none
IIS7: Besucher ohne IP bzw. Anonymizer RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    ich habe einen IIS7 am Laufen - nun meldet sich ein Kunde mit dem Problem, dass er die Seiten auf diesem Server nicht mehr aufrufen kann.

    Von seiner IT hat er gesagt bekommen, dass alle User seit ein paar Tagen anonym surfen!

    Kann das die Ursache sein?

    Danke und Gruß
    • Typ geändert Stefan FalzModerator Mittwoch, 10. August 2011 11:14 Keine Rückmeldung des Fragestellers
    Mittwoch, 27. Juli 2011 10:33

Alle Antworten

  • Hi,

    Von seiner IT hat er gesagt bekommen, dass alle User seit ein paar Tagen anonym surfen!

    Kann das die Ursache sein?

    anonym gibts nicht. Irgendeine IP kommt immer, im Zweifelsfall die des Anonymisierungsservers.

    Ob das die Ursache ist, kann man ohne deine IIS, Firewall, ... Einstellungen zu kennen, nicht sagen.

    Hast Du denn spezielle IP Freigaben, damit nur bestimmte IP Ranges auf deinen Server zugreifen können? Falls ja, wo? Im IIS, in einer Firewall, in einem IP Filter (bspw. bei den lokalen Sicherheitsrichtlinien), ...?

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Mittwoch, 27. Juli 2011 10:45
    Moderator
  • Hallo Stefan,

    ich hab die Dynamic IP Address and Domain Restrictions am laufen!

    Ich hab keine Ahnung, wie so ein Anonymizer Adressen vergibt bzw. ob de ausgetauschte Adresse auch aus einem fremden (nicht deutschen) Adresserange kommen kann.

    Hm, dann könnte es sein, dass es da kracht - ich hab so ca. 30 Deny's drin nach dem Muster x.x.0.0 (255.255.0.0)

    Gruß

    Rainer

    Mittwoch, 27. Juli 2011 10:53
  • Hallo Rainer,
    Ich hab keine Ahnung, wie so ein Anonymizer Adressen vergibt bzw. ob de ausgetauschte Adresse auch aus einem fremden (nicht deutschen) Adresserange kommen kann.

    Hm, dann könnte es sein, dass es da kracht - ich hab so ca. 30 Deny's drin nach dem Muster x.x.0.0 (255.255.0.0)


    der Sinn und Zweck von Anonymizern ist ja gerade das verschleiern der Herkunft. Du kannst also davon ausgehen, dass da mal eine IP aus Land X, dann eine aus Land Y, dann wieder aus aus der Antarktis, ... kommt :) (bildlich gesprochen, IP Adressen sind nicht länderspezifisch, sondern vereinfacht gesagt halt einer Registry und von dort aus weiter an Provider zugeordnet)

    D.h. wenn dein Kunde den (für mich ziemlich unsinnigen) Ansatz des Einsatz eines Anonymizers weitergehen will, müsstest Du entweder für alls IPs freigeben oder in Erfahrung bringen, welche IPs dann bei dir ankommen könnten.

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Mittwoch, 27. Juli 2011 11:00
    Moderator
  • Hallo Stefan,

    ja, so ganz versteh ich das auch nicht, warum er das in seiner Firma macht...

    Ich werd jetzt mal versuchen zu klären, ob die gerade verwendeten Adressen zufällig auf die bereits geblockten Adressen fällt.

     

    Danke für Deine Unterstützung

    Rainer

    Mittwoch, 27. Juli 2011 11:06