locked
Windows 7: Start Probleme (CorruptBootConfigData) RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    auf meinem ASUS R1E Tablet PC läuft ein Windows Server 2008 R2 und in einer mit dem VHD Boot Feature ein Windows 7 x86.

    Bei Start dieses Windows 7 aus der VHD hatte ich heute ein Problem beim Start. Bei der Auswahl des Windows 7 aus dem Boot-Manager ich hatte ich die Auswahl zwischen der “Starthilfe (empfohlen)” und “Windows 7 normal starten”. Auch bei der Auswahl des “normalen” Windows 7 Start´s, wurde aber die Starthilfe, von der bei der Installation automatisch angelegten Partition, geladen. Die Starthilfe hat dann versucht die Probleme bei Start zu beheben. Leider immer ohne Erfolg. Das vorgeschlagene Senden der Infoformationen zu diesem Problem funktioniert nicht, da ich noch keine WLAN Verbindung hatte. Also habe ich mir mal die Problemdetails angesehen.

    windows7_startup_repair_boot_config01 windows7_startup_repair_boot_config02 

    Problemereignisname: StartupRepairOffline
    Problemsignatur1: 6.1.7100.0
    Problemsignatur2: 6.1.7100.0
    Problemsignatur3: unknown
    Problemsignatur4: –1
    Problemsignatur5: AutoFailover
    Problemsignatur6: 1
    Problemsignatur7: CorruptBootConfigData
    Betriebssystemversion: 6.1.7100.2.0.0.256.1
    Gebietsschema-ID: 1031

    Daraus habe ich dann für mich dann erkannt, dass die Windows 7 VHD ein Problem beim Boot hat und legte die Windows 7 Setup DVD ein.
    Beim Startbild des Windows 7 Setup musste die Windows 7 VHD aber erst einmal “anschließen” um die Startreperatur des Windows 7 Setup nutzen zu können. Also:

    • Shift + F10 drücken -> es startet eine cmd (als Administrator)
    • list disk –> Anzeige der Festplatten
    • select disk 0 –> Auswahl der 1. und einzigen Platte
    • list volume –> Anzeige der Volumes, Rausfinden der Laufwerkbuchstaben
    • select vdisk file=E:\Mount\W7Test.vhd –> Auswahl der zuvor erstellten VHD
    • attach vdisk –> Zuweisen/”Anhängen” der ausgewählten VHD
    • exit –> Schließt Diskpart
    • exit –> Schließt die cmd

    Jetzt im Setup auf Weiter klicken und die “Computerreperaturoptionen” auswählen. Das richtige der beiden Betriebssysteme auswählen, also in meinem Fall das Windows 7 und dann die “Startreperatur” auswählen. Nach dem Rechner Neustart funktionierte der Start der Windows 7 Installation aus der VHD wieder ohne Probleme!


    Kind regards Joerg
    Sonntag, 21. Juni 2009 15:15

Antworten

  • Problem gelöst siehe oben
    Kind regards Joerg
    • Als Antwort markiert JörgS Sonntag, 21. Juni 2009 15:16
    Sonntag, 21. Juni 2009 15:16