Fragensteller
Probleme mit Hyper-V und Internen Netzwerken

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich bin neu im Bereich Hyper-V, hab jedoch schon einiges an Erfahrungen mit Xen, Virtualbox und anderen Virtualisierungslösungen sammeln können.
Bin jetzt allerdings auf ein Problem gestoßen, welches ich leider nicht lösen kann.
Erst mal die Grundkonfiguration:
Windows 8 Pro Host mit Hyper-V installation.
Es handelt sich hierbei um ein Test und Entwicklungssystem auf dem mehrere Virtuelle Maschinen für unsere Entwickler zur Verfügung stehen soll. Ziel ist es die nervenden Instanzen der Virtualbox Lösung (Fenster von Virtualbox muß immer geöffnet sein, obwohl das fenster nicht benötigt wird etc.), welche wir momentan einsetzen zu ersetzen.
Wir haben uns auch schon VMware server angeschaut, welches jedoch in unseren Augen zu viele Resourcen verschlungen hat und viel zu mächtig für unsere Anforderungen war.
Da wir über MSDN auf Windows 8 zugreifen können, teste ich jetzt diese Lösung mit Hyper-V.
So nun zum eigentlichen Problem.
Wir haben 6 Virtuelle Maschinen, 2 auf Linux basierend (verschiedene Distributionen) und 4 verschiedene Windows Versionen (zum testen des Verhaltens auf den verschiedenen Basis Systemen).
Da die Entwickler auch offline gehen, habe ich die erste Netzwerkkarte auf Internes NEtzwerk konfiguriert (darüber arbeiten Sie hauptsächlich). Die zweite ist dann das externe Netzwerk (für updates oder downloads etc).
Den Host habe ich im internen Netzwerk mit der IP Addresse: 33.0.0.100 und Netzwerkmaske 255.255.255.0 ausgestattet.
Die Virtuellen Maschinen mit 33.0.0.2 - ... und der gleichen Netzwerkmaske.
Ich kann weder von der Hostmaschine auf die Virtuellen Maschinen pingen noch anders herum.
(Mit und ohne Netzwerkverbindung der Hostmaschine)
Was mache ich falsch?
MFG
Chris- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 24. August 2012 08:19 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Ich habe dir hier (http://forum.hyper-v-server.de/index.php?page=Thread&postID=299#post299) ebenfalls schon geantwortet:
Es gibt drei Arten von Netzwerkkarten:
Extern: Wird auf eine externe Karte gebunden, kann über Hardware mit der Außenwelt kommunizieren. Bei "gemeinsamer Nutzung" können sowohl VMs als auch Host die Karte nutzen, bei keiner "gemeinsamen Nutzung" nur die VMs
Intern: Es ist nur eine Kommunikation zwischen VMs und dem Host möglich, nicht mit der Außenwelt
Privat: Nur VMs untereinander können über dieses Netzwerk kommunizieren
Laut deiner Beschreibung sollte die Einstellung korrekt sein. Siehst du die Karten in den VMs und kannst ihnen IP-Adressen zuweisen? Hast du die aktuellen Integrationskomponenten installiert? Kann niemand niemanden anpingen? Auch nicht zwei VMs gegenseitig (ohne aktivierte Firewall)?
GrußMCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
-
Hallo Chris,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.