none
Welcher Zertifikatsanbieter für Remotewebzugriff? RRS feed

  • Frage

  • Welchen Anbieter hab ihr genommen um erfolgreich ein Zertifikat für den Remotewebzugriff zu erstellen?

    Wir haben es bereits mit ein Zertifikat von "Thawte - SSL123" versucht jedoch ohne erfolg.
    Wie sind eure Erfahrungen? Mit welchen Anbieter hat bei euch alles geklappt?

    Danke...

    Mittwoch, 10. August 2011 22:06

Alle Antworten

  • Hallo!

    die Frage vorab, was soll mit dem Zertifikat erreicht werden?

    Wird was für einen Shop benötigt oder für die Company, Server.... Hier entscheidet sich, welches Zertifikat benötigt wird.

    Bei www.startssl.com kann man für wenig Geld, Zertifikate mit grüner Trustbar bekommen oder für die ganze Company. Sind mit sämtlichen Browsern kompatibel.

    Grüße

    OllyGermany


    Donnerstag, 11. August 2011 07:12
  • Es handelt Sie hirbei um einen SBS 2011 Essential und es soll ein Zertifikat für den zugriff von außen auf remote.domain.tld installiert werden. Zusätzlich soll auch der Remotedesktop über https funktionieren.
    Donnerstag, 11. August 2011 08:11
  •  

    Normalerweise reicht es ein eigenes Zertifikat auf dem Server zu erstellen und das Zertifikat in den Zertifikatsspeicher der Clients zu installieren (Wichtig: Vertrauenswürdige Stammzertifikate).

    Du sagts...ohne Erfolg...was ist denn der Fehler.

    Vielleicht liegt der Fehler ja in der Einrichtung auf dem Server. Und da müssen für einen ordnungsgemäßen Zugang schon einige Dinge gemacht werden, wie Gateway-RDP etc.

    Grüße

    OllyGermany


    Donnerstag, 11. August 2011 08:45
  • Diese Funktionalität bring der SBS 2011 Essential schon von Haus aus mit d.h. diese Dienste sind schon alle vor konfiguriert. Mittels des Assistenten über das Dashboard gibt es dann die Möglichkeit ein Zertifikat zu installierten (Menüpunkt: Remotewebzugriff einrichten bzw. Domänenname einrichten). Dieser Prozedur wurde verfolgt jedoch schlägt dies fehl wie bereits in diesem Thread beschrieben: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/sbsde/thread/a32e01b3-31a2-48f0-80fb-1ef745b46ad9.

    Uns würde es zusätzlich noch interessieren ob jemand so was bereits erfolgreich eingerichtet bekommen hat und wie da vorzugehen ist.

    Donnerstag, 11. August 2011 11:05
  • Das Thawte SSL123 ist schon korrekt, diese gibt es bei uns für 95 EUR inkl. 19% MwSt bei 3 jahren Laufzeit.
    Dabei müssen aber die Thawte Zwischenzertifikate für die 2048bit Zertifiakte vor der Ausstellung der Zertifiaktsanforderung auf dem Server installiert werden, sonst schlägt der Zertifiaktsimport später gerne fehl.
    SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de

    Oliver Sommer
    Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
    TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11
    Sonntag, 14. August 2011 11:12
    Moderator
  • Auch ganz in Ordnung sind die Startcom Zertifikate, sind in den meisten Browsern drin. In den Windows Phones und bei Nokia ist leider das Stammzertifikat nicht vorhanden, da muss man es manuell installieren.

    Die Startcom bekommt man recht schnell über die Weboberfläche.

     

    Viele Grüße,

    Alex

    Mittwoch, 31. August 2011 13:00