Benutzer mit den meisten Antworten
Fileablage

Frage
-
Hallo Zusammen
Ich habe zu Hause einen Server, den ich als Fileablage benutzen möchte.
Und zwar wollte ich ihn so konfigurieren, dass jeder aus der Familie einen Ordner als Netzlaufwerk auf seinem PC/Laptop hat und nur darauf zugreifen kann. Nun wollte ich wissen wie ich den Server konfigurieren muss, bzw. welche Rollen und Features ich herunterladen muss. Ebenfalls war es gedacht, dass man von aussen, also ausser Haus, darauf zugreifen kann, eine Art Cloud also. Ist dies möglich? Wie kann man es einrichten, dass man die Grösse des Netzlaufwerks ständig anpassen kann?
Vielleicht kann mir das jemand hier erklären oder mir die richtigen Foren und Artikel mitteilen.
Grüsse
Ivan
Antworten
-
Zuerst ein mal gibt es ggf. ein Lizenzproblem, wenn man mit mehreren Usern auf die Dateifreigaben eines Servers zugreifen will, da jeder User/Gerät eine Lizenz im Server benötigt.
Ein Windows-Server unterstützt (soweit ich weiß) kein "Heimnetzwerk" wie es zwischen mehreren PC's möglich ist.
Für einen Remotezugriff via Internet bietet sich z.B. www.spdns.de an um über eine Adresse "MeinZuhause.spdns.de" ein VPN zu dir aufbauen zu können.
Wenn du eine Fritzbox hast, bietet dir das Fritznetzwerk "MyFritz" bereits vergleichbare Dienste.Es gibt i.d.R. keine Beschränkung der Größe eines Netzlaufwerks außer der Plattengröße selber.
Es gibt nur Platzbeschränkungen, die man am Userprofil selber anhängt (Quata's).Ich habe mir mal ein NAS-Laufwerk (MyBookLive, 3TB) ins Netz gelegt. Auf dieses kann ich weltweit per VPN nach Hause zugreifen. Einfacher und preiswerter gehts nicht.
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 3. Januar 2018 12:41
-
Hallo,
natürlich kannst du die Freigaben über das AD berechtigen. Insgesamt halte ich aber dein vorhaben mit wenig Kenntnissen nicht für übermäßig schwierig aber für extrem Fehleranfällig und unsicher.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 3. Januar 2018 12:41
Alle Antworten
-
Hallo Ivan,
was hast du für einen "Server" ?
Grundsätzlich ist es möglich dies einzurichten. Man braucht aber für den Zugriff von Extern eine feste IP Adresse durch deinen Serviceprovider. Zudem muss die Firewall auf deinem Router entsprechend konfiguriert werden.
Wie gut kennst du dich mit der Thematik aus?
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012 -
Zuerst ein mal gibt es ggf. ein Lizenzproblem, wenn man mit mehreren Usern auf die Dateifreigaben eines Servers zugreifen will, da jeder User/Gerät eine Lizenz im Server benötigt.
Ein Windows-Server unterstützt (soweit ich weiß) kein "Heimnetzwerk" wie es zwischen mehreren PC's möglich ist.
Für einen Remotezugriff via Internet bietet sich z.B. www.spdns.de an um über eine Adresse "MeinZuhause.spdns.de" ein VPN zu dir aufbauen zu können.
Wenn du eine Fritzbox hast, bietet dir das Fritznetzwerk "MyFritz" bereits vergleichbare Dienste.Es gibt i.d.R. keine Beschränkung der Größe eines Netzlaufwerks außer der Plattengröße selber.
Es gibt nur Platzbeschränkungen, die man am Userprofil selber anhängt (Quata's).Ich habe mir mal ein NAS-Laufwerk (MyBookLive, 3TB) ins Netz gelegt. Auf dieses kann ich weltweit per VPN nach Hause zugreifen. Einfacher und preiswerter gehts nicht.
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 3. Januar 2018 12:41
-
Also eigentlich ist es ein Desktop PC(Dell OptiPlex 9020 mit Core i5 4570, 16GB RAM, 180GB SSD und 2TB HDD) auf dem ein Windows Server 2012 R2 läuft. Also ich bin IT-Lehrling und habe diesen PC gebraucht gekauft und ein bisschen aufegepeppt. Das Windows Server 2012 R2 habe ich von der Schule aus gratis.
-
Hallo,
natürlich kannst du die Freigaben über das AD berechtigen. Insgesamt halte ich aber dein vorhaben mit wenig Kenntnissen nicht für übermäßig schwierig aber für extrem Fehleranfällig und unsicher.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 3. Januar 2018 12:41