none
Drucker werden im Terminalserver 2008 R2 nicht verbunden RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe folgende Konfiguration:

    1x Server 2012 R2 als DC
    1x Terminalserver 2008 R2
    1x Server 2012 R2 als Printserver
    30 x Windows 8.1 Clients.

    Für das Druckermapping habe ich eine GPO erstellt wenn der User in der Gruppe "XY" ist bekommt er Drucker "XY" verbunden. Insgesamt gibt es ca. 15 Drucker. Für jeden Drucker gibt es eine Gruppe.

    Das Verbinden der Drucker am Clients funktioniert einwandfrei.

    Leider werden die Drucker am Terminalserver nicht verbunden.

    Ich benötige hier einen Tip.

    Danke euch.

    Viele Grüße Chris


    Freitag, 20. Februar 2015 09:28

Antworten

  • Können User denn manuell Drucker hinzufügen welche freigegeben sind?

    So wie du das beschreibst, müsste das funktionieren - ja, das sollte dir gpresult auch quittieren. Ich denke aber du verschweigst unterbewusst was, bzw. hast was vergessen an den TS Servern zu konfigurieren, was du bei den Clients gemacht hast.

    Wir gehen mal davon aus, dass in deiner GPO für die Drucker nur die GPP Konfigs für die Drucker gemacht sind, und weiter nix.

    Wie siehts denn auf den TS aus, du musst immer bedenken die TS sind immernoch Server, nur weil sich dort normale User anmelden dürfen verhalten die sich trotzdem noch anders.

    Folgende Punkte wären also interessant:

    • Druckertreiber Typ (Druckerserver, Treiber, Rechtsklick Eigenschaften), 3=gut
    • Point and Print ordentlich konfiguriert (Computerkonfig, siehe Screenshot für´s Minimum)
    • Dürfen Anwender auf den TS Überhaupt Druckertreiber installieren? Per Default ist das nicht gestattet => Computerkonfig/Richtlinien/Windows Einstellungen/Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen/Geräte: Anwendern das installieren von Druckertreibern nicht getatten

    Screenshot Point´n´Print:

    Screenshot GPO Geräte:


    freundliche Grüße Thomas

    Samstag, 21. Februar 2015 21:12
  • > In der GPO des Terminalserver ist der Loopback Modus auf zusammenführen
    > eingestellt.
     
    ...hat der Terminalserver Leserechte auf die User-GPO? Die braucht er
    bei "Merge" nämlich zwingend :)
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Montag, 23. Februar 2015 15:39

Alle Antworten

  • Was schmeisst denn ein gpresult am Terminalserver raus?

    gpresult /H C:\temp\gpresult.html

    Alternativ kannst du natürlich jeden anderen Pfad zur Ausgabe geben. Es muss nur eine html Datei sein.

    Du bekommst damit eine Übersicht, welche Gruppenrichtlinien angewendet wurden.

    Vielleicht steht dein Terminalserver ja in einer anderen OU und bekommt dann andere Richtlinien zugewiesen.

    Freitag, 20. Februar 2015 10:21
  • Hallo,

    werde das GPRESULT nächste Woche ausführen.

    Die Drucker GPO liegt an der Benutzer OU an. Der Terminalserver hat eine eigene OU und eine eigene GPO.

    In der GPO des Terminalserver ist der Loopback Modus auf zusammenführen eingestellt.

    Deswegen sollte doch die Drucker GPO ziehen, oder habe ich hier eine Denkfehler?

    Samstag, 21. Februar 2015 11:33
  • Können User denn manuell Drucker hinzufügen welche freigegeben sind?

    So wie du das beschreibst, müsste das funktionieren - ja, das sollte dir gpresult auch quittieren. Ich denke aber du verschweigst unterbewusst was, bzw. hast was vergessen an den TS Servern zu konfigurieren, was du bei den Clients gemacht hast.

    Wir gehen mal davon aus, dass in deiner GPO für die Drucker nur die GPP Konfigs für die Drucker gemacht sind, und weiter nix.

    Wie siehts denn auf den TS aus, du musst immer bedenken die TS sind immernoch Server, nur weil sich dort normale User anmelden dürfen verhalten die sich trotzdem noch anders.

    Folgende Punkte wären also interessant:

    • Druckertreiber Typ (Druckerserver, Treiber, Rechtsklick Eigenschaften), 3=gut
    • Point and Print ordentlich konfiguriert (Computerkonfig, siehe Screenshot für´s Minimum)
    • Dürfen Anwender auf den TS Überhaupt Druckertreiber installieren? Per Default ist das nicht gestattet => Computerkonfig/Richtlinien/Windows Einstellungen/Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen/Geräte: Anwendern das installieren von Druckertreibern nicht getatten

    Screenshot Point´n´Print:

    Screenshot GPO Geräte:


    freundliche Grüße Thomas

    Samstag, 21. Februar 2015 21:12
  • > In der GPO des Terminalserver ist der Loopback Modus auf zusammenführen
    > eingestellt.
     
    ...hat der Terminalserver Leserechte auf die User-GPO? Die braucht er
    bei "Merge" nämlich zwingend :)
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Montag, 23. Februar 2015 15:39
  • Danke euch hat funktioniert.
    Mittwoch, 4. März 2015 07:36