none
Win7 Anmeldung an Domäne SBS2011 Outlook frägt noch mal nach Passwort für die Verbindung zum Exchange RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo alle miteinander,

    ich habe seit mehreren Tagen ein kleines Problem mit zwei Clients in unserem Netzwerk.

    Das Netzwerk besteht aus einem SBS2011 Server inkl Exchange 2010.
    Als Clients werden überwiegend XP und vereinzelt Win7 Rechner eingesetzt. Nach der Anmeldung läuft eine Batchdatei mit einem Anmeldescript um die Laufwerke, Drucker usw. zu verbinden.

    Seit zwei Wochen etwa haben zwei baugleiche Notebooks mit Win7 Pro x64 ein Problem mit der Anmeldung.

    Nachdem ins Login Fenster PW und BN eingetragen wurden meldet sich Windows an. Auffällig ist hier jetzt schon, das der "Willkommen" Bildschild ca. 30-60 Sekunden stehen bleibt. Danach kommt der Desktop, aber es wird das Script nur bei jedem zweiten mal ausgeführt und wenn Outlook 2010 geöffnet wird, kommt immer eine erneute Abfrage nach PW und BN. Als BN steht dann bereits die Emailadresse des User drin, mit der die Anmeldung aber nicht funktioniert. Wenn man als BN das Kürzel (wie bei der Windowsanmeldung auch) und das PW eingibt, verbindet sich Outlook ganz noch mal mit Exchange und alles funktioniert wie gewohnt.

    Bei allen anderen Clients (teilweise auch Win7) funktioniert die Anmeldung inkl Script und Verbindung zum Exchange ohne Probleme.

    Hab dann in den GPO die Einstellungen "Auf Netzwerk warten" aktiviert, aber leider ohne Erfolg.

    An was könnte das liegen?

    Gruß
    Leeche

    • Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 19. April 2013 07:20 Warten auf Feedback
    Dienstag, 16. April 2013 07:29

Alle Antworten

  • Moin,

    die Fehlerquellen hier sind sehr vielfältig und vermutlich nicht ohne einen Blick vor Ort lösbar.

    Aber die lange Verzögerung beim Anmeldungen und die späteren Kenntwort-Fenster könnten auf ein Anmelde- oder Namensauflösungsproblem hindeuten.

    Bekommt der Client die korrekten DNS-Server der Domäne?

    Gibt es Zertifikatswarnungen beim Start von Outlook?

    Ansonsten ruf mal den Kennwort-Tresor auf und lösche alle dort gespeicherten Anmeldungen.

    Eventuell musst danach einmal in Outlook die Infos wieder eingeben.

    Hab dann in den GPO die Einstellungen "Auf Netzwerk warten" aktiviert, aber leider ohne Erfolg.

    Das wüprde übrigens erklären, warum "Willkommen" so lange angezeigt wird. Du willst ja, dass auf das Netzwerk gewartet wird und wenn da ein Problem ist, dauert es bis zum Time-Out.

    Daher wie oben: Netzwerk- oder DNS-Probleme.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Dienstag, 16. April 2013 07:41
  • Nein leider nicht, hab den Vorschlag befolgt und alle gespeicherten Kennwörter aus dem Tresor gelöscht.
    Ohne Erfolg. Das Problem wird immer größer. Im Moment ist der Stand folgender.

    Der User meldet sich an, nach ca. 30 Sekunden kommt dann der Desktop und das Anmeldescript wird nicht mehr automatisch ausgeführt. Wenn man das Script per Hand anstößt kommt nochmal eine Benutzer und Kennwortabfrage für die Verbindung zum Server. Erst danach verbinden sich die Laufwerke. Wenn dann Outlook geöffnet wird kommt dann zum dritten mal eine Abfrage und danach läuft dann alles bis zum nächsten Boot.

    Komisch ist nur, dass das Problem bei zwei identischen Notebooks mit Win7 64bit auftritt. Das sind auch die einzigen Version mit 64bit. Alle anderen haben entweder XP oder Win7 32bit und keiner hat solche Probleme

    Könnte das evtl an einem ungültigen Zertifikat liegen?

    Dienstag, 23. April 2013 10:27
  • Hi Leeche,

    Nein leider nicht, hab den Vorschlag befolgt und alle gespeicherten Kennwörter aus dem Tresor gelöscht.
    Ohne Erfolg. Das Problem wird immer größer. Im Moment ist der Stand folgender.

    Der User meldet sich an, nach ca. 30 Sekunden kommt dann der Desktop und das Anmeldescript wird nicht mehr automatisch ausgeführt. Wenn man das Script per Hand anstößt kommt nochmal eine Benutzer und Kennwortabfrage für die Verbindung zum Server. Erst danach verbinden sich die Laufwerke. Wenn dann Outlook geöffnet wird kommt dann zum dritten mal eine Abfrage und danach läuft dann alles bis zum nächsten Boot.

    Schaum mal in der GPO-MMC welche GPOs wirken und prüf mal, ob ihr Symbole ausblendet oder einen einfarbigen Desktop habt:
    http://blog.tune-up.com/tips-and-tricks/correcting-the-slow-log-on-to-your-windows-7-system/

    Komisch ist nur, dass das Problem bei zwei identischen Notebooks mit Win7 64bit auftritt. Das sind auch die einzigen Version mit 64bit. Alle anderen haben entweder XP oder Win7 32bit und keiner hat solche Probleme

    Du könntest auch mal schauen, ob "Set maximum wait time for the network if a user has a roaming user profile or remote home directory" gesetzt ist.

    Ist ist eher ein Windows-Problem und etwas lostgelöst von dem Outlookfehler.

    Passwortcontainer hat Robert schon hingewiesen. Jetzt interessiert noch Proxy und der Weg, den der Client geht.

    Kannst du OWA ohne Fehler aufrufen?


    Viele Grüße
    Christian

    Dienstag, 23. April 2013 17:40
    Moderator
  • Hintergrund ist bei beiden nicht einfarbig, sondern ein Bild.
    OWA ist bei uns nicht eingerichtet, daher kann ich es auch nicht testen.

    Kann es irgendwas mit dem DNS Server zu tun?

    Mittwoch, 24. April 2013 15:00