Benutzer mit den meisten Antworten
Keine GPO Übernahme mehr - Fehler / Warnungen 1530 4001 5719 129 2 131 1003 - zum verzweifeln!!!

Frage
-
Ausgangslage: W2k8r2 DC und W7 Client
Nun habe ich einen neuen Client welcher sich nicht sauber anmelden kann. Es handelt sich um ein HP 4540S Notebook mit Ralink RT3290 WLan Karte. Es ist egal ob per WLAN oder LAN verbunden, die Kiste spinnt!
Es treten folgende Fehlermeldungen auf in dieser Reihenfolge auf:
1) Warnung User Profile Service 1530 "Es wurde festgestellt, dass Ihre Registrierungsdatei noch von anderen Anwendungen oder Diensten verwendet wird. Die Datei wird nun entladen"
2) Warnung WLAN-Autoconfig 4001 "Der Dienst für die automatische WLAN-Konfiguration wurde erfolgreich beendet"
3) Fehler NETLOGON 5719 "Der Computer konnte eine sichere Sitzung mit einem DC in der Dpmäne DOMÄNENNAME aufgrund der folgenden Ursache nicht einrichten:
Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar"4) Warnung Time-Service 129 "Aufgrund eines Ermmitlungsfehlers konnte von "NtpClient" kein Domänenpeer als Zeitquelle festgelegt werden"
5) Fehler Kernel-EventTracing 2 "Beim Starten der Sitzung "" ist der folgende Fehler aufgetreten: 0x0000022"
Ab und zu auch noch folgende Meldungen, aber nicht immer:
Warnung Time-Service 131 "Aufgrund eines DNS-Auflösungsfehlers auf "" konnte vom "NtpClient" kein Domenenpeer als Zeitquelle festgelegt werden"
Warnung Dhcp-Client 1003 "Der Computer konnte seine Adresse für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadress 0xA41....... nicht über das Netzwerk erneuern"
Die Anmeldung mit dem Useraccount in der Domäne klappt ohne Probleme, nur die per GPO übergebenen Computerkonfigurationen werden nicht mehr übernommen. Die Benutzerkonfigurationen funktionieren immer noch Problemlos
Folgendes habe ich ERFOLGLOS getestet:
- HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters , dann DisableDHCPMediaSense hinzugefügt
- statische ip/dns Vergabe
- group policy angewendet: always wait for the network... (auch lokal auf Cleint angelegt)
- Host Einträge hinterlegt
- alle NIC-teiber aktualisiert
- BIOS Update
- per LAN Kabel oder WLAN angeschlossen
Ich weiß nicht mehr weiter.Freitag, 31. Mai 2013 07:30
Antworten
-
So, aufgrund unvorhergesehener Umstände kann ich den Laptop doch neu installieren. Dumm nur, dass der ausgelesene Windows 7 Key die normale Windows 7 Professional Version nicht aktivieren will. Das ist von HP so nicht vorgesehen!
Nachdem ich den Laptop nochmal neu installiert und ein paar HP Progamme deinstalliert habe funktioniert jetzt die Übernahme der GPO's.
Die Fehlermeldungen/Warnungen Kernel-Event Tracing 2, CaslSmBios 5, Kernel-PnP 219, WLAN-AutoConfig 4001, User Profile Service 1530 sind aber trotzdem noch vorhanden.
Montag, 3. Juni 2013 07:43
Alle Antworten
-
Am 31.05.2013 schrieb koehne:
Nun habe ich einen neuen Client welcher sich nicht sauber anmelden kann. Es handelt sich um ein HP 4540S Notebook mit Ralink RT3290 WLan Karte. Es ist egal ob per WLAN oder LAN verbunden, die Kiste spinnt!
Die Anmeldung mit dem Useraccount in der Domäne klappt ohne Probleme, nur die per GPO übergebenen Computerkonfigurationen werden nicht mehr übernommen. Die Benutzerkonfigurationen funktionieren immer noch Problemlos
Ist das eine OEM Installation? Wenn ja, schnapp dir eine reine W7 DVD
und installiere damit das System. In die Domain aufnehmen und erneut
testen. Wenn es jetzt keine Fehler gibt, weißt Du woran es liegt.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Freitag, 31. Mai 2013 13:09 -
Am 31.05.2013 16:27, schrieb koehne:>> Schlecht. Weil bei dem Windows 7 Pro kein Key beiliegt, nur> "vorinstalliert" ist, der Laptop Montag produktiv wird und ich bis> Montag keinen Zugriff auf den Laptop habe.>Dann wird das wohl nix... Die Symptombeschreibung sagt mir:Verhunzte Netzwerkkartentreiber-Installation
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!Freitag, 31. Mai 2013 14:37 -
Am 31.05.2013 schrieb koehne:
Schlecht. Weil bei dem Windows 7 Pro kein Key beiliegt, nur "vorinstalliert"
Oje, das ist natürlich schlecht.
BTW: Es gibt gefühlt hunderte Tools die den Key auslesen, es gibt auch
VB-Scripte, VB6-Scripte und VB.Net Scripte:
http://www.vb-paradise.de/allgemeines/tipps-tricks-und-tutorials/allgemein/5248-windows-cd-key-auslesen/ist, der Laptop Montag produktiv wird und ich bis Montag keinen Zugriff auf den Laptop habe.
Dann wird es unmöglich. Aber Du kannst mir glauben, eine
OEM-Installation ist so ziemlich das schlechteste was Du als
Clientinstallation in einer Domain haben kannst. Mach das Ding platt
und installiere mit einer W7 DVD sauber neu. Ansonsten wirst Du immer
Ärger mit der Maschine haben.BTW2: Hier findest Du W7 ISO Files:
http://www.unawave.de/windows-7/downloads.htmlServus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterFreitag, 31. Mai 2013 16:09 -
Hallo koehne,
Ist die Thematik geklärt? Wenn ja - bitte markiere die entsprechenden Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Montag, 3. Juni 2013 07:17 -
So, aufgrund unvorhergesehener Umstände kann ich den Laptop doch neu installieren. Dumm nur, dass der ausgelesene Windows 7 Key die normale Windows 7 Professional Version nicht aktivieren will. Das ist von HP so nicht vorgesehen!
Nachdem ich den Laptop nochmal neu installiert und ein paar HP Progamme deinstalliert habe funktioniert jetzt die Übernahme der GPO's.
Die Fehlermeldungen/Warnungen Kernel-Event Tracing 2, CaslSmBios 5, Kernel-PnP 219, WLAN-AutoConfig 4001, User Profile Service 1530 sind aber trotzdem noch vorhanden.
Montag, 3. Juni 2013 07:43 -
Am 03.06.2013 schrieb koehne:
So, aufgrund unvorhergesehener Umstände kann ich den Laptop doch neu installieren. Dumm nur, dass der ausgelesene Windows 7 Key die normale Windows 7 Professional Version nicht aktivieren will. Das ist von HP so nicht vorgesehen!
Telefonisch aktivieren ging auch nicht?
Nachdem ich den Laptop nochmal neu installiert und ein paar HP Progamme deinstalliert habe funktioniert jetzt die Übernahme der GPO's.
Welche Programme hast Du deinstalliert?
Die Fehlermeldungen/Warnungen Kernel-Event Tracing 2, CaslSmBios 5, Kernel-PnP 219, WLAN-AutoConfig 4001, User Profile Service 1530 sind aber trotzdem noch vorhanden.
Dann gib das Gerät zurück, ein W7 Pro muss in der Domain out-of-the-Box funktionieren. Wenn nicht, return to Sender. Geld zurück verlangen, auf keine Diskussion einlassen.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Sonntag, 9. Juni 2013 18:50