none
Terminal Server 2008R2 - Zugriff vom Mac OSX RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    wir betreiben einen Terminalserver 2008 R2. Dieser funktioniert auch soweit, sprich der Zugriff von Windows Systemen per RDP (Remote Apps) klappt problemlos.

    Nur beim Zugriff von Mac OSX Systemen mittels dem "Microsoft Remote Desktop Client für Mac 2.1.1" bekomme ich nach Authentifizierung folgende Fehlermeldung:
    Sie wurden vom Windows-basierten Computer aufgrund von Lizenzierungsprotokollproblemen getrennt.

    Der TS ist selber sein Lizenzserver (Lizenzierungsmodus "pro Benutzer", kein Verbindungsbroker und keine IP-Virtualisierung).
    Der TS ist an ein AD gekoppelt mit Funktionsebene WIndows 2000.

    Kennt jemand das Problem und hat einen Lösungsansatz? Leider haben meine Recherchen noch nichts ergeben.

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Andreas

    Nachtrag: Mit CORD klappt es vom Mac aus problemlos. Allerdings würde ich den Nutzern gerne RemoteApp-RDP Datei zukommen lassen. Mit CORD landen die Nutzer direkt auf Ihrem Desktop. Liber wäre mit wie gesagt, wenn sich über die RDP Datei direkt die App öffnet.

    Dienstag, 10. April 2012 09:14

Alle Antworten

  • Bekommst du Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige?

    Guido Over MCITP Server Administrator 2008

    Dienstag, 10. April 2012 09:31
  • Leider nicht. Im übrigen sehe ich im RDLizenzierungs-Manager meine gesamten Lizenzen (25), aber bei "Verfügbar" steht "Bericht erstellen" (was zur Hilfe führt) und bei "Ausgestellt" zeigt er gar nichts an, obwohl User verbunden sind. In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass dies an der Domainfunktionsebene 2000 liegen kann.

    Dort kann ich zum jetztigen Zeitpunkt aber nichts ändern, da noch ein 2000er DC vorhanden ist. Wenn das allerdings der Grund für die Probleme mit den Macs sein sollte, werd ich da sicherlich was machen können.

    Gruß

    Andreas

    Dienstag, 10. April 2012 10:22
  • Schau mal, ob dir folgender Link weiterhilft: http://www.macuser.de/forum/f52/remote-desktop-lizenzprobleme-390144/index2.html

    Guido Over MCITP Server Administrator 2008

    Dienstag, 10. April 2012 10:43
  • Gute Idee, aber leider klappt es auch mit der alten Version nicht. Mit CoRD hingegen klappt alles. Nur leider kann ich damit keine RemoteApps zur Verfügung stellen.
    Dienstag, 10. April 2012 12:03
  • Hast du auf dem MAC-Rechner eine Firewall laufen, die den RDP-Port blockt?

    Guido Over MCITP Server Administrator 2008

    Dienstag, 10. April 2012 13:34
  • Nein, keine Firewall. Die Kommunikation über Port 3389 klappt ja auch (CoRD).

    Der MAC ist im gleichem Subnetz wie der TS ohne jegliche Firewall.

    Falls keine Verbindung zum TS bestehen würde, würde mich der RDC auch nicht nach einem Benutzernamen und Passwort fragen. Sprich: Die Authentifizierung am TS klappt und die grundsätzliche Kommunikation steht, aber sobald der RDC die Bildschirmdaten vom TS abrufen will, kommt die angegeben Fehlermeldung.

    Mittwoch, 11. April 2012 06:54
  • Bist du schon weiter gekommen?

    Guido Over MCITP Server Administrator 2008

    Freitag, 20. April 2012 14:58
  • bei folgenden Link den Hinweis des Users spacebandit beachten. Das korrigieren der Zugriffsrechte für all user\microsoft\RDC Crucial Server Information\ funktioniert!

    http://www.macuser.de/forum/f52/remote-desktop-lizenzprobleme-390144/index2.html

    Montag, 10. September 2012 15:16
  • Hallo

    wir haben gleiches Problem, wir haben 2 TS 1x 2k8 1x 2k12 auf dem alten 2k8 kann ich mich vom MAC anmelden und auf dem 2k12 nicht. Hat jmd. vielleich noch eine Idee??  Das korrigieren der Zugriffsrechte  brachte nix, ebensowenig wie das setzten des Default LIC Servers in Registry des 2k12 TS Servers.

    Mir fehlen die Worte... Nur der Sicherheit halber - mit einem iPad (ich weiß böses Gerät ;-)) komme ich auf den 2k12 TS drauf... :-(

    Kann ich evtl. eine alternative RDP Software nutzen?? (CoRD geht auch nicht...) 

    Grüße

    Volker

    Mittwoch, 28. November 2012 00:23