Benutzer mit den meisten Antworten
MS NLB für CAS Probleme bei Failover Exchange 2010

Frage
-
Hallo zusammen,
folgende Konstellation: 4x Win2008 R2 Server: 2x CAS (bilden ein Cluster), 2x Mailbox Server (bilden eine DAG). Die beiden CAS sind als Cluster konfiguriert mit Hilfe des Microsoft NLB - der Lastenausgleich funktioniert gut, die User verteilen sich auf beide CAS (600 Clients).
Beim Shutdown eines der beiden CAS erscheint bei den Usern, die auf dem herunterfahrenden CAS angemeldet sind, ein Anmeldefenster im Outlook - ich vermute, dass der Client weiterhin versucht sich am Server anzumelden, obwohl die Dienste nicht mehr verfügbar sind. Jetzt gibt es zu dieser Problematik gefühlte hundert Artikel/Blogs/Foreneinträge auf Deutsch & Englisch und ich habe so ziemlich alles schon durchprobiert, komme jedoch zu keiner Lösung für das Problem.
Ich kann manuell im NLB den Server, welchen ich herunterfahren möchte, vom Lastenausgleich ausnehmen mit einem Drainstop (Rechtsklick auf den Host im NLB -> Host steuern -> Ausgleich beenden). Wenn ich das vor dem Reboot mache, funktioniert alles wunderbar und die Clients melden sich auf dem 2. CAS an, sobald der Server nicht mehr erreichbar ist. Das ist für geplante Wartung noch akzeptabel, jedoch sollte das Ganze im Worstcase natürlich automatisch geschehen.
Hat hier jemand die selbe Erfahrung gemacht? Viele Leute raten dazu einen anderen Loadbalancer zu nehmen und den MS Loadbalancer zu entfernen.. hätten wir dann endlich Ruhe? :-)
Vielen Dank für eure Anregungen
Antworten
-
Moin,
Du findest keine Lösung, weil es keine dafür gibt. Das liegt daran, dass WNLB keine echte Per-Authentifikation kann und Exchange 2010 Loadbalancing auf Layer 7, also in der Applikation macht.
Beim Schwenken kommt der User mit einem ungültigen Login-Token beim neuen CAS an. Der neue CAS kennt also den User nicht und fordert eine neue Authentifizierung an. Leider ist Outlook dann so sensible und zeigt ein PW-Fenster an.
Dass der User davon nichts sehen müsste, merkt man daran, dass man beim Client nichts machen muss, außer Outlook neuzustarten. Dann geht alles, ohne ein PW einzutippen.
WNLB hat den Vorteil, dass es kostenlos ist. Und es hat den Nachteil, dass es kostenlos ist. Das ist halt in vielen Dingen sehr einfach.
Dazu kommt dann auch noch, dass die Authentifikation nicht im Exchange sondern im IIS stattfindet.
Allerdings wirst Du das Problem auch mit einem anderen Loadbalancer nicht komplett los. Exchange 2010 macht halt Loadbalncing auf Layer 7. Das wird mit Exchange 2013 ein wenig besser, aber perfekt funktioniert es hier auch.
Und ehrlich gesagt: Das finde ich zwar nervig, aber nicht schlimm. Das ist ja eine Sicherheitsfunktion, die soll lieber einmal zu viel als zu wenig anspringen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Montag, 2. März 2015 07:09
Alle Antworten
-
Moin,
Du findest keine Lösung, weil es keine dafür gibt. Das liegt daran, dass WNLB keine echte Per-Authentifikation kann und Exchange 2010 Loadbalancing auf Layer 7, also in der Applikation macht.
Beim Schwenken kommt der User mit einem ungültigen Login-Token beim neuen CAS an. Der neue CAS kennt also den User nicht und fordert eine neue Authentifizierung an. Leider ist Outlook dann so sensible und zeigt ein PW-Fenster an.
Dass der User davon nichts sehen müsste, merkt man daran, dass man beim Client nichts machen muss, außer Outlook neuzustarten. Dann geht alles, ohne ein PW einzutippen.
WNLB hat den Vorteil, dass es kostenlos ist. Und es hat den Nachteil, dass es kostenlos ist. Das ist halt in vielen Dingen sehr einfach.
Dazu kommt dann auch noch, dass die Authentifikation nicht im Exchange sondern im IIS stattfindet.
Allerdings wirst Du das Problem auch mit einem anderen Loadbalancer nicht komplett los. Exchange 2010 macht halt Loadbalncing auf Layer 7. Das wird mit Exchange 2013 ein wenig besser, aber perfekt funktioniert es hier auch.
Und ehrlich gesagt: Das finde ich zwar nervig, aber nicht schlimm. Das ist ja eine Sicherheitsfunktion, die soll lieber einmal zu viel als zu wenig anspringen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Montag, 2. März 2015 07:09