cloud Platform and Infrastructure — Certified 2017; MCSA Windows Server 2016

    Donnerstag, 20. September 2018 09:05
  • Am 20.09.2018 schrieb H.Haas:

    ja sorry, war etwas enttäuscht, dass innerhalb von weit über einer Woche niemand zu dem Thread was geschrieben hat und wenn es nur gewesen wäre, dass meine Beschreibung nicht nachvollzogen werden kann oder meine Fragen nicht verstanden werden...

    Viele sind nicht mehr hier, und einen Anspruch hat Antwort hat man
    auch nicht. Trotzdem Danke für deine ausführliche Antwort. ;)

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Donnerstag, 20. September 2018 18:20
  • Moin,

    ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich kann vielleicht erklären, warum mich und meine Kunden diese Verhaltensänderung nicht betroffen hat. Wir setzen nämlich den Profilpfad für Terminalserver ausschließlich per GPO und fassen die Einstellungen am User-Objekt im AD gar nicht erst an. Hätte ich es nicht irgendwann mal irgendwo gelesen, so wäre diese Änderung an mir komplett vorbeigegangen.

    User Profile Disk muss wohl noch lange reifen, eher es sich für irgendein reales Szenario außer für das Primitivste wirklich eignet.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Donnerstag, 20. September 2018 18:34
  • Hallo Winfried,

    ja sorry, war etwas enttäuscht, dass innerhalb von weit über einer Woche niemand zu dem Thread was geschrieben hat und wenn es nur gewesen wäre, dass meine Beschreibung nicht nachvollzogen werden kann oder meine Fragen nicht verstanden werden...

    Die UserProfileDisk hat uns nicht überzeugt, da der Mehrwert, für Terminalserver ein eigenes Profil zu haben, gänzlich verloren geht. Also habe ich weiter gesucht und durch Zufall bin ich auf den folgenden Artikel gestoßen: https://www.fleutec.de/windows-2016-rds-keine-roaming-profile/

    Nachdem ich das nachvollzogen habe und es tatsächlich so ist, dass nach dem Setzen des Registry Wertes Windows Server 2016 mit RDSH Rolle wieder so funktionieren, wie unter prä-Windows Server 2016, habe ich weiter recherchiert (nun wusste ich eher, wonach ich suchen soll) und den folgenden Beitrag bei Microsoft gefunden: https://support.microsoft.com/de-de/help/3200967/changes-to-remote-connection-manager-in-windows-Server

    Ergänzend zum Blogbeitrag von Uwe Strauch habe ich nun auch noch den zweiten Key auf den RemoteDesktopSession Hosts eingetragen und abschließend die Konfiguration für UPD verworfen...

    Ich wundere mich halt, da diese Änderung doch so gravierend ist, dass hier im Forum aber auch niemand einen Beitrag dazu geschrieben hat - das muss doch noch mehreren Admins so ergehen, dass 2016er RDSHosts sich anders verhalten, als die alten 2012er...

    Sei es drum, mit der Konfigänderung der Registry können wir gut leben, zumal sie ja auch von Microsoft so empfohlen zu sein scheint...


    Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE: Cloud Platform and Infrastructure — Certified 2017; MCSA Windows Server 2016

    ....und abschließend die Konfigruation für UPD verworfen.... Was ist damit gemeint?

    Viele Grüße

    HH

    Sonntag, 1. November 2020 12:43