Benutzer mit den meisten Antworten
Server 2008 R2: Verknüpfungen an die Taskleiste anheften per Gruppenrichtlinie

Frage
-
Moin,
gibt es eine elegante Lösung, per GPO WORD, EXCEL und OUTLOOK Programmverknüpfungen an die Taskleiste anzuheften?
VG
Karsten- Bearbeitet Karsten4213 Dienstag, 25. Februar 2014 16:33
Antworten
-
Moin,
Also, das von Euch empfohlene Skript erschien mir auf den ersten Blick doch etwas zu komplex und unübersichtlich. Ich habe aber eine andere Lösung gefunden, mit der ich zumindest die Symbole alle entfernen und nach belieben wieder neu erstellen kann.
Auf den ersten Blick, sieht alles ganz gut aus und funktioniert auch. In wie weit das ganze skalierbar und dynamisch anpassbar im Alltag sein wird, kann ich noch nicht abschließend beurteilen.
VG
Karsten- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 28. Februar 2014 07:58
Alle Antworten
-
Hi,
Am 25.02.2014 17:32, schrieb Karsten4213:
gibt es eine elegante Lösung, per GPO WORD, EXCEL und OUTLOOK
Programmverknüpfungen an die Taskleiste anzuheften?Nein. Nicht mal eine schöne gescriptete.
Microsoft hat die Taskbar mangelhaft implentiert. Alle Wege führen letztlich über ein Art Tastatur Makro, das das Kontextmenü einer Anwendung anspricht und dann den Text "An Taskleiste anheften" anspricht.Jetzt kommt aber erst der Spass: Mach das mal in einer mehrspprachigen Umgebung ... der Text ändert sich pro Sprache!
Wenn du dich jetzt fragst: Was hat sich MS dabei gedacht?
Dann ist die Antwort ganz einfach: Nichts. Sie haben dabei garnichts gedacht.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Am 26.02.2014 10:12, schrieb InfoCN:
C:\Users\userid\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick
Launch\User Pinned\TaskBar
kann man das nicht per gpo verteilen?Kann man, hilft aber leider nichts. Zusätzlich brauchst du noch (mindestens) den
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Taskband Schlüssel und selbst dann scheitert es.Keine Ahnung, was sonst noch zu tun ist, aber am Ende läuft es auf das hässliche Script hinaus.
Ich nehme aber gerne jede andere Lösung an und publiziere sie. :-)
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Moin,
Also, das von Euch empfohlene Skript erschien mir auf den ersten Blick doch etwas zu komplex und unübersichtlich. Ich habe aber eine andere Lösung gefunden, mit der ich zumindest die Symbole alle entfernen und nach belieben wieder neu erstellen kann.
Auf den ersten Blick, sieht alles ganz gut aus und funktioniert auch. In wie weit das ganze skalierbar und dynamisch anpassbar im Alltag sein wird, kann ich noch nicht abschließend beurteilen.
VG
Karsten- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 28. Februar 2014 07:58