Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010: Logfiles laufen voll: Monitoring/Debugtool?

Frage
-
Hi,
wir nutzen erfolgreich Exchange 2010 SP2 mit 3 Mailboxservern (DAG), 2 HUBCAS-Serven (NLB) und einem Forefront TMG 2010.
Seit heute wächst der Logfile einer Datenbank extrem schnell und wir finden dessen Ursache nicht.Grund dafür ist nicht das Apple IOS6.1-Problem. Wir haben mit "Get-ActiveSyncDeviceStatistics...." dies überprüft und auch das ActiveSync-Protokoll für die betroffenen Database temporär gestoppt. Das ändert aber nichts am Wachsen der Logfiles.
Ausserdem beobachteten wir die Größen der betroffenen Postfacher und die Anzahl der Items darin. Auch hier wuchs nichts in beachtenswerter Weise.
Gibt es ein Tool mit dem man das Wachsen der Logfiles untersuchen kann oder hat jemand eine andere Idee wie wir weiter vorgehen können?
Vielen Dank
Ruth
Antworten
Alle Antworten
-
Hallo Ruth,
du könntest mit Get-MailboxStatistics alle 2 Stunden die Mailboxgrößen der betroffenen Datenbank ausgeben und untersuchen und ggf. Unterschiede feststellen.
Andere Möglichkeit ist ein Skript Troubleshoot-DatabaseSpace.ps1 - vielleicht kannst du damit mehr Infos herausholen.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff477617(v=exchg.141).aspx
Gruß
Dominik
Lync-Federation: dominik.hoefling@newcotec.com
-
Hi Dominik,
mit Get-MailboxStatistics haben wir das ganze heute morgen schon beobachtet. Die Vergleiche brachten keine nennenswerten Erkenntnisse.
Troubleshoot-DatabaseSpace.ps1 kann - wenn ich es richtig verstehe- nur für die Datenbank, aber nicht für die Logfiles angewendt werden.
Wir haben das Problem jetzt evtl. gelöst:
wir die Datenbank auf den zweiten DAG-Node (und wieder zurück) verschoben. Damit wurden alle aktiven Prozesse beendet unnd bisher sieht es gut aus. Die Logfiles wachsen nicht mehr.
Wenn es morgen früh auch noch ok sind, sind wir erst mal zufrieden. Nicht gut ist, dass wir nicht wissen welche Verbindung das Problem erzeugte.Danke und Grüße
Ruth -
Mit dem Messagetracking siehst du eine schöne Zusammenfassung ob ein Empfänger oder Sender um mehr Mails wie gewöhnlich versendet.
Gruppierung nach Empfänger:
Get-MessageTrackingLog -Start "3/17/2013 00:00" -End "3/18/2013 00:00" -EventId Receive -Result Unlimited | Group-Object Recipients
Gruppierung nach Sender:
Get-MessageTrackingLog -Start "3/17/2013 00:00" -End "3/18/2013 00:00" -EventId Receive -Result Unlimited | Group-Object Sender
Gruppierung nach Sender-IP:
Get-MessageTrackingLog -Start "3/17/2013 00:00" -End "3/18/2013 00:00" -EventId Receive -Result Unlimited | Group-Object ClientIP
Das ist die Auswertung von 24 Stunden. Um einen Vergleich zu erhalten definiere einfach einen anderen Zeitraum.
Gruss Andy
- Bearbeitet Andreas Reisinger Dienstag, 19. März 2013 15:09
-
Hi,
wir haben keine Exchange-Transsporserver. Wir nutzen Linux-MTAs.
wir denken, dass es sich bei der Problematik nicht um eine Senden/Empfangen-Problem handelte. Dann hätten die Anzahl der Items in einem Postfach in der betroffenen Datenbank deutlich zunehmen müssen. Vieleicht so etwas ähnliches wie das Apple IOS6.1-Problem
Grüße
Ruth