none
Windows 10 Update killen ständig meine Konfigurationseinstellungen und Wiederherstellungspunkte RRS feed

  • Frage

  • Hallo, 

    als eigentlicher Fan von Windows 7, habe ich auf meinem neuen Notebook (64bit) Windows 10 professional installiert.

    Ich habe die erforderlichen Updates schrittweise durchgeführt. 

    Was mich über allermaßen ärgert (schon fast wütend macht), ist, daß ich ständig meine Konfigurationseinstellungen und die von mir durchgeführten Sicherheitseinstellungen immer wieder neu machen muß. 

    Ich finde es auch sehr unverschämt, dass sogar meine Wiederherstellungspunkte gelöscht sind!

    So habe ich keine Möglichkeit, ein Update rückgängig zu machen, außer, ich greife auf meine Sicherung zurück, was aufwendiger ist.

    Schade ist auch, dass das Heimnetzwerk nicht mehr zur Verfügung steht.

    Und bitte, wie werde ich die XBox-Awendung los?

    Ich bin in Sachen Windows 10 ein Laie und umarme in Gedanken die Person, die mir hilft!

    Gruß Petra

     

    Dienstag, 4. Dezember 2018 13:31

Alle Antworten

  • Das Heimnetzwerk steht zur Verfügung, wenn du IPV6 aktivierst und dein DHCP-Server das ebenso unterstützt.
    Ein gemeinsames Heimnetz mit Win7/Win10 geht, wenn Win7 IPv6 unterstützt.

    Die XBox-Anwendung als auch diverse anderen Apps bekommt man nicht mehr alle weg, das ist wohl korrekt. Man brauchst sie ja nicht aufzurufen. Die ganzen Kacheln aus dem Menü habe ich entfernt.

    Wiederherstellungpunkte verschwinden nur bei "Upgrade" (ca. 2x im Jahr), also interner Versionswechsel (17xx/18xx). Da hat man dann 30 Tage Zeit diesen zurückzudrehen per "Diesen PC zurücksetzen", wenn man Windows.Old über Bereinigung noch nicht gelöscht hat.
    Dies ist auch logisch, da ja Windows neu installiert wird.

    Per "Windows Update Minitool" kann man Zwangsupdates weitestgehend abstellen und diese dann explizt auswählen und installieren.
    Allerdings schlägt Microsoft spätestens nach 365 Tagen dann doch mit einem Zwangsupdate zu falls man nicht ganz aktuell ist. Allerdings kann man erfolgreich das "Entfernen bösartiger Software" ausklammern da dies leider auch andere Drittanbieter gerne für bösartig hält.

    Zu den Konfigurationseinstellungen kann ich nichts sagen, da musst du dich genauer äußern.

    Dienstag, 4. Dezember 2018 13:56
  • Vielen lieben Dank für die guten Informationen.  -😃

    Allerdings hatte ich dann wohl ausschließlich Zwangsupdates  😏

    Bzgl. der Konfigurationseinstellungen meine ich ganz besonders Werbungsofferten. Ich stoße immer wieder auf neue Einstellungsoptionen, in denen ich immer wieder Werbung von Drittanbietern, Werbung bzgl. meines Surfverhaltens, Werbung bzgl.  ….  etc. ausschalten muß. Nach jedem bis dato erfolgtem "wichtigen" Update, wurden meine Einstellungen zurückgesetzt. Selbst die Einstellungen Internetoptionen --> Erweitert wurden zurückgesetzt.  So auch die Cookie-Behandlung:  Cookies von Erstanbietern lasse ich zu. SitzungsCookies lasse ich auch zu. Cookies von Drittanbietern = blocken zeigten sich wieder im Urzustand,  bzw. die von mir eingestellten Trackingschutz-Optionen,  usw. usw.  

    Und,  die angebotene Option  "Nie zulassen, dass Websites Ihre physische Position anfordern" ist bei mir deaktiviert.

    An dieser Stelle wünschte ich, ich wäre in der Lage, ein Batch zu erstellen oder gar ein Makro zu schreiben, um die Einstellungen automatisiert wieder herzustellen, und Microsoft damit  eine "lange Nase" zeigen zu können. 

    Es grüßt und wünscht einen angenehmen Abend 

    Petra


    Dienstag, 4. Dezember 2018 18:42
  • Bzgl. IE (der mit Version 11 als "stabil" und somit ferig gilt), gibt es Alternativen wie Firefox oder Chrome. Da hast du diese Probleme nicht, zumal da auch vieles besser funktioniert.

    Willst du unbedingt Microsoft, so nimm statt IE den Edge-Browser. Der wird weiterentwickelt und ständig verbessert.

    Übrigens:
    Wenn dir eine Antwort gefällt, egal von wem, darfst du diese gerne als Antwort markieren oder mittels Abstimmen als hilfreich bewerten;-).

    Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:50