Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server 2008 R2 Std. sieht die Netzwerkumgebung nicht

Frage
-
Wir betreiben hier einen W2K8 R2 Server (x64). Er ist in einer Domainenstruktur eingebunden, hat aber dort keine DNS- oder DHCP-Funktion. Es ist ein reiner Kontrollserver auf dem wir alle Aufgaben ausführen, mit denen wir die anderen Produktiv-Server nicht belasten wollen, z.B. AV-Rollaout usw. Die Netzwerkanbindung ist gut. Der Server selber hostest über Hyper-V noch zwei andere, kleinere Server (Win2K8 x64, Win2K3 R2 x64).
Jedoch von Anfang sieht dieser Server weder die Clients (XP) noch andere Server (gemischt W2K3, R2, Win2K8, x32, x64). Wir verwenden noch IP4. WINS wird genutzt und funktioniert. Auch die DNS-Auflösung (ns lookup) funktioniert problemlos. Andere Rechner "sehen" den Server auch im Intranet und können drauf zugreifen. "NetBIOS über TCP/IP" ist auf allen Netzwerkkarten mit IP eingeschaltet. Firewall ist überall aus. Auch mit den VMs gibt es keine Probleme, die Netzwerkumgebung vollständig zu "sehen". Die beiden Intel-Gigabit-NICs sind für optimale VM-Performance gebündelt.Ein erstes Problem, dass sich die Netzwerkerkennung nicht einschalten ließ, ließ sich beheben, indem die Dienste "UPnP-Gerätehost" und "Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung" auf dem Problem-Server eingeschaltet und auf "automatisch" setzt. Die Netzwerkerkennung ist nun für alle Bereiche (öffentlich, privat, Domäne) eingeschaltet. Vom Server lässt sich auch per IP oder Rechnername auf diese zugreifen.
NetBIOS-Hilfsienste, Zeitgeber-Dienste usw. sind schon eingeschaltet und laufen einwandfrei. Dennoch "sieht" der Server die Clients und anderen Server nicht. Ein Samba- oder Apache-Server läuft nicht.
Weiß wer Rat oder hat Tipps, was ich noch versuchen kann.
Beste Grüße,
Holger
Antworten
-
Hallo Holger,
nimm bitte die CAB Datei vom Skydrive.
Die neue Version für 2008 ist weiter unten im Artikel kb818742 verlinkt.
Microsoft Premier Field Engineering Platform Reporting Tool (MPS_REPORTS) 9.1.0.1
(Allerdings bekomme ich die Reports mit dem Viewer 2.0 nicht geöffnet)
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?DisplayLang=en&id=23230Die folgenden Versionen passen zusammen "MSReport Version 1.2" und der "MSReports Viewer 2.0"
Microsoft Product Support Reports Version: 1.2 Date Published: 5/13/2010 Language: English
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=24745
Deinen Report kannst du mit dem "Microsoft Product Support Reports Viewer 2.0" einsehen
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=18325Hier sind die Fehler aus dem Report:
NetBT transports test. . . . . . . : Failed
List of NetBt transports currently configured:
[FATAL] No NetBt transports are configured.NetBT name test. . . . . . . . . . : Passed
No NetBT scope defined
[WARNING] You don't have a single interface with the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names defined.Testing DNS
Testing redirector and browser... Failed
Testing DC discovery.Redir and Browser test . . . . . . : Failed
List of transports currently bound to the Redir
[FATAL] The redir isn't bound to any NetBt transports.List of transports currently bound to the browser
[FATAL] The browser isn't bound to any NetBt transports.
[FATAL] Cannot send mailslot message to '\\INTRANET*\MAILSLOT\NET\NETLOGON' via redir. [ERROR_NETNAME_DELETED]Kontrolliere mal folgende Einstellungen:
- kontrolliere mal den Reg Keys, du hast sicherlich alte NIC Einträge unter Interfaces\Tcpip_
- die beiden Intel-Gigabit-NICs sind für optimale VM-Performance gebündelt ev. ist der Fehler hier entstanden.
- Network Adapter Einträge manuell aus der Registrierung entfernen
http://support.microsoft.com/kb/147797/de - Versuche es erstmal mit einer NIC um auszuschliessen das die Einstellungen im Trunk sind.
- Baue den Trunk mal neu auf nachdem du die Intel-Gigabit-NICs unter der Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen gelöscht hast.
Wenn du nach "The redir isn't bound to any NetBt transports" in Google suchst findest du viele Ansätze. Oft ist der Wechsel der NIC die einfachste Möglichkeit.
Ich hoffe die Antwort ist verständlich und hat dir weitergeholfen?
- Falls ja - klicke unter einem Beitrag auf "als Antwort markieren".
- Wenn nicht - sende bitte mehr Einzelheiten und ev. Log Dateien.
regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch
- Bearbeitet AndreasBrauckmann Freitag, 21. Oktober 2011 09:27
- Als Antwort markiert Holger H Freitag, 21. Oktober 2011 12:14
Alle Antworten
-
Hallo Holger,
starte den Dienst "Computerbrowserdienst"
Führt eine aktuelle Liste der Computer im Netzwerk und gibt diese an als Browser fungierende Computer weiter. Diese Liste wird nicht aktualisiert oder gewartet, falls der Dienst beendet wird.
net start browser
im Artikel : http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc754463(WS.10).aspx#BKMK_Dcpromo steht mehr dazu.
Bei Servern unter Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2 wurde der Standardstarttyp für den Computerbrowser-Dienst geändert. Der Standardstarttyp wurde in Deaktiviert geändert. In vorherigen Versionen von Windows Server war der Standardstarttyp auf Automatisch festgelegt. Dies wurde geändert, damit kein anonymer Zugriff mehr zulässig ist. Auf diese Weise konnte die Standardsicherheit einer neuen Serverinstallation verbessert werden.
Anwendungen und Dienste, für die der Computerbrowser-Dienst ausgeführt werden muss, können hierdurch jedoch beeinträchtigt werden. Der Remotedesktop kann z. B. darauf vertrauen, dass Remotecomputer vom Computerbrowser-Dienst gefunden werden.
Da der Standardstarttyp geändert wurde, kann die Infrastruktur des Computerbrowser-Dienstes aus Versehen zerstört werden, wenn Sie Domänencontroller unter Windows Server 2000 und Windows Server 2003 deaktivieren und Domänencontroller unter Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2 hinzufügen.
Ich hoffe die Antwort ist verständlich und hat dir weitergeholfen?
- Falls ja - klicke unter einem Beitrag auf "als Antwort markieren".
- Wenn nicht - sende bitte mehr Einzelheiten und ev. Log Dateien.
regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch
- Bearbeitet AndreasBrauckmann Dienstag, 18. Oktober 2011 20:31
-
Hallo Andreas!
Na, so einfach ist es leider nicht. :-)
Dieser Dienst wird von uns immer als erstes mit aktiviert bzw. wird er zusätzlich nochmals über "wichtige Systemdienste" (Zeit, Firewall deakt., Nachrichtendienst uvm.) für jeden Rechner im Unternehmen als GPO verteilt. Auch für die Server.Folgerichtig lautet die Antwort auf den Befehl "Der Dienst ist bereits gestartet."
Weitere Tipps oder Logs, die für das Auffinden des Fehlers evtl. hilfreich sein könnten? -
Hoi Holger,
ok ... wäre auch zu einfach gewesen. Nachdem was du schon alles in der Problemschilderung geschrieben hast bist du schon länger an dem Problem.
net view /ALL
- sind wirklich keine anderen Computer sichtbar?
- falls unter Beschreibung ein Wert eingetragen ist lösche alles -> start ausführen | SystemPropertiesComputerName.exe
- kontrolliere auch den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters\srvcomment REG_SZ Wert
Damit es schneller geht erstelle einen MPS_REPORT Microsoft-Dienstprogramm zur Konfigurationserfassung - du kannst Teile der CAB Datei senden oder die SMBINFO, NETSH und NETINFO mal online stellen.Info: http://support.microsoft.com/kb/818742/de
Das Tool wird unter C:\Windows\MPSReports\PFE installiert und erstellt die Logs unter C:\Windows\MPSReports\PFE\log. Die Batch Datei ist unter C:\Windows\MPSReports\PFE\bin\MPSRpt.cmd und erstellt eine "Data collection".Die folgenden Abschnitte sollten alle Logs und Settings der Netzwerkeinstellungen zusammenfassen und ist unter C:\Windows\MPSReports\PFE\log\network gespeichert. Wärend der "Data collection" sind die TXT Dateien dort, danach wird alles gepackt und ist in der CAB Datei.
zuerst schaue dir die Datei NETINFO.TXT und SMBINFO.TXT an. Der komplette Report wird unter %SystemRoot%\MPSReports\PFE\Cab gespeichert und enthält die Dateien.
Location: MPS Reports Log\network folder
----------------------------------------
%COMPUTERNAME%_FIREWALL.TXT
%COMPUTERNAME%_hosts.TXT
%COMPUTERNAME%_lmhosts.sam.TXT
%COMPUTERNAME%_NETINFO.TXT
%COMPUTERNAME%_NETSH.TXT
%COMPUTERNAME%_REG_IPSEC.TXT
%COMPUTERNAME%_REG_LANMAN.TXT
%COMPUTERNAME%_REG_TCPIP.TXT
%COMPUTERNAME%_SMBINFO.TXT
Ich hoffe die Antwort ist verständlich und hat dir weitergeholfen?
- Falls ja - klicke unter einem Beitrag auf "als Antwort markieren".
- Wenn nicht - sende bitte mehr Einzelheiten und ev. Log Dateien.
regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch
- Bearbeitet AndreasBrauckmann Mittwoch, 19. Oktober 2011 19:16
-
Hallo Andreas!
Erstmal meinen Dank für Deine geduldige, ausführliche Hilfestellung!
Sichtbar sind genau vier Rechner, inklusive unseres Problembären. Allesamt sind es Windows 7 (x64) Rechner. Mehr jedoch nicht. Somit sind ca. 200 Rechner nicht sichtbar. Über net view/all gibt es keine Beschreibungen. Die Rechner haben selbst auch keine.
Der Registreirungseintrag nennt den Servernamen (NetBIOS) richtig. Sind hier evtl. auch noch andere Parameter interessant?Das MSPReports installiert sich nicht mehr, sondern wirft nur ein CAB aus, aus dem ich mal einige der gewünschten Dateien extrahiert habe, bzw. auch das ganze CAB nochmals mit in die Zip-Datei gelegt habe:
https://skydrive.live.com/redir.aspx?cid=7cdc1d10c7e6ff69&resid=7CDC1D10C7E6FF69!108
Einige der Reports gibt es scheint's nicht mehr, da das Tool wohl für Win2K3 gemacht ist. Auch andere Programme, die die u.U. Netzwerkstruktur auflösen wollen, finden keine weiteren Rechner. -
Hallo Holger,
nimm bitte die CAB Datei vom Skydrive.
Die neue Version für 2008 ist weiter unten im Artikel kb818742 verlinkt.
Microsoft Premier Field Engineering Platform Reporting Tool (MPS_REPORTS) 9.1.0.1
(Allerdings bekomme ich die Reports mit dem Viewer 2.0 nicht geöffnet)
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?DisplayLang=en&id=23230Die folgenden Versionen passen zusammen "MSReport Version 1.2" und der "MSReports Viewer 2.0"
Microsoft Product Support Reports Version: 1.2 Date Published: 5/13/2010 Language: English
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=24745
Deinen Report kannst du mit dem "Microsoft Product Support Reports Viewer 2.0" einsehen
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=18325Hier sind die Fehler aus dem Report:
NetBT transports test. . . . . . . : Failed
List of NetBt transports currently configured:
[FATAL] No NetBt transports are configured.NetBT name test. . . . . . . . . . : Passed
No NetBT scope defined
[WARNING] You don't have a single interface with the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names defined.Testing DNS
Testing redirector and browser... Failed
Testing DC discovery.Redir and Browser test . . . . . . : Failed
List of transports currently bound to the Redir
[FATAL] The redir isn't bound to any NetBt transports.List of transports currently bound to the browser
[FATAL] The browser isn't bound to any NetBt transports.
[FATAL] Cannot send mailslot message to '\\INTRANET*\MAILSLOT\NET\NETLOGON' via redir. [ERROR_NETNAME_DELETED]Kontrolliere mal folgende Einstellungen:
- kontrolliere mal den Reg Keys, du hast sicherlich alte NIC Einträge unter Interfaces\Tcpip_
- die beiden Intel-Gigabit-NICs sind für optimale VM-Performance gebündelt ev. ist der Fehler hier entstanden.
- Network Adapter Einträge manuell aus der Registrierung entfernen
http://support.microsoft.com/kb/147797/de - Versuche es erstmal mit einer NIC um auszuschliessen das die Einstellungen im Trunk sind.
- Baue den Trunk mal neu auf nachdem du die Intel-Gigabit-NICs unter der Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen gelöscht hast.
Wenn du nach "The redir isn't bound to any NetBt transports" in Google suchst findest du viele Ansätze. Oft ist der Wechsel der NIC die einfachste Möglichkeit.
Ich hoffe die Antwort ist verständlich und hat dir weitergeholfen?
- Falls ja - klicke unter einem Beitrag auf "als Antwort markieren".
- Wenn nicht - sende bitte mehr Einzelheiten und ev. Log Dateien.
regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch
- Bearbeitet AndreasBrauckmann Freitag, 21. Oktober 2011 09:27
- Als Antwort markiert Holger H Freitag, 21. Oktober 2011 12:14
-
Hallo Andreas!
Ja, ich hatte schon die Befürchtung, dass es am Teaming für die Netzwerkkarten liegt, wollte es aber wohl nicht wahrhaben. Aus dem INTEL-NIC-Team hatte ich dann für Hyper-V die virtuelle NIC erstellt. Teaming mit "Adaptiven Lastenausgleich" (ALB) bei INTEL-Karten tut es für Virtuelle Rechner /VMs nicht, da die Netzwerkverbindung nicht stabil ist (Verbindungsabbrüche).
Der "Lastenausgleich für virtuelle Maschinen" (LBVM) hingegen funktioniert einwandfrei ohne Verbindungsabbrüche für die VMs, jedoch - wie ich jetzt getestet habe - kann dieses Teaming dann nicht für Hyper-V verwendet werden, da der Hostrechner dann das Netzwerk nicht browsen kann. Auch aus den einzelenen Karten kann man dann keine virteulle Erstellen, da sie sich im Verbund befinden (Fehlermeldung).
Es half auch nichts den Server jetzt zum weiteren Domaincontroller zu machen. AD und DNS liefen einwandfrei und ohne Fehler (sic!), jedoch war das Netzwerk ebenso nicht zu sehen. Es half auch nichts, den virtuellen Rechner einzelne VLAN-IDs zu geben.Bleibt folglich nur, das Teaming gänzlich abzuschalten und nur eine NIC zu nutzen. Schade wegen der Netzperformance. Jetzt funktioniert alles prima, wie es soll.
Wenn der Hyper-V-Rechner sonst keine Aufgaben hat oder nicht im Netzwerk nicht sichtbar sein muss, kann man den LBVM verwenden.
Danke für Deine Hilfe,
Holger- Bearbeitet Holger H Freitag, 21. Oktober 2011 12:25