Fragensteller
DNS Konfiguration > Zentrale 2 DC's > Standorte nur Router > mit Zeichnung

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Forumsgemeinde,
folgende Situation:
In der Zentrale stehen zwei Windows Server 2008R2 DC's, des weiteren gibt es zwei Standorte welche über
VPN angebunden sind, dort stehen keine Server zur Verfügung nur Client welche mit dem VPN Router verbunden sind.Wie sollte die DNS Konfiguration jetzt aussehen? welche Einträge sollten auf den VPN Routern erfolgen und welche DNS sollten die Client vom DHCP zugewiesen bekommen?
Danke im voraus für die Antworten.
Zentrale
DC1 :192.168.0.1
DC2: 192.168.0.1
|
|
VPN Router : 192.168.0.254---------------------------------Standort2: VPN Router: 192.168.2.254
| DNS Einträge: ? | DNS: Einträge: ? |
| Client: DNS
Standort1 : VPN Router:192.168.1.254 Einträge: ?
| DNS Einträge: ?
|
Client: DNS Einträge ?
- Bearbeitet server-admin Donnerstag, 12. Dezember 2013 13:40
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 20. Dezember 2013 07:47 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Am 12.12.2013 14:39, schrieb server-admin:
Wie sollte die DNS Konfiguration jetzt aussehen?
der Windows Client muss IMMER! einen DNS fragen, der die ServiceRecords kennt. In deinem Fall einen der beiden DCs.
Der Router als DNS ist untauglich. Selbst, wenn er als Caching DNS, oder reiner Forwarder eingesetzt wird, am Ende muss er den AD DNS fragen.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Auf dem AD-integrierten Clients sollten KEINE DNS-Einträge vorhanden sein, die NICHT auf ein AD-integrierten DNS-Server zeigen.
Sprich: Lediglich DNS-Server mit SRV-Records für Dein AD eintragen, sonst keine - kein Router, keine externen DNS-Server etc.
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hi,
Am 13.12.2013 08:55, schrieb server_admin:
Zuerst die DC DNS
dann die vom Router ?Letzteren garnicht, denn er kennt dein AD nicht und zu ca. 10 Minuten Loginzeiten kommen, wenn er verwendet wird.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Am 14.12.2013 11:22, schrieb server_admin:
Die Clients gehen ins Internet vom Standort raus also nicht über das VPN.
Ja und?
WIe funktioniert dann die Namensauflösung? löst der DC auf?
Wenn er so konfiguriert ist, das er nach draussen darf, ja sicher, er ist ein DNS.
Und was ist wenn wenn das VPN nicht zur Verfügung steht und DC DNS Server nicht erreichbar sind?
Dann gibt es kein Internet, dafür stellst du dir nen DC in den Standort, oder einen DNS, der die SRV Records kennt.
Oder kurzfristig dann den DNS am Client ändern, aber hinterher auf jeden Fall wieder retour.Ohne DNS mit SRV Records, kein AD.
Ohne DNS kein Internet. Einen Tod musst du sterben.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
> Was spricht dagegen wenn man den VPN Router DNS eintrag als zweiten> Eintrag im Client tätigt,> wenn dann das VPN wegbricht würde der Client über ersten Eintrag nicht> auflösen können dann aber über den zweiten DNS Eintrag.Daß der VPN-Router deinen DC nicht kennt. Der Client merkt sich aber,mit welchem DNS er erfolgreich war -> der Client findet kein AD mehr.Auch dann nicht, wenn der DC wieder da ist.
Martin
Mal ein Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Hi,
Am 17.12.2013 13:58, schrieb server_admin:
Warum kennt der VPN Router den DC nicht?
Ich kann doch im VPN Router die DC's als DNS Eintragen?Aha, und dann passiert was, wenn das VPN aus ist?
Die Clients schwenken nicht "einfach so" wieder zum DC-DNS nur weil er wieder da ist. Sie behalten den VPN Router als DNS und dann kannst du zB keine Gruppenrictlinien übergeben oder hast 10 Minuten Anmeldezeiten.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
> Ich kann doch im VPN Router die DC's als DNS Eintragen?Du brauchst dann aber auch die Servicerecords (_msdcs usw.)... Kannst Duin Deinem VPN-Router SRV-Records anlegen? Bei allen, die ich bisherhatte, ging nur A (Host).
Martin
Mal ein Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.